



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Ideenfinder*innen PRINT – entdecken und reproduzieren (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Schifffahrt und Logistik
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Setzen und Drucken in der Buchdruckerei
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Ideenfinder*innen – Entdecken und Erfinden (90 Minuten für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Schifffahrt und Logistik (Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung – intensiv
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe

Ideenfinder*innen EXTRA – entdecken und erforschen (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Unter der Totenkopfflagge – Die Piratenführung
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Ideenfinder*innen – Entdecken und Erfinden (120 Minuten mit Praxis für Schulklassen)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung (Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Spürnasen – betrachten und empfinden (90 Minuten für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Ideenfinder*innen PRINT – entdecken und reproduzieren (240 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 240 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Ideenfinder*innen EXTRA – entdecken und erforschen (240 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 240 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Moderne Seefahrt: Handels- und Passagierschifffahrt
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Spürnasen – betrachten und empfinden (60 Minuten für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
Ideenfinder*innen PRINT – entdecken und reproduzieren (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Mut zum Zufall! Graphische Techniken eignen sich gut für das experimentelle Lernen. Wird die Druckpresse zum Forschungsobjekt, entstehen Ideen wie am Fließband. Oder was druckt eigentlich noch?
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Emfpohlen für 3.-8. Klasse
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Projekttag mit Zufalls- und Drucktechniken.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 8. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 160,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Schifffahrt und Logistik

Hamburg ist eine der führenden Logistikmetropolen in Europa und ein bedeutender Umschlagplatz für den internationalen Seehandel. Der reibungslose Ablauf des globalen Warenaustausches bedarf einer komplexen Logistik und ausgebildeter Spezialistinnen und Spezialisten, die alle Vorgänge koordinieren. Doch was versteht man unter Logistik und logistischen Ketten? Welche Bedeutung besitzen sie für den internationalen Warenaustausch und wie hat sich das Berufsbild der Logistikerin und des Logistikers in den letzten Jahrzehnten gewandelt? Anhand ausgewählter Exponate gibt dieser Rundgang einen Einblick in die vielschichtige Welt und historische Entwicklung der internationalen Fracht- und Containerlogistik.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Setzen und Drucken in der Buchdruckerei

Bis zu 12 Teilnehmende können mit Lettern aus dem Setzkasten selbst Texte setzen und auf einer der historischen Handpressen drucken. Ehemalige Setzer und Drucker zeigen, wie das geht und haben dabei vieles aus ihrem Arbeitsleben zu berichten. Nach Absprache können auch mitgebrachte Manuskripte kleineren Umfangs im Buchdruck realisiert werden.
Museum
Museum der Arbeit
Geeignet
Schul- und Erwachsenengruppen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Ideenfinder*innen – Entdecken und Erfinden (90 Minuten für Schulklassen)

Kunst ist erfinderisch. Für neue Einfälle entwickeln manche Künstler*innen sogar eigene Techniken. Mit Hilfe des Zufalls wollen sie die Vernunft austricksen und die Phantasie in Gang setzen. Braucht Kunst Phantasie? Was ist das eigentlich? Und wo kommt sie her? Im Museum gehen die Ideenfinder*innen auf die Suche nach fremden und eigenen Entdeckungen.
In diesem Format philosophieren Kinder über die Vorstellungskraft. Mithilfe affektiver und spontaner Methoden erschließen sie sich die Welt der künstlerischen Ideenfindung.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-6. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für den Erstbesuch. Philosophisches Gespräch und Workshop mit Zufallstechniken.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 6. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Dänisch,
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Schifffahrt und Logistik (Schulklassen)

Hamburg ist eine der führenden Logistikmetropolen in Europa und ein bedeutender Umschlagplatz für den internationalen Seehandel. Der reibungslose Ablauf des globalen Warenaustausches bedarf einer komplexen Logistik und ausgebildeter Spezialistinnen und Spezialisten, die alle Vorgänge koordinieren. Doch was versteht man unter Logistik und logistischen Ketten? Welche Bedeutung besitzen sie für den internationalen Warenaustausch und wie hat sich das Berufsbild der Logistikerin und des Logistikers in den letzten Jahrzehnten gewandelt? Anhand ausgewählter Exponate gibt dieser Rundgang einen Einblick in die vielschichtige Welt und historische Entwicklung der internationalen Fracht- und Containerlogistik.
Geeignet
Ab Klassenstufe 10
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung – intensiv

Wie "Unsere Museumsschätze - Die Höhepunkte der Sammlung", geht vertiefend auf einige Exponate sowie deren historischen Kontext ein.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Ideenfinder*innen EXTRA – entdecken und erforschen (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Entdecker*innen gehen zum Forschen ins Museum. Fragend und gestaltend nehmen sie unter die Lupe, was sie in der Schule beschäftigt. Projekttage verlegen den Unterricht vor die Kunst und geben dem Stundenplan neue Impulse.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-8. Klasse
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Projekttage zum forschenden Lernen mit Zufallstechniken. Format auch über mehrere Tage buchbar.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 8. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 160,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Unter der Totenkopfflagge – Die Piratenführung

Von der "Schatzinsel" bis zum "Fluch der Karibik" erschaffen zahllose Romane und Filme ein verklärtes, oft romantisches Bild der Piraterie. Am Beispiel legendärer Piratinnen und Piraten sowie historischer Seeräubergruppen, wie den Vitalienbrüdern oder den Barbaresken, wird in dieser Führung der Widerspruch zwischen Mythos und Realität thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler erfahren auch was der „Jolly Roger“ ist, welche Piratengesetze es gab und können auf einem nachgebildeten Kanonendeck den Enterkampf anschaulich nachvollziehen.
Die Führungen werden jahrgangsspezifisch angepasst. Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Informationen
Themenfelder: Hamburg und die Welt; Handel; Piraterie; Leben und Alltag an Bord; Globales Lernen; Politik, Kultur, Gesellschaft.
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Ideenfinder*innen – Entdecken und Erfinden (120 Minuten mit Praxis für Schulklassen)

Kunst ist erfinderisch. Für neue Einfälle entwickeln manche Künstler*innen sogar eigene Techniken. Mit Hilfe des Zufalls wollen sie die Vernunft austricksen und die Phantasie in Gang setzen. Braucht Kunst Phantasie? Was ist das eigentlich? Und wo kommt sie her? Im Museum gehen die Ideenfinder*innen auf die Suche nach fremden und eigenen Entdeckungen.
In diesem Format philosophieren Kinder über die Vorstellungskraft. Mithilfe affektiver und spontaner Methoden erschließen sie sich die Welt der künstlerischen Ideenfindung.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-6. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für den Erstbesuch. Philosophisches Gespräch und Workshop mit Zufallstechniken.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 6. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Dänisch,
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung (Schulklassen)

Während dieses Rundgangs erhalten Sie einen ganz besonderen Einblick in die Sammlung des Internationalen Maritimen Museums und erfahren erstaunliche und spannende Fakten zu unseren faszinierenden Highlights aus 3000 Jahren Schifffahrtsgeschichte. Neben wertvollen Schiffsmodellen aus Gold, Silber oder Bernstein und den Knochenschiffen aus der Zeit der Napoleonischen Kriege werden Ihnen eine Vielzahl weiterer beeindruckender Exponate, darunter maritime Gemälde und Navigationsinstrumente, vorgestellt und in ihrem historischen Kontext erläutert.
Thematische und jahrgangsspezifische Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Informationen
Grundschule: Sachunterricht Stadtteilschule: Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik Gymnasium: Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, Geschichte, Geographie, Naturwissenschaft und Technik.
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Spürnasen – betrachten und empfinden (90 Minuten für Schulklassen)

Ohren auf! Kunst kann man hören. Und nicht nur das! Die Spürnasen sind im Museum. Sie horchen, schnüffeln, schmecken und tasten sich durch die Kunst: vom Klang der Abstraktion zum Gefühl der Farben, von der Süße des "Sirupleckers" bis zur Kälte des "Eismeers".
Dieses Format ermöglicht ganzheitliche Erstbegegnungen mit dem Museum. Die Betrachtung mit allen Sinnen vermittelt sensitive Aspekte der Kunst und entwickelt Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeiten.
Hamburger Bildungsempfehlung:
Kunst und Sachkunde
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-4. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für den Erstbesuch. Interaktive Bildbetrachtung mit verknüpfter Sinneswahrnehmung. Diese Zugangsweise eignet sich auch für ältere Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Sachkunde.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Dänisch,
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Ideenfinder*innen PRINT – entdecken und reproduzieren (240 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Mut zum Zufall! Graphische Techniken eignen sich gut für das experimentelle Lernen. Wird die Druckpresse zum Forschungsobjekt, entstehen Ideen wie am Fließband. Oder was druckt eigentlich noch?
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 3.-8. Klasse
Dauer
240 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Projekttag mit Zufalls- und Drucktechniken.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 8. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 190,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 130,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 130,00 €
Buchung
Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung

Während dieses Rundgangs erhalten Sie einen ganz besonderen Einblick in die Sammlung des Internationalen Maritimen Museums und erfahren erstaunliche und spannende Fakten zu unseren faszinierenden Highlights aus 3000 Jahren Schifffahrtsgeschichte. Neben wertvollen Schiffsmodellen aus Gold, Silber oder Bernstein und den Knochenschiffen aus der Zeit der Napoleonischen Kriege werden Ihnen eine Vielzahl weiterer beeindruckender Exponate, darunter maritime Gemälde und Navigationsinstrumente, vorgestellt und in ihrem historischen Kontext erläutert.
Thematische und jahrgangsspezifische Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Informationen
Themenfelder: Hamburg, Stadt am Wasser; Wandel der Arbeits- und Lebensverhältnisse; Wirtschaftliche und technologische Innovationen; Globales Lernen; Politik, Kultur, Gesellschaft
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Ideenfinder*innen EXTRA – entdecken und erforschen (240 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Entdecker*innen gehen zum Forschen ins Museum. Fragend und gestaltend nehmen sie unter die Lupe, was sie in der Schule beschäftigt. Projekttage verlegen den Unterricht vor die Kunst und geben dem Stundenplan neue Impulse.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-8. Klasse
Dauer
240 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Projekttage zum forschenden Lernen mit Zufallstechniken. Auch über mehrere Tage buchbar.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 8. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 190,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 130,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 130,00 €
Buchung
Moderne Seefahrt: Handels- und Passagierschifffahrt

Während dieses Rundgangs erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung der modernen Handels- und Passagierschifffahrt. Im 19. Jhd. veränderte das Aufkommen der Dampfschiffe, im 20. Jhd. die Einführung des Schiffsdieselmotors den Seehandel weltweit. Der radikalste Wandel vollzog sich jedoch mit der Einführung des genormten, stapelbaren Containers. Auch der Post- und Passagedienst wurde seit Ende der 1830er Jahre durch die Dampfschiffe belebt. Der Wettbewerb unter den Reedereien führte zu immer schnelleren Schiffen mit Luxus nur für die gehobenen Klassen. Bereits im 19. Jhd. gab es erste Kreuzfahrten und heute boomt dieser Markt wie kaum eine andere Schifffahrtsbranche. Einzigartige Exponate, darunter Originalkabinen der “Hanseatic” und der “Sea Cloud II“, gestatten Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Kreuzfahrten.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Spürnasen – betrachten und empfinden (60 Minuten für Schulklassen)

Ohren auf! Kunst kann man hören. Und nicht nur das! Die Spürnasen sind im Museum. Sie horchen, schnüffeln, schmecken und tasten sich durch die Kunst: vom Klang der Abstraktion zum Gefühl der Farben, von der Süße des "Sirupleckers" bis zur Kälte des "Eismeers".
Dieses Format ermöglicht ganzheitliche Erstbegegnungen mit dem Museum. Die Betrachtung mit allen Sinnen vermittelt sensitive Aspekte der Kunst und entwickelt Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeiten.
Hamburger Bildungsempfehlung:
Kunst und Sachkunde
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-4. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für den Erstbesuch. Interaktive Bildbetrachtung mit verknüpfter Sinneswahrnehmung. Diese Zugangsweise eignet sich besonders auch für ältere Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €