



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Stadt(t)räume (90 Minuten für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Augenblick mal(en)! (90 Minuten für Grundschulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Augenblick mal(en)! (120 Minuten für Grundschulklassen mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Augenblick mal(en)! (60 Minuten für Grundschulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Lausch mal in die Landschaft (120 Minuten für Grundschulklassen mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Lausch mal in die Landschaft (60 Minuten für Grundschulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Vorhang auf! (120 Minuten für Schulgruppen mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Lausch mal in die Landschaft (90 Minuten für Grundschulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Vorhang auf! (60 Minuten für Schulgruppen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Vorhang auf! (90 Minuten für Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Impressionismus. (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Impressionismus. (60 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)
Dauer: 60 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

HELLO IMAGE. Vom Produkt zur Ikone (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

HELLO IMAGE. Einführung (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

HELLO IMAGE. DIE INZENIERUNG DER DINGE (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

GLITZER Einführung (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Stadt(t)räume (90 Minuten für Schulklassen)

Schauen wir doch einmal genau hin: Sind es weiße weiche Wolken oder ist es trüber Dampf, der sich im Hintergrund von Alfred Sisleys "Die Seine bei Billancourt" aufbaut? Wie unterscheiden sich eigentlich Landschaft und Stradtraum voneinander? Wir folgen den Impressionist*innen bei ihren Beobachtungen und stellen Überlegungen zu Veränderungsprozessen in der Natur und in der Stadt an. Was beeindruckt uns, wenn wir uns durch die Welt bewegen? Wie gestalten wir unsere Freizeit?
In diesem Format lernen wir die Charakteristiken des Impressionismus kennen. Kunstwerke geben dabei Anstöße zum Nachdenken darüber, wie wir leben und wie wir leben wollen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Augenblick mal(en)! (90 Minuten für Grundschulklassen)

Die Impressionist*innen wussten sich an der frischen Luft zu bewegen und besondere Augenblicke für die Ewigkeit festzuhalten. Wir spüren mit euch gemeinsam diesen Prozess nach und erforschen mit unseren Körpern und Sinnen
die Kunstwerke der Impressionist*innen.
Wie bewegt sich ein Walross? Welche Bewegungen macht die Alster, wenn sie an die Bordwand eines Ruderbootes schwappt? Und welche Form hat eigentlich ein Lichtfleck? Wir fließen, sind mal starr und mal beweglich. Neben dem eigenen Körper unterstützen uns Licht und Schatten beim Experimentieren im Ausstellungsraum. Dabei lernen wir kennen, was die Impressionist*innen fasziniert hat und was das Besondere an ihren Beobachtungen und ihren künstlerischen Darstellungsweisen ist.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Augenblick mal(en)! (120 Minuten für Grundschulklassen mit Praxis)

Die Impressionist*innen wussten sich an der frischen Luft zu bewegen und besondere Augenblicke für die Ewigkeit festzuhalten. Wir spüren mit euch gemeinsam diesen Prozess nach und erforschen mit unseren Körpern und Sinnen
die Kunstwerke der Impressionist*innen.
Wie bewegt sich ein Walross? Welche Bewegungen macht die Alster, wenn sie an die Bordwand eines Ruderbootes schwappt? Und welche Form hat eigentlich ein Lichtfleck? Wir fließen, sind mal starr und mal beweglich. Neben dem eigenen Körper unterstützen uns Licht und Schatten beim Experimentieren im Ausstellungsraum. Dabei lernen wir kennen, was die Impressionist*innen fasziniert hat und was das Besondere an ihren Beobachtungen und ihren künstlerischen Darstellungsweisen ist.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Augenblick mal(en)! (60 Minuten für Grundschulklassen)

Die Impressionist*innen wussten sich an der frischen Luft zu bewegen und besondere Augenblicke für die Ewigkeit festzuhalten. Wir spüren mit euch gemeinsam diesen Prozess nach und erforschen mit unseren Körpern und Sinnen die Kunstwerke der Impressionist*innen.
Wie bewegt sich ein Walross? Welche Bewegungen macht die Alster, wenn sie an die Bordwand eines Ruderbootes schwappt? Und welche Form hat eigentlich ein Lichtfleck? Wir fließen, sind mal starr und mal beweglich. Neben dem eigenen Körper unterstützen uns Licht und Schatten beim Experimentieren im Ausstellungsraum. Dabei lernen wir kennen, was die Impressionist*innen fasziniert hat und was das Besondere an ihren Beobachtungen und ihren künstlerischen Darstellungsweisen ist.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Lausch mal in die Landschaft (120 Minuten für Grundschulklassen mit Praxis)

Krähenrufe, muhende Kühe, ein plätschernder Bachlauf - diese und andere Naturgeräusche erlauschen wir bei eurem Besuch im Museum. Zu Fuß machen wir uns auf den Weg durch die Landschaften der Impressionist*innen. Dabei nutzen wir unsere Vorstellungskraft, um in die Kunstwerke einzutauchen. Ob am Flussufer wohl Frösche quaken? Wie klingt eigentlich der Wasserfall? Und welche Gerüche liegen an einem Gebirgsbach in der Luft?
Gemeinsam schärfen wir unsere Sinne und spüren den Motiven der Impressionist*innen nach. Wir folgen unserer Neugier, tauschen uns aus und experimentieren mit Farbe zu Themen wie Mensch und Natur.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Lausch mal in die Landschaft (60 Minuten für Grundschulklassen)

Krähenrufe, muhende Kühe, ein plätschernder Bachlauf - diese und andere Naturgeräusche erlauschen wir bei eurem Besuch im Museum. Zu Fuß machen wir uns auf den Weg durch die Landschaften der Impressionist*innen. Dabei nutzen wir unsere Vorstellungskraft, um in die Kunstwerke einzutauchen. Ob am Flussufer wohl Frösche quaken? Wie klingt eigentlich der Wasserfall? Und welche Gerüche liegen an einem Gebirgsbach in der Luft?
Gemeinsam schärfen wir unsere Sinne und spüren den Motiven der Impressionist*innen nach. Wir folgen unserer Neugier, tauschen uns aus und experimentieren mit Farbe zu Themen wie Mensch und Natur.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Vorhang auf! (120 Minuten für Schulgruppen mit Praxis)

Treten Sie näher! Betrachten Sie mich und staunen Sie! Was erkennen Sie in meinem Gesicht? Sehen Sie genau hin! Können Sie meine Haltung einnehmen?
In "Vorhang auf!" blicken wir auf Personen, deren Regisseur*innen, die Impressionist*innen, meisterhaft komponierten. Doch wie gingen sie dabei vor? Wir nehmen die Techniken in den Blick und philosophieren und performen zu Begriffen wie Augenblick und Inszenierung. Kunstwerke und Plastiken geben dabei den Impuls, selbst in Bewegung zu kommen und Motiven der Impressionist*innen nachzuspüren.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 4. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Lausch mal in die Landschaft (90 Minuten für Grundschulklassen)

Krähenrufe, muhende Kühe, ein plätschernder Bachlauf - diese und andere Naturgeräusche erlauschen wir bei eurem Besuch im Museum. Zu Fuß machen wir uns auf den Weg durch die Landschaften der Impressionist*innen. Dabei nutzen wir unsere Vorstellungskraft, um in die Kunstwerke einzutauchen. Ob am Flussufer wohl Frösche quaken? Wie klingt eigentlich der Wasserfall? Und welche Gerüche liegen an einem Gebirgsbach in der Luft?
Gemeinsam schärfen wir unsere Sinne und spüren den Motiven der Impressionist*innen nach. Wir folgen unserer Neugier, tauschen uns aus und experimentieren mit Farbe zu Themen wie Mensch und Natur.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Vorhang auf! (60 Minuten für Schulgruppen)

Treten Sie näher! Betrachten Sie mich und staunen Sie! Was erkennen Sie in meinem Gesicht? Sehen Sie genau hin! Können Sie meine Haltung einnehmen?
In "Vorhang auf!" blicken wir auf Personen, deren Regisseur*innen, die Impressionist*innen, meisterhaft komponierten. Doch wie gingen sie dabei vor? Wir nehmen die Techniken in den Blick und philosophieren und performen zu Begriffen wie Augenblick und Inszenierung. Kunstwerke und Plastiken geben dabei den Impuls, selbst in Bewegung zu kommen und Motiven der Impressionist*innen nachzuspüren.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 4. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Vorhang auf! (90 Minuten für Schulgruppen)

Treten Sie näher! Betrachten Sie mich und staunen Sie! Was erkennen Sie in meinem Gesicht? Sehen Sie genau hin! Können Sie meine Haltung einnehmen?
In "Vorhang auf!" blicken wir auf Personen, deren Regisseur*innen, die Impressionist*innen, meisterhaft komponierten. Doch wie gingen sie dabei vor? Wir nehmen die Techniken in den Blick und philosophieren und performen zu Begriffen wie Augenblick und Inszenierung. Kunstwerke und Plastiken geben dabei den Impuls, selbst in Bewegung zu kommen und Motiven der Impressionist*innen nachzuspüren.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Geeignet
ab 4. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Impressionismus. (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Impressionismus. (60 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)

In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung ohne einen über den Museumdienst gebuchten Guide haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
HELLO IMAGE. Vom Produkt zur Ikone (90 Minuten Museumsgespräch)

Dass ein Produkt zur Designikone wird, hat viel mit seiner Inszenierung zu tun. Meist sind es bis ins Detail durchdachte Werbestrategien, selten ist es Zufall. Wie unterschiedlich Design*innen, Grafiker*innen, Fotograf*innen und Unternehmen zusammenarbeiten, zeigt die Ausstellung in acht Kapiteln - von ersten Zeichnungen bis zu spontanen Instagram-Posts. Sie alle sind Kinder ihrer Zeit und reflektieren vergangene Moden und gegenwärtige Trends.
Sonderausstellung
HELLO IMAGE. Die Inszenierung der Dinge
Geeignet
ab 12 Jahre
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 04. April 2025 bis 12. April 2026
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
HELLO IMAGE. Einführung (60 Minuten Führung)

Dass ein Gegenstand zum Kultobjekt wird, hat viel mit seiner Inszenierung zu tun. Meist sind es bis ins Detail durchdachte Werbestrategien, selten ist es Zufall. Wie unterschiedlich Design*innen, Grafiker*innen, Fotograf*innen und Unternehmen zusammenarbeiten, zeigt die Ausstellung in acht Kapiteln - von ersten Zeichnungen bis zu spontanen Instagram-Posts.
Sonderausstellung
HELLO IMAGE. Die Inszenierung der Dinge
Geeignet
ab 10 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 04. April 2025 bis 12. April 2026
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
HELLO IMAGE. DIE INZENIERUNG DER DINGE (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Ein erfolgreiches Produkt lebt von starken Bildern und ihrer Wirkung. In Kampagnen und Fotostrecken wird es gezielt in Szene gesetzt. Doch wie entsteht diese visuelle Sprache? Wie arbeiten Designer*innen, Fotograf*innen, Grafiker*innen und Unternehmen zusammen? Wer prägt das Erscheinungsbild einer Marke? Und wie kommt das bei uns an? Die Ausstellung „Hello Image. Die Inszenierung der Dinge“ befasst sich mit der kreativen Zusammenarbeit von Akteur*innen aus den Bereichen Design, Fotografie und Grafik. Sie präsentiert die Gestaltung von Designobjekten und Mode und beleuchtet ihre Inszenierung, indem sie Designobjekte, die Fotografien und die grafische Umsetzung einander gegenüberstellt. In acht Kapiteln erzählt sie beispielhafte Geschichten des Produkt- und Werbedesigns von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis heute. Zu sehen sind u. a. Design-Klassiker von Marianne Brandt, Charles und Ray Eames und Ettore Sottsass, Ikonen der Mode von Martin Margiela und Issey Miyake sowie spannende Neuentdeckungen, etwa von der Fotografin Ingeborg Rams und der Grafikerin Lora Lamm.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
HELLO IMAGE. Die Inszenierung der Dinge
Geeignet
ab 10 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 04. April 2025 bis 12. April 2026
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
GLITZER Einführung (60 Minuten Führung)

Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung widmen sich Glitzer als Ausdruck der Freude an gesellschaftlicher Vielfalt und kollektiver Ausgelassenheit, als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 28. Februar 2025 bis 26. Oktober 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €