



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

PEKING Gruppenführung (60 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Erwachsenengruppe 90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Schulgruppe 60 Min.)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Schulgruppe 90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Die Höhepunkte des Hafenmuseums – intensiv (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Die Höhepunkte des Hafenmuseums – intensiv (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Die Höhepunkte des Hafenmuseums (60 Minuten Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Die Höhepunkte des Hafenmuseums (60 Minuten Führung für Schulgruppen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Makart Meme (120 Minuten mit Praxis für Schulgruppen)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Edi Hila / Thea Djordjadze (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Makart Meme (90 Minuten für Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Edi Hila / Thea Djordjadze (60 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Edi Hila / Thea Djordjadze (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Bas Jan Ader (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Edi Hila / Thea Djordjadze (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Bas Jan Ader (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe
PEKING Gruppenführung (60 Minuten für Erwachsenengruppen)

Die PEKING gehörte zu den berühmten Flying P-Linern der Reederei F. Laeisz. Erbaut wurde sie 1911 auf der Hamburger Werft Blohm & Voss, um bis 1932 den wertvollen Rohstoff Salpeter von Chile um Kap Hoorn nach Deutschland zu transportieren. Die Arbeitsbedingungen an Bord waren für die 32köpfige Crew sehr fordernd, bis zu 90 Tage auf dem Wasser ohne einen Hafen anzulaufen. Die Seeleute haben gefroren, hart gearbeitet, eintöniges Essen bekommen und wenig Freizeit auf engstem Raum gehabt. Aber auch die Arbeit in den Salpeterminen in der chilenischen Atacama oder in den Salpeterhäfen waren schweißtreibend und schwierig. Aber das Segelschiff vermittelt auch die Sehnsucht nach der Ferne, die Fähigkeit, nur mit Windkraft an das andere Ende der Welt zu kommen, ist Vorbild für heutige Nachhaltigkeit. Auf den geführten Rundgängen werden sowohl die Geschichte als auch Geschichten rund um die Viermastbark vermittelt.
Geeignet
Die PEKING ist derzeit noch nicht barrierefrei zugänglich. Personen mit eingeschränkter Mobilität wird die Teilnahme an den Rundgängen daher nicht empfohlen. Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen, Buggys o.Ä. können nicht mitgeführt werden. Bei den Rundgängen muss festes Schuhwerk getragen werden. Zehentrenner, Schlappen, Pumps o.Ä. sind nicht zulässig.Die Teilnehmerzahl pro Rundgang ist auf 15 Personen beschränkt. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Menschen ab einer Körperhöhe von 1,20 m teilnehmen.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
15
Informationen
Die PEKING ist derzeit noch nicht barrierefrei zugänglich. Personen mit eingeschränkter Mobilität wird die Teilnahme an den Rundgängen daher nicht empfohlen. Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen, Buggys o.Ä. können nicht mitgeführt werden. Bei den Rundgängen muss festes Schuhwerk getragen werden. Zehentrenner, Schlappen, Pumps o.Ä. sind nicht zulässig. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Menschen ab einer Körperhöhe von 1,20 m teilnehmen.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Plattdeutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Erwachsenengruppe 90 Min.)

In dieser 90-minütigen selbstorganisierten Führung hat die Gruppe die Möglichkeit eigenständig zu besuchen.
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
15
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Schulgruppe 60 Min.)

In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Führung hat die Gruppe die Möglichkeit eigenständig zu besuchen.
Geeignet
ab 1. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Schulgruppe 90 Min.)

In dieser 90-minütigen selbstorganisierten Führung hat die Gruppe die Möglichkeit eigenständig zu besuchen.
Geeignet
ab 1. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Die Höhepunkte des Hafenmuseums – intensiv (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)

In einem Rundgang durch das Schaudepot, über das Freigelände und auf die Pontonanlage erhalten Schüler*innen einen Überblick über die verschiedenen Sammlungsbereiche und die inhaltlichen Zusammenhänge des Hafenmuseums Hamburg.
Zusätzlich bietet das Museumsgespräch die Möglichkeit sich noch intensiver mit dem Gesehenen und Gehörten zu beschäftigen.
Geeignet
ab 5. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Die Höhepunkte des Hafenmuseums – intensiv (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)

In einem Rundgang durch das Schaudepot, über das Freigelände und auf die Pontonanlage erhalten Besucher*innen einen Überblick über die verschiedenen Sammlungsbereiche und die inhaltlichen Zusammenhänge des Hafenmuseums Hamburg.
Zusätzlich bietet das Museumsgespräch die Möglichkeit sich noch intensiver mit dem Gesehenen und Gehörten zu beschäftigen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Die Höhepunkte des Hafenmuseums (60 Minuten Führung für Erwachsenengruppen)

In einem Rundgang durch das Schaudepot, über das Freigelände und auf die Pontonanlage erhalten Besucher*innen einen Überblick über die verschiedenen Sammlungsbereiche und die inhaltlichen Zusammenhänge des Hafenmuseums Hamburg.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Die Höhepunkte des Hafenmuseums (60 Minuten Führung für Schulgruppen)

In einem Rundgang durch das Schaudepot, über das Freigelände und auf die Pontonanlage erhalten Schüler*innen einen Überblick über die verschiedenen Sammlungsbereiche und die inhaltlichen Zusammenhänge des Hafenmuseums Hamburg.
Geeignet
ab 5. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Makart Meme (120 Minuten mit Praxis für Schulgruppen)

Medienpädagogisches Format mit digitaler Praxis in den Ateliers der Kunstvermittlung.
Wann ist der Einsatz digitaler Methoden, wie etwa verschiedener Gestaltungs-Apps, besonders bereichernd? Ziel des Formats Makart Meme ist es, den Umgang mit digitalen Gestaltungsprinzipien zu vermitteln – insbesondere der Technik des iPads und ihren kreativen Möglichkeiten. Gleichzeitig soll eine Brücke zwischen dem analogen Raum der Hamburger Kunsthalle und der digitalen Auseinandersetzung mit den Sammlungsbeständen geschlagen werden. Mittels verschiedener Gestaltungsaufgaben sollen Barrieren auf beiden Seiten abgebaut werden: Die Teilnehmer*innen sollen angeregt werden, sich aktiv und kreativ mit den vielfältigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und den Entstehungsprozess zu reflektieren. Im Atelier wird neben der Gestaltung von Memes auch mit GIF-Creators gearbeitet.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 5. - 13. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Edi Hila / Thea Djordjadze (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Edi Hila / Thea Djordjadze ist eine generationenübergreifende Doppelausstellung zweier bedeutender Künstler*innen aus Albanien und Georgien, beides Länder mit einer kommunistischen Vergangenheit, die mit der Sowjetunion und der Geschichte Osteuropas und Westasiens zusammenhängt.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Edi Hila / Thea Djordjadze
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 25. April 2025 bis 05. Oktober 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Makart Meme (90 Minuten für Schulgruppen)

Medienpädagogisches Format.
Wann ist der Einsatz digitaler Methoden, wie zum Beispiel verschiedener Gestaltungs-Apps, besonders bereichernd? Ziel des Formats Makart Meme ist es, den Umgang mit digitalen Gestaltungsprinzipien zu vermitteln – insbesondere mit der Technik des iPads und ihren kreativen Möglichkeiten. Gleichzeitig soll eine Brücke zwischen dem analogen Raum der Hamburger Kunsthalle und der digitalen Auseinandersetzung mit den Sammlungsbeständen geschlagen werden. Mittels verschiedener Gestaltungsaufgaben sollen Barrieren auf beiden Seiten abgebaut werden: Die Teilnehmer*innen sollen angeregt werden, sich aktiv und kreativ mit den vielfältigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und den Entstehungsprozess zu reflektieren.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 5. - 13. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Edi Hila / Thea Djordjadze (60 Minuten für Erwachsenengruppen)

Edi Hila / Thea Djordjadze ist eine generationenübergreifende Doppelausstellung zweier bedeutender Künstler*innen aus Albanien und Georgien, beides Länder mit einer kommunistischen Vergangenheit, die mit der Sowjetunion und der Geschichte Osteuropas und Westasiens zusammenhängt.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Edi Hila / Thea Djordjadze
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 25. April 2025 bis 05. Oktober 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Edi Hila / Thea Djordjadze (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Edi Hila / Thea Djordjadze ist eine generationenübergreifende Doppelausstellung zweier bedeutender Künstler*innen aus Albanien und Georgien, beides Länder mit einer kommunistischen Vergangenheit, die mit der Sowjetunion und der Geschichte Osteuropas und Westasiens zusammenhängt.
In dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Edi Hila / Thea Djordjadze
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 25. April 2025 bis 05. Oktober 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Bas Jan Ader (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Genau 50 Jahre nach seinem ominösen Verschwinden auf See richtet die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Schau des faszinierenden Werks des niederländischen Künstlers Bas Jan Ader (1942–1975) aus. Er zählt als eine Schlüsselfigur für nachfolgende Generationen von Künstler*innen – ein so genannter Artists‘ Artist. Unter Kunstschaffenden legendär, sind seine 16mm-Filme, Dia-Installationen, Fotografien und Videos zusammen mit umfassendem Dokumentationsmaterial in einer seltenen Einzelausstellung für ein größeres Publikum zu entdecken.
Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Bas Jan Ader. I’m searching…
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 11. April 2025 bis 24. August 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Edi Hila / Thea Djordjadze (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Edi Hila / Thea Djordjadze ist eine generationenübergreifende Doppelausstellung zweier bedeutender Künstler*innen aus Albanien und Georgien, beides Länder mit einer kommunistischen Vergangenheit, die mit der Sowjetunion und der Geschichte Osteuropas und Westasiens zusammenhängt.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Edi Hila / Thea Djordjadze
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 25. April 2025 bis 05. Oktober 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Bas Jan Ader (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Genau 50 Jahre nach seinem ominösen Verschwinden auf See richtet die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Schau des faszinierenden Werks des niederländischen Künstlers Bas Jan Ader (1942–1975) aus. Er zählt als eine Schlüsselfigur für nachfolgende Generationen von Künstler*innen – ein so genannter Artists‘ Artist. Unter Kunstschaffenden legendär, sind seine 16mm-Filme, Dia-Installationen, Fotografien und Videos zusammen mit umfassendem Dokumentationsmaterial in einer seltenen Einzelausstellung für ein größeres Publikum zu entdecken.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Bas Jan Ader. I’m searching…
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 11. April 2025 bis 24. August 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €