



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Eine Reise ins Märchenland (60 Minuten Führung für Kinder)
Dauer: 60 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Pyramiden und Mumien – Wissen aus Ägypten und den Anden (60 Minuten)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

RESPEKT (90 Minuten Ausstellungsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

RESPEKT: Werte für die Klassengemeinschaft (2 Stunden Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

RESPEKT: Zivilcourage & Allyship (2 Stunden Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

RESPEKT (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Körper, Ausdruck und Leere – Ein Performance-Workshop inspiriert von Katharina Grosse (90 Minuten für Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten

Landleben vor 100 Jahren - in einfacher Sprache, mit kurzen Pausen und Objekten zum Ausprobieren und Anfassen richtet sich diese Führung vor allem an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Sie puzzeln ein Gemälde zusammen und erspüren das Leben von reichen Menschen damals. Die Teilnehmenden betreten ein echtes Bauernhaus. Sie suchen mit Detailfotos nach Gegenständen, sie zeichnen und sprechen über Alltag früher und heute: Wie wohnte man früher? Welche Arbeiten gab es? Was machte man in der Freizeit? Ein Materialkoffer mit Objekten macht die Führung mit allen Sinnen erfahrbar: Leinen, Keramik, Heu, Silberlöffel, Hufeisen, Kaffee und Raucharomen.
Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleinen Gruppen durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene

Landleben in Norddeutschland früher – wie war es für reiche und arme Leute wirklich? Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen begeben sich mit allen Sinnen auf eine Zeitreise durch die Sammlung des Altonaer Museums. Diese Führung richtet sich mit Schwellkopien, tastbaren Stickereien, einem begehbaren Bauernhaus, Dingen zum Anfassen wie Hufeisen oder Lehmbausteinen und anderen taktilen, akustischen und riechbaren Objekten und Elementen vorrangig an blinde und sehbeeinträchtigte Personen. Was waren damals Luxusgegenstände? Wie hat sich die Rolle von alten Menschen in der Gemeinschaft verändert? Welche Begräbnisrituale gab es? Und wie kommt ein Bauernhaus ins Museum? Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Ohren auf und Fühler raus – ihr startet auf eine Zeitreise in den Alltag auf dem Land in Norddeutschland früher! Diese Führung richtet sich mit Schwellkopien, Stickereien, Materialproben von Leinen, Lederriemen oder Fliesen, Kienspan oder Raucharoma und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Kinder und Jugendliche. Was haben Kinder auf dem Land früher gemacht? Wie haben sie geschlafen und wovon sind sie aufgewacht? Was und wie wurde gegessen? Und wie kommt ein echtes Bauernhaus ins Museum? Entlang von Alltagsthemen aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen tauchen die Teilnehmenden mit sinnlichen Reizen, die die Fantasie beflügeln, in den Alltag auf dem Lande früher ein. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen. Ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Eine Reise ins Märchenland (60 Minuten Führung für Kinder)

Komm mit auf eine ganz besondere Abenteuerreise! Die Märchenerzählerin Elita Carstens lädt euch ein zu einer Reise voller Zauber, Mut und fantastischer Wesen. Gemeinsam wandern wir durch die geheimnisvollen Räume des Museums und entdecken an verschiedenen Orten zauberhafte Märchenoasen. Die liebevoll geschnitzten Ostheimer-Figuren und viele interaktive Elemente lassen die Geschichten lebendig werden. Für alle Kinder von 3 bis 8 Jahren ist diese 60-minütige Führung ein magisches Erlebnis – voller spannender Erzählungen und leuchtender Augen. Taucht ein in eine Welt, in der die Fantasie zum Leben erwacht!
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
35
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 3. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 8 Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Pyramiden und Mumien – Wissen aus Ägypten und den Anden (60 Minuten)

Weltvorstellungen zweier beeindruckender Kulturen ein: des Alten Ägyptens und der Andenregion Südamerikas. Wir erkunden architektonische Meisterwerke, besondere Grabbeigaben und erfahren, wie unterschiedlich Menschen mit dem Tod und der Erinnerung umgegangen sind – und dass Pyramiden nicht nur in Ägypten gebaut wurden!
Mit Mitmach-Aktionen, anschaulichen Materialien und vielen Fragen nähern wir uns dem Wissen früher Gesellschaften – und entdecken, wie vielfältig Geschichte weltweit ist.
Geeignet
Ab 1. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute Aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. Im Rahmen dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute Aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. Im Rahmen dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
RESPEKT (90 Minuten Ausstellungsgespräch)

Die von der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund erarbeitete Ausstellung lädt Jugendliche dazu ein, sich zentralen Fragen zu den Themen Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Im Fokus steht der Austausch über einen respektvollen Umgang miteinander in der Schule, bei der Ausbildung und beim Berufseinstieg.
Die Ausstellung arbeitet mit einer Reihe von verschiedenen Vermittlungsformaten: kurze Texte, Videoclips und Grafiken werden mit spielerischen Angeboten, Modulen zur Selbstbefragung und Orten zum Debattieren kombiniert. RESPEKT bietet somit vor allem Schulklassen und Jugendgruppen eine spannende Möglichkeit, gemeinsam außerhalb des Klassenzimmers in bunt-anregender Atmosphäre neue Gesprächsimpulse zu erhalten.
Im Rahmen eines begleiteten Museumsgesprächs führen geschulte Guides zunächst in die Ausstellung ein. Anschließend erkunden die Schüler*innen die Inhalte eigenständig. Zum Abschluss wird das Erlebte gemeinsam reflektiert und ausgewertet.
Museum
Museum der Arbeit
Sonderausstellung
RESPEKT. Eine Ausstellung über das gemeinsam Verschiedensein
Geeignet
ab Klasse 7
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Juni 2025 bis 12. April 2026
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Schulklassen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung und ausgewählte fotografische Positionen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Ab Klasse 5
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Schulklassen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung und ausgewählte fotografische Positionen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Ab Klasse 5
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Erwachsene)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten Sie eine Einführung in die Ausstellung und Sie lernen ausgewählte fotografische Positionen näher kennen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Für Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Erwachsene)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten Sie eine Einführung in die Ausstellung und Sie lernen ausgewählte fotografische Positionen näher kennen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Für Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
RESPEKT: Werte für die Klassengemeinschaft (2 Stunden Workshop)

„Wie gelingt gutes Miteinander in einer vielfältigen Klasse?“
In diesem Workshop geht’s darum, was eine starke Klassengemeinschaft ausmacht. Gemeinsam überlegen wir: Welche Werte brauchen wir, damit sich alle wohlfühlen? Am Ende steht ein Werte-Kodex, den die Klasse selbst entwickelt hat.
Eine Kooperation mit dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm).
Museum
Museum der Arbeit
Sonderausstellung
RESPEKT. Eine Ausstellung über das gemeinsam Verschiedensein
Geeignet
ab 7. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Juni 2025 bis 12. April 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
RESPEKT: Zivilcourage & Allyship (2 Stunden Workshop)

„Was tun, wenn ich Diskriminierung beobachte?“
In diesem Workshop geht es darum, genau hinzuschauen – und zu handeln. Die Jugendlichen lernen, wie sie diskriminierendes Verhalten erkennen und erste Schritte entwickeln können, um sich für andere stark zu machen.
Eine Kooperation mit dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm).
Museum
Museum der Arbeit
Sonderausstellung
RESPEKT. Eine Ausstellung über das gemeinsam Verschiedensein
Geeignet
ab 7. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Juni 2025 bis 12. April 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
RESPEKT (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die von der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund erarbeitete Ausstellung lädt Jugendliche dazu ein, sich zentralen Fragen zu den Themen Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Im Fokus steht der Austausch über einen respektvollen Umgang miteinander in der Schule, bei der Ausbildung und beim Berufseinstieg.
Die Ausstellung arbeitet mit einer Reihe von verschiedenen Vermittlungsformaten: kurze Texte, Videoclips und Grafiken werden mit spielerischen Angeboten, Modulen zur Selbstbefragung und Orten zum Debattieren kombiniert. RESPEKT bietet somit vor allem Schulklassen und Jugendgruppen eine spannende Möglichkeit, gemeinsam außerhalb des Klassenzimmers in bunt-anregender Atmosphäre neue Gesprächsimpulse zu erhalten.
Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Museum
Museum der Arbeit
Sonderausstellung
RESPEKT. Eine Ausstellung über das gemeinsam Verschiedensein
Geeignet
ab Klasse 7
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Juni 2025 bis 12. April 2026
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Körper, Ausdruck und Leere – Ein Performance-Workshop inspiriert von Katharina Grosse (90 Minuten für Schulgruppen)

Wie können wir uns ohne Worte ausdrücken? Welche Rolle spielen Gesten, Bewegungen und Pausen in unserer Kommunikation? In diesem Workshop erforschen wir die Verbindung zwischen Körper, Emotion und dem, was fehlt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 05. Juni 2025 bis 14. September 2025
Bitte beachten Sie: Für dieses Format wird eine Buchung nur an den folgenden Terminen angeboten: 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7. / 11.7. / 18.7. / 5.9. / 12.9.
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €