



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zinn. Von der Mine ins Museum (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

GLITZER (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Inspiration China (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Inspiration China (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign. (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Zeichnen im Museum (120 Minuten Workshop mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Inspiration Japan (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Inspiration Japan. Einführung (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Inspiration Japan. Museumsgespräch (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Glücksmomente (120 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Glücksmomente (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

LEGO-Trickfilm (180 Minuten Workshop mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Licht im Dunkeln (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Zinn. Von der Mine ins Museum (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Der Jugendstil hat ein Faible für Zinn. Fasziniert von der Formbarkeit und dem matten Glanz, experimentieren Künstler*innen und Designer*innen mit diesem Metall. Neue Printmedien, internationale Verkaufsausstellungen und zahlungskräftige Kundschaft befeuern die Nachfrage nach Geschirr im ‘neuen Stil’. Die Erschließung neue Erzlagerstätten machen den Zinnguss günstig. Davon profitieren Firmen wie Kayser, Orivit und die Württembergische Metallwarenfabrik (WMF, sie produzieren nach Entwürfen namhafter Designer wie Peter Behrens, Albin Müller und Joseph Maria Olbrich. Die Schau präsentiert anhand von Exponaten aus der Sammlung Herkunft und Verarbeitung von Zinn im Jugendstil. Objektbiografien erzählen von Zinnvorkommen und deren Abbau um 1900, Produktionsumstände in den Fabriken und Gestaltungsmöglichkeiten des Metalls. Die Inhalte der Ausstellung sind in Zusammenarbeit mit den Studierenden des Instituts für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
Zinn. Von der Mine ins Museum
Geeignet
ab 10 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. Februar 2025 bis 10. August 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
GLITZER (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung widmen sich Glitzer als Ausdruck der Freude an gesellschaftlicher Vielfalt und kollektiver Ausgelassenheit, als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 28. Februar 2025 bis 26. Oktober 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Inspiration China (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die über 200 ausgewählten Arbeiten sind zwar nicht mal ein Zehntel der umfangreichen Sammlung chinesischer Objekte, sie stehen aber beispielhaft für die Prinzipien kreativen Schaffens: modulare Gestaltung und die Einheit von Schrift und Bild. Zu sehen sind unter anderem Ritualbronzen, kaiserliches Porzellan, Schnitzlacke sowie Malerei, Kalligrafie und Farbholzschnitte.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
Inspiration China. Neue Sammlungspräsentation Ostasien
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Juni 2024 bis 03. Januar 2027
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Inspiration China (60 Minuten Führung)

Die über 200 ausgewählten Arbeiten sind zwar nicht mal ein Zehntel der umfangreichen Sammlung chinesischer Objekte, sie stehen aber beispielhaft für die Prinzipien kreativen Schaffens: modulare Gestaltung und die Einheit von Schrift und Bild. Zu sehen sind unter anderem Ritualbronzen, kaiserliches Porzellan, Schnitzlacke sowie Malerei, Kalligrafie und Farbholzschnitte.
Sonderausstellung
Inspiration China. Neue Sammlungspräsentation Ostasien
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Juni 2024 bis 03. Januar 2027
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign. (60 Minuten Führung)

Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert aktuelle Entwicklungen in arabischer und persischer Typografie.
Zu sehen sind Plakate, Videos, Animationen, Murals, Installationen, Bücher und Schriftarten von 33 Gestalter*innen und Studios aus Südwestasien und Nordafrika (SWANA) sowie der Diaspora. Die Ausstellung zeigt arabisches und persisches Grafikdesign als gleichberechtigte Strömungen, die sich gegenseitig inspirieren und einen bedeutenden Beitrag zum globalen Designdiskurs leisten.
Sonderausstellung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign
Geeignet
ab 14 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. April 2024 bis 17. August 2025
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Farsi
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. April 2024 bis 17. August 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Zeichnen im Museum (120 Minuten Workshop mit Praxis)

Euer Weg führt euch durch die verschiedenen Sammlungen des Museums, in denen Skulpturen, Möbel und andere Ausstellungsstücke für euch Modell stehen. Geduldiges, genaues Hinsehen lässt euch eintauchen und die Dinge näher er-/kennen und schätzen. Kleine Übungen helfen euch, eure Zeichnungen umzusetzen. Ein Workshop mit Illustratorin Renate Subei für alle mit und ohne Vorkenntnisse, die Lust auf entspannendes Zeichnen haben. Kreide-, Rötel-, Bleistifte und Zeichenpapier bekommt ihr von uns, eure Skizzen und Illustrationen nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Geeignet
ab 16 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Details
Klassen
- 11. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Inspiration Japan (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

INSPIRATION JAPAN. DIE SAMMLUNG WALTER GEBHARD.
Die Ausstellung entfaltet sich auf zwei Stockwerken. Im ersten Teil ergänzen Bilder die Keramiken, Lackwaren, Bambuskörbe, Metallarbeiten und Schwertschmuck aus der bestehenden Sammlung. Im zweiten Teil bilden poetische Malereien und Grafiken die Pflanzen- und Vogelwelt Ostasien ab.
In einer selbstorganisierten Gruppe haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten. Es wird kein Guide über den Museumsdienst gebucht.
Sonderausstellung
INSPIRATION JAPAN. DIE SAMMLUNG WALTER GEBHARD
Geeignet
ab 12 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. November 2023 bis 03. Januar 2027
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Inspiration Japan. Einführung (60 Minuten Führung)

INSPIRATION JAPAN. DIE SAMMLUNG WALTER GEBHARD.
Die Ausstellung entfaltet sich auf zwei Stockwerken. Im ersten Teil ergänzen Bilder die Keramiken, Lackwaren, Bambuskörbe, Metallarbeiten und Schwertschmuck aus der bestehenden Sammlung. Im zweiten Teil bilden poetische Malereien und Grafiken die Pflanzen- und Vogelwelt Ostasien ab.
Sonderausstellung
INSPIRATION JAPAN. DIE SAMMLUNG WALTER GEBHARD
Geeignet
ab 12 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. November 2023 bis 03. Januar 2027
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Inspiration Japan. Museumsgespräch (90 Minuten Museumsgespräch)

INSPIRATION JAPAN. DIE SAMMLUNG WALTER GEBHARD
2021 erwirbt das Museum über 500 Werke japanischer und chinesischen Malerei, Kalligrafie und Grafik des Bayreuther Germanistikprofessors Walter Gebhard. Die Arbeiten ergänzen die Vorbildersammlung des Hauses um ausgewählte Kunst und spezielles Kunstgewerbe Japans. Unter anderem werden Themen beleuchtet wie etwa Materialien, in denen es um Besonderheiten in der Keramikherstellung, aber auch dem Umgang mit Lacken, Bronze und Bambus geht. Ein besonderes Highlight ist die Sammlung japanischen Schwertschmucks mit an die 360 ausgewählten Stücken.
Sonderausstellung
INSPIRATION JAPAN. DIE SAMMLUNG WALTER GEBHARD
Geeignet
ab 12 Jahre
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. November 2023 bis 03. Januar 2027
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Glücksmomente (120 Minuten Museumsgespräch)

„Glücksmomente“ ermöglicht psychisch erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Führungen und Workshops im MK&G teilzunehmen. Ziel ist, durch das Erleben von Kunst und Design neue Blickwinkel und Perspektiven zu gewinnen, die eigene Lebensqualität zu steigern und den individuellen Gesundungsprozess zu unterstützen. Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Hamburger Kliniken, der Stiftung Kulturglück und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Geeignet
für Gruppen anerkannter Einrichtungen für psychisch Erkrankte
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
»Glücksmomente« ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Kliniken, der Stiftung Kulturglück und des Museums für Kunst und Gewerbe. Die Kosten des Formates werden durch die Stiftung Kulturglück getragen. Das Format richtet sich ausschließlich an psychisch erkrankte Menschen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Veranstaltung unbedingt Ihre:n Kulturvermittler:in.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Glücksmomente (90 Minuten Museumsgespräch)

„Glücksmomente“ ermöglicht psychisch erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Führungen und Workshops im MK&G teilzunehmen. Ziel ist, durch das Erleben von Kunst und Design neue Blickwinkel und Perspektiven zu gewinnen, die eigene Lebensqualität zu steigern und den individuellen Gesundungsprozess zu unterstützen. Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Hamburger Kliniken, der Stiftung Kulturglück und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Geeignet
für Gruppen anerkannter Einrichtungen für psychisch Erkrankte
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
»Glücksmomente« ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Kliniken, der Stiftung Kulturglück und des Museums für Kunst und Gewerbe. Die Kosten des Formates werden durch die Stiftung Kulturglück getragen. Das Format richtet sich ausschließlich an psychisch erkrankte Menschen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Veranstaltung unbedingt Ihre:n Kulturvermittler:in.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
LEGO-Trickfilm (180 Minuten Workshop mit Praxis)

Ihr kennt sie bestimmt! Im Internet sind selbstgemachte Trickfilm-Abenteuer mit LEGO-Steinen längst Kult. Warum? Weil sich die unverwüstlichen Quader mit den bekannten Noppen dafür einfach perfekt eignen. Auf der Suche nach der perfekten Geschichte wandert ihr durchs Museum. Vielleicht inspiriert euch eine antike Göttin, ein mittelalterlicher Ritter, ein barocker Mops aus Porzellan, eine wilde Tanzfigur in der Moderne zu einer Story, die ihr mit Hilfe der LEGO-Steine und einem iPad lebendig werden lasst.
Geeignet
Ab 8 Jahren. Auch für Erwachsene geeignet.
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Informationen
Die kurzen Filme könnt ihr euch später auf dem Vimeo-Kanal des MK&G anschauen, herunterladen oder teilen.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 160,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Licht im Dunkeln (90 Minuten Museumsgespräch)

„Licht im Dunkeln“ ermöglicht Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen an Führungen und Workshops im MK&G teilzunehmen. Ein geschützter, ruhiger Rahmen ermutigt die Teilnehmenden, persönliche Erinnerungen auszutauschen. Die individuelle Ansprache durch ausgebildete Vermittler*innen aktiviert dabei vorhandene Kompetenzen und fördert so das Wohlgefühl und Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Je nach Konstitution der Gruppe werden die Teilnehmenden selbst kreativ tätig und erweitern ihre Ausdrucksmöglichkeiten.
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Geeignet
für Gruppen anerkannter Einrichtungen für dementiell Beeinträchtigte
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Veranstaltung unbedingt Ihre:n Kulturvermittler:in.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Demenz
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Ausstellung „I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!“ präsentiert rund 20 Exponate von international bekannten Designer*innen wie Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, deren rebellischen Entwürfe die klassische Vorstellung von Mode dekonstruieren und vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen. Während der Laufzeit ergänzen wechselnde Arbeiten junger Modedesigner*innen die Kreationen der arrivierten Gestalter*innen.
Mit dieser selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt!
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Juli 2023 bis 06. Juli 2025
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten Führung)

Die Ausstellung „I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!“ präsentiert rund 20 Exponate von international bekannten Designer*innen wie Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, deren rebellischen Entwürfe die klassische Vorstellung von Mode dekonstruieren und vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen. Während der Laufzeit ergänzen wechselnde Arbeiten junger Modedesigner*innen die Kreationen der arrivierten Gestalter*innen.
Sonderausstellung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt!
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Juli 2023 bis 06. Juli 2025
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €