



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Gedenkort Hannoverscher Bahnhof
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Hamburgs Schloss – die Wasserburg an der Bille
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

MUSEUM ON TOUR: Ernährung früher und heute – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

MUSEUM ON TOUR: Vom Licht und Feuer
Dauer: 60 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Stadt. Land. Schloss. (für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

MUSEUM ON TOUR: Ernährung früher und heute.
Dauer: 60 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Vom Stückgut zum Container (90 Minuten für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Bauernbrot auf Steinzeitart
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Von Rittern, Amtmännern und Senatoren – Dialog
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe

Hafengeschichte zum Entdecken (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Stadt. Land. Schloss. (Museumsgespräch lang mit Stadtrundgang)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe

Von Rittern, Amtmännern und Senatoren (Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Historischer Stadtrundgang
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Holstentor und Blickgraben – historischer Stadtrundgang für Schulen
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

850 Jahre Bergedorf – Dialog
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

850 Jahre Bergedorf
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Gedenkort Hannoverscher Bahnhof

Wo sich heute der Lohsepark erstreckt, befand sich früher der Hannoverscher Bahnhof. Von dort aus wurden in der Zeit des Nationalsozialismus über 8.000 Jüdinnen und Juden, Sintize und Sinti sowie Romnja und Roma in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt.
Wie verlief der Prozess der Ausgrenzung und Entrechtung vor den Deportationen? Was wiederfuhr den Verschleppten danach? Wer war an den Verbrechen beteiligt, wer profitierte davon? Zudem wird der Umgang mit dem Ort nach 1945 diskutiert und über das künftige Dokumentationszentrum informiert.
Geeignet
Ab 14 Jahren, aber eher für Erwachsene geeignet.
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Treffpunkt:
Info-Pavillon denk.mal Hannoverscher Bahnhof
Lohseplatz (im nördlichen Lohsepark), HafenCity
20457 Hamburg
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 100,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Hamburgs Schloss – die Wasserburg an der Bille

Hamburgs einziges erhaltenes Schloss steht in Bergedorf. Allerdings haben hier nie Königinnen oder Prinzen gewohnt, sondern das Bergedorfer Schloss war ein reiner Verwaltungsbau für die Landherren, Amtsleute und später die für Bergedorf zuständigen Hamburger Senatoren. Das Gebäude ist im 13. Jahrhundert als Wasserburg an der Bille angelegt worden und wurde über die Jahrhunderte erweitert und umgebaut. Es steht mitten in einer denkmalgeschützten Parkanlage und ist das Wahrzeichen Bergedorfs. Die Besucher erhalten bei der Führung einen Einblick in die Geschichte des Schlosses und der Stadt Bergedorf.
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
MUSEUM ON TOUR: Ernährung früher und heute – intensiv

Ernährung früher und heute - alles in einem Koffer. Heute genügt nur ein kleiner Klick im Internet und an jedem Ort und zur jeder Zeit stehen Lebensmittel zur Verfügung. Erdbeeren aus Spanien, Mangos aus Afrika, Vanille aus Mexiko… Lecker – alles duftet und sieht gut aus. Früher war das Essen einfacher und die Auswahl der Mahlzeiten richtete sich nach den Jahreszeiten. Was wurde früher in den Vierlanden angebaut, womit wurde gehandelt und was hat man früher gegessen? Und warum wird von vielen heutzutage die saisonale Küche wiederentdeckt? Wie konnte man ohne Gefriertruhe die Lebensmittel haltbar machen und wie mussten sich die Kinder am Tisch benehmen?
Informationen
Für den Museumskoffer kommt zum Führungsentgelt ein Zuschlag von 20 € und 6 € Materialkosten pro Veranstaltung hinzu.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
MUSEUM ON TOUR: Vom Licht und Feuer

Feuer fasziniert! Flammen bedeuten Gefahr, aber auch die Möglichkeit zu kochen, zu heizen, Licht zu machen oder sich vor wilden Tieren zu schützen. Wie hat man früher Feuer gemacht, als es noch keine Streichhölzer und Feuerzeuge gab?
Mit einem Koffer voller Exponate kommen wir in Eure Kita oder Eure Klasse und gehen dem Thema auf den Grund!
Informationen
20€ Material und Anfahrtskosten
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 5. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Stadt. Land. Schloss. (für Schulklassen)

Im Mittelalter wurde die Bergedorfer Burg gegen unterschiedliche Angreifer verteidigt und im Laufe der Jahre Verwaltungssitz von vielen Landherren und Amtmännern. Darüber gibt es im Schloss so einiges zu erfahren. Aber Bergedorfs etwa 850-jährige Geschichte findet sich nicht nur hier, sondern es haben sich bis heute zahlreiche Spuren im Stadtbild erhalten.
Wir starten mit einem kleinen Stadtrundgang und schauen hinterher im Bergedorfer Schloss, ob wir Spuren des Gesehenen wiederfinden.
Informationen
Auf wetterfeste Kleidung achten
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
MUSEUM ON TOUR: Ernährung früher und heute.

Ernährung früher und heute - alles in einem Koffer. Heute genügt nur ein kleiner Klick im Internet und an jedem Ort und zur jeder Zeit stehen Lebensmittel zur Verfügung. Erdbeeren aus Spanien, Mangos aus Afrika, Vanille aus Mexiko… Lecker – alles duftet und sieht gut aus. Früher war das Essen einfacher und die Auswahl der Mahlzeiten richtete sich nach den Jahreszeiten. Was wurde früher in den Vierlanden angebaut, womit wurde gehandelt und was hat man früher gegessen? Und warum wird von vielen heutzutage die saisonale Küche wiederentdeckt? Wie konnte man ohne Gefriertruhe die Lebensmittel haltbar machen und wie mussten sich die Kinder am Tisch benehmen?
Informationen
Für den Museumskoffer kommt zum Führungsentgelt ein Zuschlag von 20 € für Material und Anfahrtskosten pro Veranstaltung hinzu.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Vom Stückgut zum Container (90 Minuten für Schulklassen)

Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Bauernbrot auf Steinzeitart

Mit dem Beginn der Landwirtschaft vor etwa 12.000 Jahren veränderte sich das Leben der steinzeitlichen Menschen grundlegend. Die jungsteinzeitliche Revolution, die im Vorderen Orient einsetzt, leitet den bedeutenden Wandel von der Kultur der Jäger und Sammler zur bäuerlichen Kultur ein. Die Nahrungsversorgung durch Ackerbau und Viehzucht führte zu großen Umwälzungen: Die Menschen wurden sesshaft, bauten dauerhafte Siedlungen, rodeten Wälder, kultivierten Pflanzen und züchteten Tiere. Die archäologischen Spuren dieser neuen Lebensweise werden während eines Rundgangs durch die Ausstellung erkundet und besprochen. Im anschließenden Praxisteil wird beim Mahlen von Getreide auf originalen Mahlsteinen der steinzeitliche Alltag lebendig. Aus dem gewonnenen Schrot wird unter Zusatz von Wasser, Salz und Honig der Teig für Brotfladen geformt, die dann in einem modernen Ofen gebacken werden.
Geeignet
ab Klasse 1
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 6. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Von Rittern, Amtmännern und Senatoren – Dialog

Informationen
Lehrer können bei Klassenanmeldung Wünsche äußern, auf welche Epoche der Bergedorfer Geschichte sie beim Gang durch die Dauerausstellung den Schwerpunkt legen möchten.Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache,
- Norwegisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Hafengeschichte zum Entdecken (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)

Geeignet
6 bis 12 Jahre
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Treffpunkt: Schaudepot
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 6. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Stadt. Land. Schloss. (Museumsgespräch lang mit Stadtrundgang)

Ein Schloss im Sinne eines prächtigen Herrschersitzes war die Bergedorfer Burg nie. Bevor sie zum Verwaltungssitz von Landherren und Senatoren wurde, diente sie als mittelalterliche Verteidigungsanlage. Bergedorfs etwa 850-jährige Geschichte findet sich nicht nur im Schloss, sondern es haben sich bis heute zahlreiche Spuren im Stadtbild erhalten.
Das Angebot beinhaltet eine Führung durch das Schloss und einen Stadtrundgang.
Informationen
Auf wetterfeste Kleidung achten
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Von Rittern, Amtmännern und Senatoren (Führung für Schulklassen)

Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Historischer Stadtrundgang

Informationen
Bitte denken Sie an regenfeste Kleidung.Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Holstentor und Blickgraben – historischer Stadtrundgang für Schulen

850 Jahre Geschichte prägen bis heute anschaulich das Stadtbild Bergedorfs. Bei dem historischen Rundgang gehen die Schüler auf Spurensuche. Gab es in Bergedorf auch ein Stadttor? Und wo verlief der Stadtgraben, aus dem die Bergedorfer ihr Wasser holten? Der Weg führt an Kirche und Kornwassermühle vorbei zum alten Hafen und zeigt die Ausmaße der alten Stadt.
Informationen
Bitte denken Sie an regenfeste Kleidung.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
850 Jahre Bergedorf – Dialog

Informationen
Lehrer können bei Klassenanmeldung Wünsche äußern, auf welche Epoche der Bergedorfer Geschichte sie beim Gang durch die Dauerausstellung den Schwerpunkt legen möchten.Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
850 Jahre Bergedorf

Informationen
Lehrer können bei Klassenanmeldung Wünsche äußern, auf welche Epoche der Bergedorfer Geschichte sie beim Gang durch die Dauerausstellung den Schwerpunkt legen möchten.Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Norwegisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €