



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Gestisches Zeichnen (90 Minuten Workshop für Schulen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Maria Lassnig und Edvard Munch (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Maria Lassnig und Edvard Munch (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Maria Lassnig und Edvard Munch (90 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

HOW’S MY PAINTING? (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

HOW’S MY PAINTING? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

HAFENBERUFE IM COLLAGE-STIL – Gestaltung eines künstlerischen Skizzenbuchs (180 Minuten Workshop)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Stadtmaler Ralf Schwinge (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Geometrie der Träume (90 Minuten)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Ausstellungsgespräch und Workshop: Zivilcourage & Allyship (2 Stunden)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Ausstellungsgespräch und Workshop: Werte für die Klassengemeinschaft (2 Stunden)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Kinder, Kinder! : Selbstorganisierte Gruppe (60 Minuten)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Kinder, Kinder! : Selbstorganisierte Gruppe (90 Minuten)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Sketchnotes & Storytelling – Kreative Erkundungsreise durch Kunst und Natur der Parkomania-Ausstellung (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sketchnotes & Storytelling im Jenisch Haus – Mache das Museum zur Bühne deiner Fantasie! (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sketchnotes & Storytelling im Altonaer Museum – Mache das Museum zur Bühne deiner Fantasie (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Gestisches Zeichnen (90 Minuten Workshop für Schulen)

Mit großer Geste und leuchtenden Farben setzt sich Katharina Grosse für ihr immersives WUNDERBILD über die Begrenzungen der Leinwand hinweg. In diesem Workshop greifen die Schüler*innen Impulse von Grosses gestischer Herangehensweise auf und übertragen sie in die Zeichnung. Sie erkunden durch performative Übungen die Grundlagen des Mediums und loten zugleich dessen Grenzen aus. Dabei schärfen sie ihre Wahrnehmung von Raum, Körper und Zeit und können die hier gemachten Erfahrungen später wieder anwenden. Der Workshop findet in der Ausstellung statt. Hier entstehen eigene Werke sowie ein kollektives immersives Bild. Es werden zentrale Zeichentechniken wie Perspektive, Linie und Figur geübt und weiterentwickelt.
Materialkosten sind im Angebot inbegriffen.
Sonderausstellung
KATHARINA GROSSE: WUNDERBILD
Geeignet
Für Schulklassen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 05. Juni 2025 bis 14. September 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Maria Lassnig und Edvard Munch (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Erstmalig werden die österreichische Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) und der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Beiden gemeinsam ist nicht nur ihr einzigartiger Umgang mit Farbe als Gestaltungs- und Ausdruckselement, auch in ihrer lebendigen Pinselführung, und in ihren ungewöhnlich freien Experimenten der Maltechnik finden sich verblüffende Parallelen. Beide widmen sich den großen, existentiellen Gefühlen wie Trauer, Verzweiflung, Angst, Zorn, Freude oder Schmerz.
Mit dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Maria Lassnig und Edvard Munch. Malfluss = Lebensfluss
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 27. März 2026 bis 23. August 2026
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Maria Lassnig und Edvard Munch (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Erstmalig werden die österreichische Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) und der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Beiden gemeinsam ist nicht nur ihr einzigartiger Umgang mit Farbe als Gestaltungs- und Ausdruckselement, auch in ihrer lebendigen Pinselführung, und in ihren ungewöhnlich freien Experimenten der Maltechnik finden sich verblüffende Parallelen. Beide widmen sich den großen, existentiellen Gefühlen wie Trauer, Verzweiflung, Angst, Zorn, Freude oder Schmerz.
Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Maria Lassnig und Edvard Munch. Malfluss = Lebensfluss
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 27. März 2026 bis 23. August 2026
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Maria Lassnig und Edvard Munch (90 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)

Erstmalig werden die österreichische Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) und der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Beiden gemeinsam ist nicht nur ihr einzigartiger Umgang mit Farbe als Gestaltungs- und Ausdruckselement, auch in ihrer lebendigen Pinselführung, und in ihren ungewöhnlich freien Experimenten der Maltechnik finden sich verblüffende Parallelen. Beide widmen sich den großen, existentiellen Gefühlen wie Trauer, Verzweiflung, Angst, Zorn, Freude oder Schmerz.
Mit dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Maria Lassnig und Edvard Munch. Malfluss = Lebensfluss
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 27. März 2026 bis 23. August 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
HOW’S MY PAINTING? (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung HOW'S MY PAINTING – MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG mit ihrer eigenen Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide selbst zu erkunden. Das Schiebelager der Sammlung und die permanenten Rauminstallationen können mit diesem Angebot nicht besichtigt werden.
Sonderausstellung
HOW’S MY PAINTING? MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Nur Sonntag von 12 bis 16.45 Uhr buchbar. Das Schiebelager der Sammlung und die permanenten Rauminstallationen können mit diesem Angebot nicht besichtigt werden.
Laufzeit der Sonderausstellung: 01. März 2025 bis 07. September 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
HOW’S MY PAINTING? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung HOW'S MY PAINTING – MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG mit ihrer eigenen Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide selbst zu erkunden. Das Schiebelager der Sammlung und die permanenten Rauminstallationen können mit diesem Angebot nicht besichtigt werden.
Sonderausstellung
HOW’S MY PAINTING? MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Nur Sonntag von 12 bis 16.45 Uhr buchbar. Das Schiebelager der Sammlung und die permanenten Rauminstallationen können mit diesem Angebot nicht besichtigt werden.
Laufzeit der Sonderausstellung: 01. März 2025 bis 07. September 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
HAFENBERUFE IM COLLAGE-STIL – Gestaltung eines künstlerischen Skizzenbuchs (180 Minuten Workshop)

In diesem Workshop tauchen die Teilnehmenden in die Arbeitswelt des Hamburger Hafens ein. Nach einer kurzen Entdeckungsreise durch das Hafenmuseum gestalten sie kreative Collagen zu Berufen, die sie spannend finden – ob Tiefseetaucher, Kapitän oder Schuppenarbeiter.
Mit verschiedenen Materialien wie Zeitschriften, Stoffen und Papier setzen sie typische Werkzeuge, Kleidung und Szenen künstlerisch um. So entstehen individuelle Collageseiten, die die Vielfalt der Arbeit im Hafen damals und heute zeigen.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 160,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Stadtmaler Ralf Schwinge (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Gruppen (ab 10 Personen) haben die Möglichkeit, die Ausstellung eigenständig zu erkunden und die Gemälde ganz nach individuellen Vorlieben zu betrachten. Es wird kein Guide über den Museumsdienst gebucht.
Sonderausstellung
Stadtmaler Ralf Schwinge: Harburg in neuen Ansichten
Geeignet
ab 14 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 23. Mai 2025 bis 07. September 2025
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 20,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 20,00 €
Buchung
Geometrie der Träume (90 Minuten)

Geometrische Muster begegnen uns überall, in der Natur, auf Kleidung, in Gebäuden und in Kunstwerken weltweit. In diesem interaktiven Programm entdecken Kinder und Schüler:innen, welche Bedeutungen in Formen wie Kreisen, Dreiecken oder Rauten stecken können. Nach einem gemeinsamen Einstieg und einer kurzen Führung zu Objekten mit auffälligen Mustern – z. B. aus Fidschi, Kongo, oder anderen Regionen – gestalten die Teilnehmenden ein eigenes Kunstwerk. Inspiriert von der Natur und den gesehenen Mustern entstehen kleine Kunstwerke, die persönliche Geschichten erzählen und mit nach Hause genommen werden dürfen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Ausstellungsgespräch und Workshop: Zivilcourage & Allyship (2 Stunden)

„Was tun, wenn ich Diskriminierung beobachte?“
In diesem Workshop geht es darum, genau hinzuschauen – und zu handeln. Die Jugendlichen lernen, wie sie diskriminierendes Verhalten erkennen und erste Schritte entwickeln können, um sich für andere stark zu machen.
Eine Kooperation mit dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm).
Museum
Museum der Arbeit
Sonderausstellung
RESPEKT. Eine Ausstellung über das gemeinsam Verschiedensein
Geeignet
ab 7. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Juni 2025 bis 12. April 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Ausstellungsgespräch und Workshop: Werte für die Klassengemeinschaft (2 Stunden)

„Wie gelingt gutes Miteinander in einer vielfältigen Klasse?“
In diesem Workshop geht’s darum, was eine starke Klassengemeinschaft ausmacht. Gemeinsam überlegen wir: Welche Werte brauchen wir, damit sich alle wohlfühlen? Am Ende steht ein Werte-Kodex, den die Klasse selbst entwickelt hat.
Eine Kooperation mit dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm).
Museum
Museum der Arbeit
Sonderausstellung
RESPEKT. Eine Ausstellung über das gemeinsam Verschiedensein
Geeignet
ab 7. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Juni 2025 bis 12. April 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Kinder, Kinder! : Selbstorganisierte Gruppe (60 Minuten)

In einer selbstorganisierten Gruppe haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten. Es wird kein Guide über den Museumsdienst gebucht.
Museum
Bucerius Kunst Forum
Sonderausstellung
KINDER, KINDER! ZWISCHEN REPRÄSENTATION UND WIRKLICHKEIT
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 28. November 2025 bis 06. April 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen Kostenlos
Buchung
Kinder, Kinder! : Selbstorganisierte Gruppe (90 Minuten)

In einer selbstorganisierten Gruppe haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten. Es wird kein Guide über den Museumsdienst gebucht.
Museum
Bucerius Kunst Forum
Sonderausstellung
KINDER, KINDER! ZWISCHEN REPRÄSENTATION UND WIRKLICHKEIT
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 28. November 2025 bis 06. April 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen Kostenlos
Buchung
Sketchnotes & Storytelling – Kreative Erkundungsreise durch Kunst und Natur der Parkomania-Ausstellung (120 Minuten Workshop)

Wir begeben uns auf eine kreative Erkundungsreise – mit Stift und Klemmbrett, während wir zusammen mit der Illustratorin Judith Ganter in die Parkomania-Ausstellung eintauchen. Vom staunenden Beobachter verwandeln wir uns in aktive Gestalter und entwerfen einen eigenen Parkplan, der zum Schauplatz unserer spannenden Geschichten wird. Lass deiner Fantasie freien Lauf. Es ist ein Ort, an dem wir unserer Fantasie die Zügel in die Hand geben, um alle Höhen und Tiefen zu erleben, die ein wirkliches Abenteuer ausmachen. Und am Ende? Am Ende tauchen wir mit neuen Erkenntnissen und dem Wissen wieder auf, dass wir jede Menge geheime Superkräfte in uns tragen. Drinnen oder draußen – bei schlechtem Wetter bleiben wir im Jenisch Haus, bei Sonnenschein genießen wir unsere kreative Reise drinnen und draußen. Erlebe mit deiner Gruppe zwei Stunden voller Fantasie und neuer Perspektiven! Für wen? Für Schulen – die mit ihren Klassen neue kreative Wege der Zusammenarbeit entdecken möchten und für Erwachsenengruppen.
Museum
Jenisch Haus
Sonderausstellung
Parkomania. Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark
Geeignet
Ab 1. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 19. Mai 2025 bis 07. September 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Sketchnotes & Storytelling im Jenisch Haus – Mache das Museum zur Bühne deiner Fantasie! (120 Minuten Workshop)

Ausgestattet mit Stift und selbst gefalteten Notizbuch gehen wir auf Entdeckungstour durchs Jenischhaus. Von den vielfältigen Ausstellungsstücken lassen wir uns zu abenteuerlichen Geschichten inspirieren und halten diese mit einfachen Zeichnungen und Notizen fest.
Ob Schulklasse, Teamevent oder Hochzeitsgesellschaft, dieses Angebot ist geeignet für alle, die ihrer Gruppe und sich selbst ein kreatives, gemeinschaftliches Erlebnis in einem inspirierenden Rahmen schenken wollen.
Geleitet wird die Tour von der Illustratorin Judith Ganter.
Das Jenischhaus, im klassizistischen Landhausstil, ist das Herzstück des Jenischparks im Westen Hamburgs und lockt mit einem bezaubernden Blick auf die Elbe. Von der S1 in Klein Flottbek aus ist es über den Eduard-F.-Pulvermann-Weg, in gut zehn Minuten zu Fuß zu erreichen.
# kreative angebote gruppen hamburg
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Sketchnotes & Storytelling im Altonaer Museum – Mache das Museum zur Bühne deiner Fantasie (120 Minuten Workshop)

Ausgestattet mit Stift und improvisiertem Notizbuch gehen wir auf Entdeckungstour im Altonaer Museum.
Von den vielfältigen, oft maritimen Ausstellungsstücken lassen wir uns zu abenteuerlichen Geschichten inspirieren und halten diese mit einfachen Zeichnungen und Notizen fest.
Die Illustratorin Judith Ganter steht ihnen hierbei gerne mit kreativen Tipps und Tricks zur Seite. Und keine Angst, zeichnerisches Talent ist nicht nötig, um solche visuellen Notizen, die auch Sketchnotes genannt werden, anzufertigen.
Wenn Sie in der Lage sind eine handschriftliche Einkaufsliste anzufertigen, sind sie bereits perfekt auf dieses kreative, museale Experiment vorbereitet.
Ob Schulklasse, Teamevent oder Hochzeitsgesellschaft, dieses Angebot ist geeignet, für alle, die ihrer Gruppe und sich selbst ein kreatives, gemeinschaftliches Erlebnis in einem inspirierenden Rahmen schenken wollen.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Dieses Angebot ist für Erwachsenen- und Kindergruppen konzipiert und eignet sich für alle, die Lust haben ihre handschriftlichen Notizen um eine visuelle Komponente zu erweitern. 8-80 Jahre
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €