



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (90 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Benin. Geraubte Geschichte (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Alltag in der Antike (Grundschulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus (Grundschulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (60 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum, Baukunst und Kolonialismus (60 Minuten)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (90 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Schätze der Anden (Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Schätze der Anden (Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Wünsch Dir was – Geburtstagsführung in bester Gesellschaft
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindergeburtstagsgruppe
Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Erwachsene)

Das Königreich Benin verlor durch eine britische Strafexpedition 1897 tausende seiner Kunstwerke, die als koloniales Raubgut in viele Museen der Welt gelangt sind. So auch in das Museum am Rothenbaum in Hamburg. Viele davon sind wichtige Werke mit historischem Inhalt für die Menschen in Benin.
Aufgrund der geplanten Restitution der Kunstwerke wird die gesamte Benin-Sammlung des MARKK noch einmal in einer Ausstellung gezeigt. Die Führung nähert sich aus verschiedenen Perspektiven der künstlerischen, historischen und emotionalen Bedeutung der Objekte ebenso wie der Geschichte ihrer Provenienz. Bei der Beschaffung und Verteilung der vor allem als „Benin-Bronzen“ bekannten Kunstwerke spielte der Hamburger Hafen, Hamburger Handelshäuser und Schiffsleute der Reedereien eine tragende Rolle die hier erstmals dargestellt wird.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Ab 18 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Führung für Schulklassen)

Die Sammlung Falckenberg umfasst etwa 2.200 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst. Ihr Schwerpunkt liegt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst der letzten 40 Jahre. Die Sammlung ist auf multimediale Kunst ausgerichtet, eine wichtige Rolle spielt darin auch die Fotografie. In dieser 60-minütigen Schulführung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in ausgewählte fotografische Positionen. Wie wirken fotografische Bilder, wo kommen sie vor und inwiefern beeinflussen mediale Bilder unseren Blick auf die Welt?
Geeignet
ab Klassenstufe 7
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (90 Minuten Führung für Erwachsene)

STATES OF REBIRTH beleuchtet die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räumen, mit einem Fokus auf dokumentarische und konzeptuelle Projekte der zeitgenössischen Performance-, Porträt- und Tanzfotografie. Anhand einer Choreografie, die Aufnahmen bewegter Körper im Raum zueinander in Beziehung setzt, untersucht die Ausstellung, inwiefern Haltungen, Gesten und Posen die Aushandlungsprozesse gesellschaftlicher Veränderungen reflektieren, gestalten und transformieren.
Die Ausstellung bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen Ching Wai Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan Safoğlu, Isaac Chong Wai und Farren van Wyk miteinander in Dialog, die »glokale Körper« fotografisch inszenieren. Als »glokal« bezeichnet die iranische Tanzwissenschaftlerin Elaheh Hatami Körper, die zugleich lokal präsent sind und Verbindungen zu mehr als einem Ort in sich tragen.
Die 90-minütige Führung bietet einen umfassenden Einblick in die Ausstellung und das kuratorische Konzept.
Sonderausstellung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Februar 2025 bis 17. August 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die weltweite Verstreuung von tausenden Kunstwerken aus Bronze, Elfenbein und Holz, die aus dem königlichen Palast geraubt wurden.
In Anbetracht ihrer geplanten Restitution wird die Benin-Sammlung des MARKK nun in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung gezeigt. Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Provenienz der Sammlung und ihre Verflechtungsgeschichte mit den Hamburger Handelsnetzwerken gelegt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (60 Minuten Führung für Erwachsene)

STATES OF REBIRTH beleuchtet die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räumen, mit einem Fokus auf dokumentarische und konzeptuelle Projekte der zeitgenössischen Performance-, Porträt- und Tanzfotografie. Anhand einer Choreografie, die Aufnahmen bewegter Körper im Raum zueinander in Beziehung setzt, untersucht die Ausstellung, inwiefern Haltungen, Gesten und Posen die Aushandlungsprozesse gesellschaftlicher Veränderungen reflektieren, gestalten und transformieren.
Die Ausstellung bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen Ching Wai Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan Safoğlu, Isaac Chong Wai und Farren van Wyk miteinander in Dialog, die »glokale Körper« fotografisch inszenieren. Als »glokal« bezeichnet die iranische Tanzwissenschaftlerin Elaheh Hatami Körper, die zugleich lokal präsent sind und Verbindungen zu mehr als einem Ort in sich tragen.
Die 60-minütige Führung bietet einen umfassenden Einblick in die Ausstellung und das kuratorische Konzept.
Sonderausstellung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Februar 2025 bis 17. August 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Alltag in der Antike (Grundschulklasse)

Ägypter, Griechen, Römer – ohne die Völker der Antike gäbe es unsere heutige Gesellschaft nicht. Die Objekte, die erhalten sind, erzählen Geschichte. Sie zeigen, wie wichtig die Erfindung der Schrift ist, um einen Staat zu regeln. Wie sich die alten Griechen von ihren Rivalen, den Persern, abgrenzen. Und warum Teile der griechischen Bevölkerung sich auf den Weg gen Westen machen, um Sizilien und Süditalien zu kolonialisieren. Und welchen Einfluss die neuen Nachbarn auf sie haben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die weltweite Verstreuung von tausenden Kunstwerken aus Bronze, Elfenbein und Holz, die aus dem königlichen Palast geraubt wurden.
In Anbetracht ihrer geplanten Restitution wird die Benin-Sammlung des MARKK nun in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung gezeigt. Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Provenienz der Sammlung und ihre Verflechtungsgeschichte mit den Hamburger Handelsnetzwerken gelegt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus (Grundschulklassen)

Warum feiern Christen Ostern? Was ist der Koran? Und wer ist eigentlich Buddha? Was bedeutet Paradies? Welche Rolle spielen Tiere? Wie gehen die einzelnen Weltreligionen mit dem Tod um? Und was kommt danach? Diese und andere Fragen diskutieren wir vor Objekten aus den entsprechenden Kulturkreisen und überlegen, wie sehr uns die verschiedenen Glaubensvorstellungen im Alltag begleiten.
Informationen
Im Rahmen dieser Führung kann auf Wunsch auch jede Religion einzeln behandelt werden.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (60 Minuten Führung für Schulklassen)

STATES OF REBIRTH beleuchtet die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räumen, mit einem Fokus auf dokumentarische und konzeptuelle Projekte der zeitgenössischen Performance-, Porträt- und Tanzfotografie. Anhand einer Choreografie, die Aufnahmen bewegter Körper im Raum zueinander in Beziehung setzt, untersucht die Ausstellung, inwiefern Haltungen, Gesten und Posen die Aushandlungsprozesse gesellschaftlicher Veränderungen reflektieren, gestalten und transformieren.
Die Ausstellung bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen Ching Wai Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan Safoğlu, Isaac Chong Wai und Farren van Wyk miteinander in Dialog, die »glokale Körper« fotografisch inszenieren. Als »glokal« bezeichnet die iranische Tanzwissenschaftlerin Elaheh Hatami Körper, die zugleich lokal präsent sind und Verbindungen zu mehr als einem Ort in sich tragen.
Die 60-minütige Führung bietet einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung an. Gern gehen wir vor Ort auf Themen ein, welche die Schüler*innen interessieren.
Sonderausstellung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG
Geeignet
Schulklassen
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Februar 2025 bis 17. August 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Schulgruppen)

Die ethnographische Sammlung des Markk erhielt Anfang des 20. Jhs einen repräsentativen Ort zur Erforschung kultureller Vielfalt: den Museumsneubau an der Rothenbaumchaussee. Die Sammlung wurde in großen Sälen zugänglich gemacht, die Forschung verband sich mit kolonialen Interessen. In der Fassade und den Innenräumen finden sich bauliche Besonderheiten, die das wissenschaftliche und technische Verständnis der Zeit widerspiegeln. Die Führung spürt diese Elemente auf und verweist auf gegenwärtige Perspektiven.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Das Angebot findet teilweise draußen statt.
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Museum, Baukunst und Kolonialismus (60 Minuten)

Die ethnographische Sammlung des Markk erhielt Anfang des 20. Jhs einen repräsentativen Ort zur Erforschung kultureller Vielfalt: den Museumsneubau an der Rothenbaumchaussee. Die Sammlung wurde in großen Sälen zugänglich gemacht, die Forschung verband sich mit kolonialen Interessen. In der Fassade und den Innenräumen finden sich bauliche Besonderheiten, die das wissenschaftliche und technische Verständnis der Zeit widerspiegeln. Die Führung spürt diese Elemente auf und verweist auf gegenwärtige Perspektiven.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Die Führung findet teilweise draußen statt.
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (90 Minuten Führung für Schulklassen)

STATES OF REBIRTH beleuchtet die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räumen, mit einem Fokus auf dokumentarische und konzeptuelle Projekte der zeitgenössischen Performance-, Porträt- und Tanzfotografie. Anhand einer Choreografie, die Aufnahmen bewegter Körper im Raum zueinander in Beziehung setzt, untersucht die Ausstellung, inwiefern Haltungen, Gesten und Posen die Aushandlungsprozesse gesellschaftlicher Veränderungen reflektieren, gestalten und transformieren.
Die Ausstellung bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen Ching Wai Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan Safoğlu, Isaac Chong Wai und Farren van Wyk miteinander in Dialog, die »glokale Körper« fotografisch inszenieren. Als »glokal« bezeichnet die iranische Tanzwissenschaftlerin Elaheh Hatami Körper, die zugleich lokal präsent sind und Verbindungen zu mehr als einem Ort in sich tragen.
Die 90-minütige Führung bietet einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung an. Gern gehen wir vor Ort auf Themen ein, welche die Schüler*innen interessieren.
Sonderausstellung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG
Geeignet
Schulklassen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Februar 2025 bis 17. August 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Die ethnographische Sammlung des Markk erhielt Anfang des 20. Jhs einen repräsentativen Ort zur Erforschung kultureller Vielfalt: den Museumsneubau an der Rothenbaumchaussee. Die Sammlung wurde in großen Sälen zugänglich gemacht, die Forschung verband sich mit kolonialen Interessen. In der Fassade und den Innenräumen finden sich bauliche Besonderheiten, die das wissenschaftliche und technische Verständnis der Zeit widerspiegeln. Die Führung spürt diese Elemente auf und verweist auf gegenwärtige Perspektiven.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Die Führung findet teilweise draußen statt.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Schätze der Anden (Führung)

Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf heutige Fragestellungen zum Umgang mit der natürlichen Umwelt.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Schätze der Anden (Museumsgespräch)

Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf heutige Fragestellungen zum Umgang mit der natürlichen Umwelt.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Wünsch Dir was – Geburtstagsführung in bester Gesellschaft

Geburtstagskinder jeden Alters und ihre Gäste empfangen wir sehr gerne zu einer Geburtstagsführung in unserer Zoologie! Entdecken Sie mit uns die kleinen und großen Schätze sowie die Berühmtheiten unseres Museums. Wenn Sie oder Ihre Lieben sich schon immer mal ein besonderes Thema wünschen oder einfach bei uns einen kleinen Rundgang mit Antje, Smilla, Finni & Co. genießen wollten, sind Sie uns hier herzlich willkommen!
Geeignet
Für Geburtstagskinder von 5 bis 105 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
15
Informationen
Bitte beachten Sie, dass es leider keinen Raum im Museum gibt, der Ihnen für einen Geburtstags-Picknick zur Verfügung stehen kann. In unmittelbarer Nähe des Museums gibt es aber viele Bäckereien, Cafés und Restaurants, die sich sicher über Ihren Besuch freuen.
Die erfahrenen Guides stellen sich mit viel Empathie und Feingefühl auf jede neue Gruppe individuell ein. Dank der großen und vielfältigen museumspädagogischen Sammlung können bei jeder Führung und allen Workshops Objekte zum Anfassen und sinnlichen Erfahren geboten werden. Dies ist besonders wichtig, da es das Erleben und Lernen nachhaltig im Gedächtnis verankert. Die Zoologische Ausstellung ist zudem für mobiltätseingeschränkte Besuchende grundsätzlich barrierefrei.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
- Kindergeburtstagsgruppen 90,00 €