



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sammlung Falckenberg (Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Lass uns hinschauen! – Benin Bronzen (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Hubertus Wald Kinderreich
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Die verborgene Welt der Katzen (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sammlung Falckenberg (Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Meine Worte! – sehen und sagen (90 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Lass uns genau hinschauen! – Benin Bronzen (120 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Der Weg zur organisierten Gemeinschaft
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Kunstkammer (Grundschulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Zeitgenössische Kunst im MARKK (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Individuelle Gruppenführung zur Sammlung Falckenberg
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Zeitgenössische Kunst im MARKK (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Leben im Mittelalter (Grundschulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Alltag in der Antike – intensiv (Grundschulklasse)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Schul-, Jugendgruppen und Familien)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
Sammlung Falckenberg (Führung für Schulklassen)

Schulklassen können in der Sammlung Falckenberg Kunst und Kunstgeschichte aus nächster Nähe erleben. Die Gegenwartskunst der Sammlung bietet hierfür einen idealen Grundstock. Mehr als 2.200 Werke von 450 Künstler*innen sind hier vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der Counter Culture, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Aufstand gegen die Eliten und das Kunstestablishment insbesondere in den USA und Deutschland entstanden ist. Die Führung bietet einen altersgerechten Einblick in den Bestand der Sammlung. Anhand von ausgewählten Werken sowie begehbaren Rauminstallationen tasten wir uns spielerisch an die Kunst der Gegenwart heran. Dabei werfen wir auch einen Blick in das Schiebelager der Sammlung, wo noch so manche Entdeckungen gemacht werden können.
Informationen
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Lass uns hinschauen! – Benin Bronzen (90 Minuten Museumsgespräch)

Die Objekte in der Ausstellung „ Benin. Geraubte Geschichte“ werden zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt und ein letztes Mal gewürdigt. Denn sie werden bald zurückgehen, dorthin, wo sie ursprünglich herkommen und von woher sie vor über hundert Jahren geraubt wurden. Wie sehen sie aus, wofür wurden sie hergestellt und was erzählen sie uns? Und welche Botschaft können wir ihnen auf ihren Weg zurück mitgeben?
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Hubertus Wald Kinderreich

Eine ver-rückte Welt für kleine und große Besucher Ein Ort voller Fantasie, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Die ungewöhnlichen Gewänder im „Verwaldelwäldchen“ lassen Kinder in die Rolle von fantastischen Wesen schlüpfen, vor der riesigen Schattenwand treffen sich Silhouetten, um Theater zu spielen, unter der Von-Oben-Kamera verändert sich die Perspektive, am Trickfilm-Tisch lernen Dinge laufen und mit den bunten Filzresten auf der Werkbank lassen sich spielend utopische Landschaften bauen. Kurz, jedes Objekt in diesem Wunderland ist eine Aufforderung, sich kreativ mit ihm auseinanderzusetzen und verlangt dadurch eine andere Sicht auf die Welt der Dinge.
Informationen
Dieses Angebot ist nicht am Wochenende oder in den Hamburger Schulferien buchbar.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Die verborgene Welt der Katzen (90 Minuten Museumsgespräch)

Es gibt 45 wildlebende Katzenarten auf unserem Planeten, dazu etwa 100 Zuchtformen der Hauskatze. Sie ist das in Deutschland am häufigsten gehaltene Haustier. Katzenvideos gehen regelmäßig viral, aber was wissen wir wirklich über unsere liebste Mitbewohnerin und ihre wilden Verwandten wie Ozelot, Puma, Nebelparder und Co., oder gar über ihre Vorfahren? Erstaunlich welche Unterschiede es zwischen ihnen gibt. In den unterschiedlichen Lebensräumen sind jeweils andere Fähigkeiten gefragt. Gemeinsam erkunden wir Vielfalt und Können und sprechen nicht zuletzt über die Gefährdung der wilden Katzen durch den Menschen.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Sammlung Falckenberg (Museumsgespräch für Schulklassen)

Schulklassen können in der Sammlung Falckenberg Kunst und Kunstgeschichte aus nächster Nähe erleben. Die Gegenwartskunst der Sammlung bietet hierfür einen idealen Grundstock. Mehr als 2.200 Werke von 450 Künstler*innen sind hier vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der Counter Culture, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Aufstand gegen die Eliten und das Kunstestablishment insbesondere in den USA und Deutschland entstanden ist. Die Führung bietet einen altersgerechten Einblick in den Bestand der Sammlung. Anhand von ausgewählten Werken sowie begehbaren Rauminstallationen tasten wir uns spielerisch an die Kunst der Gegenwart heran. Dabei werfen wir auch einen Blick in das Schiebelager der Sammlung, wo noch so manche Entdeckungen gemacht werden können.
Informationen
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Meine Worte! – sehen und sagen (90 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Bilder kann man beim Wort nehmen. Vor Originalen kommen Schüler*innen von der Anschauung zur Aussage, bewegen sich von Detailbeschreibungen zu großen Erzählsträngen. Kunstwerke geben Impulse für das kreative Sprechen und Schreiben. Das Verhältnis von Wort und Bild ist ein riesengroßes Spielfeld der Ausdrucksfähigkeit. Das Museumsgespräch untersucht erzählende Aspekte der Kunst und öffnet Wege für sprachliche Annäherungen. Je nach Fachbereich und Vorkenntnissen vermittelt es Formen der Bildbeschreibung, fördert die Sprachbildung und unterstützt die Erzählfreude.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-13. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für DAZ und IVK. Interaktive Bildbetrachtung mit spielerischen Sprechanlässen und Methoden des kreativen Schreibens. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Deutsch.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Lass uns genau hinschauen! – Benin Bronzen (120 Minuten Museumsgespräch)

Die Objekte in der Ausstellung „ Benin. Geraubte Geschichte“ werden zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt und ein letztes Mal gewürdigt. Denn sie werden bald zurückgehen, dorthin, wo sie ursprünglich herkommen und von woher sie vor über hundert Jahren geraubt wurden. Wie sehen sie aus, wofür wurden sie hergestellt und was erzählen sie uns? Und welche Botschaft können wir ihnen auf ihren Weg zurück mitgeben?
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Der Weg zur organisierten Gemeinschaft

Die Ägypter entwickeln ein Staatswesen, das auf Aufzeichnung und Regulierung der Nilfluten basiert und eng mit ihren Glaubensvorstellungen verbunden ist. Bei den Griechen taucht erstmals der Begriff des Bürgers auf, dessen Rolle und Bild in der Gemeinschaft klar definiert sind. Das erste Großreich der Weltgeschichte gründet Alexander der Große. Es reicht von Makedonien über Ägypten bis nach Indien. In der Folge verbreiten sich Wissen und Waren, Religion und Kultur. Die alten Handelswege gehen später unter dem Begriff „Seidenstraße“ in die Geschichte ein.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Kunstkammer (Grundschulklasse)

Es ist das Zeitalter der Entdecker und Erfinder und auch das Ende des Mittelalters in Europa. Wissenschaften, wie Mathematik, Philosophie, Astronomie und Medizin blühen wieder auf. Seefahrer erkunden im Auftrag europäischer Herrscher fremde Kontinente und Länder. Die Kunstkammer zeigt spannende Objekte wie Kostbarkeiten aus zum Teil seltenen, heute unter Artenschutz stehenden Materialien, fortschrittliche Spielautomaten, die zur Unterhaltung dienen und wissenschaftliche Instrumente, mit deren Hilfe man den Himmel vermessen kann.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Zeitgenössische Kunst im MARKK (60 Minuten Führung)

Im MARKK begegnen wir zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken, die in verschiedenen Ausstellungen präsentiert werden. Sie spiegeln diverse Perspektiven wider und lassen die Stimmen junger Künstler:innen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen erklingen. Mit diesen Werken schafft das MARKK einzigartige Momente, in denen die Perspektiven des Globalen Südens in den Vordergrund treten. In diesem Gespräch setzen wir uns intensiv mit diesen Positionen auseinander, nähern uns ihnen durch kreative Wahrnehmungsübungen und gewinnen zugleich spannende Einblicke in aktuelle Debatten rund um die Sammlungsobjekte des Museums.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Für Jugendliche ab 16 Jahren bis Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Individuelle Gruppenführung zur Sammlung Falckenberg

Die Sammlung Falckenberg umfasst mehr als 2.200 Werke von 450 Künstler*innen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der Counter Culture, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Aufstand gegen die Eliten und das Kunstestablishment insbesondere in den USA und Deutschland entstanden ist. Die Sammlung ist international mehrfach ausgezeichnet und setzt Akzente auf Querdenker und Außenseiter des Kunstbetriebs, die mit subversiven, oft genug ironischen bis hin zu sarkastisch-zynischen Betrachtungsweisen die traditionellen Vorstellungen einer Repräsentationskunst des Guten, Wahren und Schönen unterlaufen. In dieser Fühung stellen wir Ihnen die permanenten Rauminstallationen sowie ausgewählte Werke der Sammlung näher vor. Der Rundgang umfasst zudem einen Blick in das Schiebelager der Sammlung mit weiteren 400 Werken der Gegenwartskunst und Fotografie.
Geeignet
Ab 8 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Zeitgenössische Kunst im MARKK (90 Minuten Museumsgespräch)

Im MARKK begegnen wir zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken, die in verschiedenen Ausstellungen präsentiert werden. Sie spiegeln diverse Perspektiven wider und lassen die Stimmen junger Künstler:innen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen erklingen. Mit diesen Werken schafft das MARKK einzigartige Momente, in denen die Perspektiven des Globalen Südens in den Vordergrund treten. In diesem Gespräch setzen wir uns intensiv mit diesen Positionen auseinander, nähern uns ihnen durch kreative Wahrnehmungsübungen und gewinnen zugleich spannende Einblicke in aktuelle Debatten rund um die Sammlungsobjekte des Museums.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Für Jugendliche ab 16 Jahren bis Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Leben im Mittelalter (Grundschulklasse)

Für uns sind die Ritter heute Helden, die gegen Ungerechtigkeit und Ungeheuer kämpfen. Doch die Welt sieht im Mittelalter anders aus: Da spielt der Glaube eine große Rolle! Erst langsam breitet sich das Christentum aus. Und da bis auf wenige Mönche nur wenige Menschen schreiben und lesen können, müssen Bilder den neuen Glauben verbreiten. Welche Rolle die Skulpturen spielen, erzählt die Sammlung. Und während in Europa das Wissen der Antike vergessen scheint, blüht es im Orient wieder auf. Am Hof des Kalifen in Bagdad forschen Gelehrte aus vielen Ländern auf dem Gebiet der Medizin, der Mathematik, der Astrologie und Philosophie. Sie entwickeln u.a. Instrumente, mit denen die späteren europäischen Seefahrer neue Kontinente entdecken.
Das Format richtet sich an Grundschulklassen ab Jahrgang 3. Es ist nicht geeignet für Kita-Gruppen, Vorschule bzw. Ferienbetreuung mit Kindern unter 8 Jahren.
Informationen
Nicht geeignet für Kita-Gruppen, Vorschule bzw. Ferienbetreuung mit Kindern unter 8 Jahren. Erst ab Klasse 3 buchbar.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

STATES OF REBIRTH beleuchtet die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räumen, mit einem Fokus auf dokumentarische und konzeptuelle Projekte der zeitgenössischen Performance-, Porträt- und Tanzfotografie. Anhand einer Choreografie, die Aufnahmen bewegter Körper im Raum zueinander in Beziehung setzt, untersucht die Ausstellung, inwiefern Haltungen, Gesten und Posen die Aushandlungsprozesse gesellschaftlicher Veränderungen reflektieren, gestalten und transformieren.
Die Ausstellung bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen Ching Wai Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan Safoğlu, Isaac Chong Wai und Farren van Wyk miteinander in Dialog, die »glokale Körper« fotografisch inszenieren. Als »glokal« bezeichnet die iranische Tanzwissenschaftlerin Elaheh Hatami Körper, die zugleich lokal präsent sind und Verbindungen zu mehr als einem Ort in sich tragen.
Im Rahmen dieser 60-minütigen Anmeldung können Sie die Ausstellung mit Ihrer Gruppe eigenständig erkunden.
Sonderausstellung
STATES OF REBIRTH – KÖRPER IN BEWEGUNG
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Februar 2025 bis 17. August 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Alltag in der Antike – intensiv (Grundschulklasse)

Ägypter, Griechen, Römer – ohne die Völker der Antike gäbe es unsere heutige Gesellschaft nicht. Die Objekte, die erhalten sind, erzählen Geschichte. Sie zeigen, wie wichtig die Erfindung der Schrift ist, um einen Staat zu regeln. Wie sich die alten Griechen von ihren Rivalen, den Persern, abgrenzen. Und warum Teile der griechischen Bevölkerung sich auf den Weg gen Westen machen, um Sizilien und Süditalien zu kolonialisieren. Und welchen Einfluss die neuen Nachbarn auf sie haben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Schul-, Jugendgruppen und Familien)

Wo befand sich das Königreich Benin und warum sind tausende seiner Kunstwerke in der ganzen Welt verstreut? Welche Bedeutung haben diese Benin-Bronzen und Elfenbeinschnitzereien für die Menschen in Benin heute und welche Geschichten erzählen sie? Diesen und anderen Fragen werden wir nachgehen und die Gründe besprechen, die das Museum am Rothenbaum dazu bewogen hat seine Benin-Sammlung noch einmal in einer Ausstellung zu zeigen um anschließend die Kunstwerke an die Menschen in Benin zurückzugeben. Auch versuchen wir nachzuvollziehen wie die Kunstwerke seit 1897 durch Hamburger Handelshäuser und Seeleute in den Hamburger Hafen kamen und von dort an Museen und Sammlungen in Europa weiterverkauft wurden.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Für Kinder und Familien (ab 6 Jahren), sowie Jugendgruppen / Schulklassen
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2025
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €