



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Spürnasen – betrachten und empfinden (120 Minuten mit Praxis für Schulklassen)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

DIGITALE Führung Die großen Fragen: »Gerechtigkeit« (60 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Das Alte Ägypten
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Porträt im Spiegel – Workshop für Schulklassen zur Rauminstallation The Palace at 4 A.M. von Jon Kessler
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Rausch und Ritual
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Museumsgespräch für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Meine Worte! – sehen und sagen (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Der Weg zur organisierten Gemeinschaft – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Meine Worte! – sehen und sagen (120 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Hubertus Wald Kinderreich
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe
Spürnasen – betrachten und empfinden (120 Minuten mit Praxis für Schulklassen)

Ohren auf! Kunst kann man hören. Und nicht nur das! Die Spürnasen sind im Museum. Sie horchen, schnüffeln, schmecken und tasten sich durch die Kunst: vom Klang der Abstraktion zum Gefühl der Farben, von der Süße des "Sirupleckers" bis zur Kälte des "Eismeers".
Dieses Format ermöglicht ganzheitliche Erstbegegnungen mit dem Museum. Die Betrachtung mit allen Sinnen vermittelt sensitive Aspekte der Kunst und entwickelt Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeiten.
Hamburger Bildungsempfehlung:
Kunst und Sachkunde
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-4. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für den Erstbesuch. Interaktive Bildbetrachtung mit verknüpfter Sinneswahrnehmung. Diese Zugangsweise eignet sich auch für ältere Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Sachkunde.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus – intensiv

In einem auf die Menschheitsgeschichte bezogen relativ engen Zeitraum entstehen die beiden bis heute bedeutendsten monotheistischen Glaubensbekenntnisse kurz nach dem Buddhismus. Sie alle haben vieles gemeinsam, unterscheiden sich aber auch deutlich in ihren Ansichten, ihrer Praxis und vor allem in ihren Zeugnissen. Anhand ausgewählter Exponate werden Bezüge erläutert, Fragen aufgeworfen und Hintergründe beleuchtet, wie etwa die Bedeutung des Wassers. Aufschlussreich ist auch der Vergleich der jeweiligen Jenseitsvorstellung, also dem Paradies und dem Nirwana.
Informationen
Im Rahmen dieser Führung kann auf Wunsch auch jede Religion einzeln behandelt werden.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
DIGITALE Führung Die großen Fragen: »Gerechtigkeit« (60 Minuten für Erwachsenengruppen)

Die Auffassungen darüber, was Gerechtigkeit ist, haben sich im Laufe der Zeit stark verändert: Das Spektrum reicht von der Vorstellung einer »göttlichen Gerechtigkeit«, wie sie im Mittelalter herrschte, über die »soziale Frage«, die im 19. Jahrhundert im Fokus stand, bis hin zum heute formulierten Wunsch nach gleicher Behandlung für alle Menschen. Zu diesen Themen diskutieren wir anhand ausgewählter Werke der Hamburger Kunsthalle.
Die neue Führungsreihe ist interaktiv ausgerichtet. Via Sprach- und Videofunktion haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Neben Gedankenanstößen und Infos zu den Werken geht es vor allen Dingen um Partizipation. Halten Sie bitte Stift und Papier bereit.
Bitte beachten Sie die nötigen technischen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme an dem digitalen Führungsangebot: Sie benötigen ein Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Informationen
Im Spätsommer 2020 startete die Hamburger Kunsthalle eine neue Plakat-Kampagne im Stadtgebiet. Sie heißt »Die großen Fragen« und stellt ebendiese anhand von zehn Themen/Motiven von Werken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle: Gerechtigkeit, Freiheit, Überfluss, Liebe, Sehnsucht, Identität, Hoffnung, Einsamkeit, Macht, Heimat. Diese Themen sind zeitlos, grundsätzlich und oft sogar kulturübergreifend. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat... oder sucht. Gleichzeitig sind sie aber auch an die aktuelle Corona-Pandemie und die damit verbundenen Themen anknüpfbar.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West

Hat sich in Europa das Leben des mittelalterlichen Menschen noch ganz auf das Leben im Jenseits ausgerichtet, löst sich der Renaissance-Mensch von dieser Vorstellung und entwickelt ein ganz neues, selbstbewusstes Bild. Er entdeckt sich selbst als Individuum, aber auch die Welt um sich herum. Er macht sich auf, diese zu erforschen und sie sich anzueignen. In Wunderkammern werden Schätze fremder Kulturen gesammelt. Mit Instrumenten, die nicht zuletzt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse im Orient entwickelt werden, wird die Welt vermessen. Wie sehr auf den vielen Handelsrouten zwischen West und Ost neben begehrten Waren auch Wissen und Kultur ausgetauscht werden, zeigen auch die Exponate aus den islamisch geprägten Regionen.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Das Alte Ägypten

Die 3.000 Jahre alte Mumie des Chonsu-maa-cheru, eines Priesters des Gottes Amun aus Theben, bildet einen Höhepunkt dieser Reise ins Alte Ägypten. In der Ausstellung werden auf zwei Ebenen Diesseits und Jenseits im Alten Ägypten präsentiert. Die Anfänge dieser Kultur und ihr einmaliger Lebensraum am Nil werden ebenso vorgestellt, wie die Hieroglyphenschrift, das antike Handwerk, der Totenglaube und die damit verbundene Mumifizierung.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten empfiehlt sich für diese Veranstaltung weiterhin das Tragen einer Maske.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Porträt im Spiegel – Workshop für Schulklassen zur Rauminstallation The Palace at 4 A.M. von Jon Kessler

Die multimediale Rauminstallation "The Palace at 4 A.M." gehört zum festen Bestand der Sammlung Falckenberg. Mit rund 180 Röhrenmonitoren und Bildern aus Magazinen, Internet, Büchern sowie kinetischen Apparaturen beschäftigt sich der US-amerikanische Künstler Jon Kessler darin mit Themen wie Krieg, Überwachung und der Verbreitung von Bildern über die Medien. Zu Beginn des Workshops erhalten die Schüler*innen einen Einblick in die Installation. Im anschließenden Praxisteil werden mittels Spiegelkacheln und eigenen Handys unter künstlerischer Anleitung Ansätze und Konzepte für eigene Fotos erarbeitet. Die Untersuchung des eigenen Porträts steht dabei genauso im Vordergrund wie der Umgang mit Handyfotos, wie etwa Selfies, in den sozialen Medien.
Geeignet
ab Klassenstufe 8
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 106,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 106,00 €
Buchung
Rausch und Ritual

Rauschmittel begleiten die Menschheit seit langer Zeit. Sie werden zum hedonistischen Konsum verwendet, bei religiösen Ritualen und zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Diese Führung zielt darauf ab, unterschiedliche Seiten und Formen von Rausch sichtbar zu machen.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Museumsgespräch für Erwachsenengruppen)

Die Sammlung Falckenberg umfasst etwa 2.200 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst. Ihr Schwerpunkt liegt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst der letzten 40 Jahre. Die Sammlung ist auf multimediale Kunst ausgerichtet, eine wichtige Rolle spielt darin auch die Fotografie in ihrer Rolle als Dokument sozialer Realitäten sowie als konzeptueller sowie künstlerischer Kommentar auf politische wie gesellschaftliche Verhältnisse unserer Zeit. In dieser Führung erhalten Sie einen Überblick über bedeutende fotografische Positionen aus der Sammlung. In ihrem Bestand befinden sich u.a. Werke von Astrid Klein, Lewis Baltz, Clegg & Guttmann, Phil Collins, Martin Parr, Peter Piller, Richard Prince, Ed Ruscha, Cindy Sherman, Wolfgang Tillmans, Christopher Williams, Martha Rosler.
Informationen
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Meine Worte! – sehen und sagen (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Bilder kann man beim Wort nehmen. Vor Originalen kommen Schüler*innen von der Anschauung zur Aussage, bewegen sich von Detailbeschreibungen zu großen Erzählsträngen. Kunstwerke geben Impulse für das kreative Sprechen und Schreiben. Das Verhältnis von Wort und Bild ist ein riesengroßes Spielfeld der Ausdrucksfähigkeit. Das Museumsgespräch untersucht erzählende Aspekte der Kunst und öffnet Wege für sprachliche Annäherungen. Je nach Fachbereich und Vorkenntnissen vermittelt es Formen der Bildbeschreibung, fördert die Sprachbildung und unterstützt die Erzählfreude.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-13. Klasse
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für DAZ und IVK. Interaktive Bildbetrachtung mit spielerischen Sprechanlässen und Methoden des kreativen Schreibens. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Deutsch.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 160,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (60 Minuten Führung)

Auf dem asiatischen Kontinent sind fünf Weltreligionen sowie der Taoismus und der Konfuzianismus verbreitet. Sie spielen damals wie heute eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben. Im MARRK werden verschiedene „Gesichter“ von Religion (Monotheismus, Polytheismus, Philosophie, Ideologie) vorgestellt und die Frage angerissen, was Weltreligionen im engeren und weiteren Sinne sind. Die Führung führt in die Ausstellungsbereiche „Erste Dinge“ und „Uri Korea“. Hier werden an einzelnen Skulpturen und religiösen und zeremoniellen Gegenständen einzelne Aspekte der verschiedenen Glaubensrichtungen aufgezeigt und die kulturellen Bedeutungen der Religionen betrachtet.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Der Weg zur organisierten Gemeinschaft – intensiv

Die Ägypter entwickeln ein Staatswesen, das auf Aufzeichnung und Regulierung der Nilfluten basiert und eng mit ihren Glaubensvorstellungen verbunden ist. Bei den Griechen taucht erstmals der Begriff des Bürgers auf, dessen Rolle und Bild in der Gemeinschaft klar definiert sind. Das erste Großreich der Weltgeschichte gründet Alexander der Große. Es reicht von Makedonien über Ägypten bis nach Indien. In der Folge verbreiten sich Wissen und Waren, Religion und Kultur. Die alten Handelswege gehen später unter dem Begriff „Seidenstraße“ in die Geschichte ein.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Museumsgespräch für Schulklassen)

Die Sammlung Falckenberg umfasst etwa 2.200 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst. Ihr Schwerpunkt liegt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst der letzten 40 Jahre. Die Sammlung ist auf multimediale Kunst ausgerichtet, eine wichtige Rolle spielt darin auch die Fotografie. In dieser 90-minütigen Schulführung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in ausgewählte fotografische Positionen. Wie wirken fotografische Bilder, wo kommen sie vor und inwiefern beeinflussen mediale Bilder unseren Blick auf die Welt?
Geeignet
ab Klassenstufe 7
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (90 Minuten Museumsgespräch)

Auf dem asiatischen Kontinent sind fünf Weltreligionen sowie der Taoismus und der Konfuzianismus verbreitet. Sie spielen damals wie heute eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben. Im MARRK werden verschiedene „Gesichter“ von Religion (Monotheismus, Polytheismus, Philosophie, Ideologie) vorgestellt und die Frage angerissen, was Weltreligionen im engeren und weiteren Sinne sind. Die Führung führt in die Ausstellungsbereiche „Erste Dinge“ und „Uri Korea“. Hier werden an einzelnen Skulpturen und religiösen und zeremoniellen Gegenständen einzelne Aspekte der verschiedenen Glaubensrichtungen aufgezeigt und die kulturellen Bedeutungen der Religionen betrachtet.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Meine Worte! – sehen und sagen (120 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Bilder kann man beim Wort nehmen. Vor Originalen kommen Schüler*innen von der Anschauung zur Aussage, bewegen sich von Detailbeschreibungen zu großen Erzählsträngen. Kunstwerke geben Impulse für das kreative Sprechen und Schreiben. Das Verhältnis von Wort und Bild ist ein riesengroßes Spielfeld der Ausdrucksfähigkeit. Das Museumsgespräch untersucht erzählende Aspekte der Kunst und öffnet Wege für sprachliche Annäherungen. Je nach Fachbereich und Vorkenntnissen vermittelt es Formen der Bildbeschreibung, fördert die Sprachbildung und unterstützt die Erzählfreude.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 1.-13. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Besonders geeignet für DAZ und IVK. Interaktive Bildbetrachtung mit spielerischen Sprechanlässen und Methoden des kreativen Schreibens. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Deutsch.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus

In einem auf die Menschheitsgeschichte bezogen relativ engen Zeitraum entstehen die beiden bis heute bedeutendsten monotheistischen Glaubensbekenntnisse kurz nach dem Buddhismus. Sie alle haben vieles gemeinsam, unterscheiden sich aber auch deutlich in ihren Ansichten, ihrer Praxis und vor allem in ihren Zeugnissen. Anhand ausgewählter Exponate werden Bezüge erläutert, Fragen aufgeworfen und Hintergründe beleuchtet, wie etwa die Bedeutung des Wassers. Aufschlussreich ist auch der Vergleich der jeweiligen Jenseitsvorstellung, also dem Paradies und dem Nirwana.
Informationen
Im Rahmen dieser Führung kann auf Wunsch auch jede Religion einzeln behandelt werden.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Hubertus Wald Kinderreich

Eine ver-rückte Welt für kleine und große Besucher Ein Ort voller Fantasie, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Die ungewöhnlichen Gewänder im „Verwaldelwäldchen“ lassen Kinder in die Rolle von fantastischen Wesen schlüpfen, vor der riesigen Schattenwand treffen sich Silhouetten, um Theater zu spielen, unter der Von-Oben-Kamera verändert sich die Perspektive, am Trickfilm-Tisch lernen Dinge laufen und mit den bunten Filzresten auf der Werkbank lassen sich spielend utopische Landschaften bauen. Kurz, jedes Objekt in diesem Wunderland ist eine Aufforderung, sich kreativ mit ihm auseinanderzusetzen und verlangt dadurch eine andere Sicht auf die Welt der Dinge.
Informationen
Dieses Angebot ist nicht am Wochenende oder in den Hamburger Schulferien buchbar.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €