



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Von der barocken Bauernstube zur legendären SPIEGEL-Kantine
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

K-Pop Geburtstag (180 Minuten)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindergeburtstagsgruppe

Der Weg zur organisierten Gemeinschaft (Schulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Zeichenkurs für Schulklassen (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Statements – erfahren und mitreden (120 Minuten mit Praxis für Schulklassen)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (120 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Statements – erfahren und mitreden (240 Minuten mit Praxis für Schulklassen)
Dauer: 240 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Religionen der Welt – Südamerika (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

K-Pop Geburtstag (120 Minuten)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindergeburtstagsgruppe

Impressionismus. (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Der Mensch im Einklang mit der Natur und sich selbst – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

HOW’S MY PAINTING? (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Von der barocken Bauernstube zur legendären SPIEGEL-Kantine

Ein Rundgang durch das Haus erläutert die Architektur des ehemaligen Schulgebäudes mitsamt späterer Einbauten, wie den 13 vollständig erhaltenen Interieurs, die die Wohnkultur unterschiedlicher Epochen erlebbar machen: Die typisch norddeutsche Bauernstube aus der Mitte des 18. Jahrhunderts findet sich hier ebenso wie die Milde-Speckter-Zimmer mit spektakulären, am antiken Pompeij inspirierten Wandmalereien von 1834/36. Die „Frankfurter Küche“ von Margarete Schütte-Lihotzky steht für die Reformbestrebungen der späten 1920er Jahre, die weit über ihre Zeit hinausgewirkt haben. In der legendären „Spiegel“-Kantine, dem Gesamtkunstwerk des dänischen Architekten und Designers Verner Panton, lässt sich das Lebensgefühl der wilden Jahre 60er Jahre nachempfinden. Die begehbaren Denkmäler gehören zu den Höhepunkten des MKG.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
K-Pop Geburtstag (180 Minuten)

Liebst du K-Pop und bist fasziniert von der koreanischen Popkultur? Du tanzt und singst gerne? Dann haben wir das perfekte Geburtstagsprogramm für dich!
Entdecke die Welt des K-Pop auf eine völlig neue Weise und entfache deine kreative Seite. Beginne mit einem Einblick in die visuelle Welt des K-Pop und lerne, wie du sie durch Illustration und Typografie zum Leben erwecken kannst. Gestalte beeindruckende Kunstwerke, die deine Leidenschaft für K-Pop widerspiegeln.
Danach wartet unsere innovative Tanz-Maschine auf dich, um die bekanntesten K-Pop Dance Moves zu lernen, begleitet von Hits wie denen von Blackpink oder BTS. Wenn du Lust auf Singen hast, kannst du in unserer Karaoke-Box dein Talent zeigen und feiern!
Zeige deine Leidenschaft für K-Pop, indem du dein eigenes K-Pop Star Badge kreierst. Dieses einzigartige Accessoire wird dich stolz als echten Fan repräsentieren.
Erlebe zudem die Vielfalt der koreanischen Pop-Kultur: Neben dem kreativen Teil hast du die Gelegenheit, die Ausstellung "Uri Korea" zu erkunden. Tauche in die koreanische Kultur ein und erweitere deinen Horizont.
Mach mit und erlebe K-Pop und koreanische Kultur wie nie zuvor. Der Führungsteil in der Ausstellung "Uri Korea", in der sich die Tanz-Maschine und Karaoke-Maschine befinden, ist im dreistündigen Format länger.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Das Format eignet sich für Kindergeburtstage bis Junggesell*innenabschiede
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
Der Weg zur organisierten Gemeinschaft (Schulklasse)

Im 9. Jahrtausend v. Chr. vollzieht sich im Alten Orient der Übergang von Jägern und Sammlern zu sesshaften Ackerbaukulturen – die sog. Neolithische Revolution und ein Meilenstein in der Evolution. Keramiken und Keilschriftfragmente belegen den Wandel, die einsetzende Urbanisierung und die Entstehung eines ersten Staatssystems. Später folgen die Ägypter, Griechen, Römer – sie alle hinterlassen große kulturelle und technische Errungenschaften und prägen einen Teil der Menschheitsgeschichte: die Antike. Der Nil bestimmt das Leben der Ägypter, sie entwickeln ein Staatswesen, das auf Aufzeichnung und Regulierung der Fluten basiert und eng mit ihren Glaubensvorstellungen verbunden ist. In Griechenland entwickelt sich erstmals der Begriff des Individuums und damit auch der des Bürgers. Die gesellschaftlichen Mechanismen der Stadtstaaten können anhand der Exponate nachgezeichnet werden, etwa die politische Relevanz des Theaters in seiner regulativen Funktion. Vasenmalereien dokumentieren das Selbstverständnis der Griechen und weisen zugleich auf Identitätsfragen hin, die noch heute aktuell sind: das Eigene und das Fremde. Auch die Büsten aus römischer Zeit berichten von ethischen und politischen Idealen des Imperiums.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Zeichenkurs für Schulklassen (120 Minuten Workshop)

Kunstinteressierte aufgepasst!
Verbringt gemeinsam mit Euren Freund:innen eine faszinierende Zeit, umgeben von einzigartigen Objekten aus verschiedenen Regionen der Welt – von beeindruckenden Masken aus Tirol bis hin zu den Benin-Bronzen. In unserem Zeichenkurs werdet Ihr nicht nur die Objekte betrachten, sondern auch aktiv mit ihnen interagieren. Hierbei beschreibt Ihr ein ausgewähltes Objekt, während andere Teilnehmer:innen versuchen, es anhand Eurer Beschreibung nachzuzeichnen. Es entsteht eine Art kreatives "Ich sehe was, was Du nicht siehst"-Spiel, jedoch mit dem Fokus auf das Zeichnen.
Der Workshop wird von einer professionellen Illustratorin geleitet, die Euch mit ihrem Fachwissen zur Seite steht.
In diesem Kurs haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, indem sie sich mit interessanten Objekten in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre auseinandersetzen. Vorkenntnisse im Zeichnen sind für dieses Programm nicht erforderlich – jeder ist herzlich willkommen!
Der Workshop wird dem Alter der Gruppe entsprechend angepasst und durchgeführt.
Geeignet
ab Kita bis Oberstufe
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Statements – erfahren und mitreden (120 Minuten mit Praxis für Schulklassen)

Wer hat eigentlich das Sagen? Kunst betreibt Kommunikation. Sie wirft Fragen auf und nimmt Stellung, transportiert Ideologien oder unterwandert sie. In und mit Kunstwerken finden umwälzende Prozesse statt, die nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Statement: Das Museum ist politisch. Redet mit. Mit dem Blick auf machtkritische Positionen in Geschichte und Gegenwart diskutieren Schulklassen soziale und politische Aspekte von Kunst. Gemeinsam entwickeln sie Möglichkeiten künstlerischer Einmischung im Museum, in der Schule und im öffentlichen Raum.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 7.-13. Klasse
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Diskussion und Workshop mit Methoden der visuellen Kommunikation. Besonders geeignet für Projekttage. Auch über mehrere Tage buchbar. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Gesellschaft.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (120 Minuten Museumsgespräch)

In dieser Führung fokussieren wir uns jedes Mal auf eine Religion, die die Teilnehmenden vor Ort selbst auswählen können. Anhand unseren Exponaten lernen Teilnehmer:innen mehr über die Einflüsse und Beziehungen von unterschiedlichen Religionen, die im asiatischen Raum existieren. Wo befinden sich die muslimische Chines:innen? Wo wird Taoismus am meisten noch praktiziert? Was ist Konfuzianismus? Seit wann gibt es Christentum in der asiatischen Region?
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ist eine Epoche des Umbruchs. Es entwickeln sich parallel unterschiedliche Strömungen: Der Expressionismus bricht mit Traditionen und drückt die Gefühlswelt der Kreativen aus. Die ungewöhnlichen Ganzkörper-Tanzmasken des Hamburger Paares Lavinia Schulz und Walter Holdt vermittelt das aufwühlte Lebensgefühl der damaligen Zeit. Es bereitet den Weg für die Reduktion, die Abstraktion und die Neuen Sachlichkeit. Das spiegeln auch die Wohnkonzepte wieder. Der Abschied von Ornament hin zur reinen Funktion bildet die Grundlage für die Frankfurter Küche und die Gestaltungsgrundsätze des Bauhauses. In der Produktgestaltung legt Peter Behrens die Grundlagen für die Corporate Identity.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Statements – erfahren und mitreden (240 Minuten mit Praxis für Schulklassen)

Wer hat eigentlich das Sagen? Kunst betreibt Kommunikation. Sie wirft Fragen auf und nimmt Stellung, transportiert Ideologien oder unterwandert sie. In und mit Kunstwerken finden umwälzende Prozesse statt, die nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Statement: Das Museum ist politisch. Redet mit. Mit dem Blick auf machtkritische Positionen in Geschichte und Gegenwart diskutieren Schulklassen soziale und politische Aspekte von Kunst. Gemeinsam entwickeln sie Möglichkeiten künstlerischer Einmischung im Museum, in der Schule und im öffentlichen Raum.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 7.-13. Klasse
Dauer
240 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Diskussion und Workshop mit Methoden der visuellen Kommunikation. Besonders geeignet für Projekttage. Auch über mehrere Tage buchbar. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Gesellschaft.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 190,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 130,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 130,00 €
Buchung
Religionen der Welt – Südamerika (60 Minuten Führung)

Heute nehmen wir Sie mit auf eine geführte Tour, um die Religionen Südamerikas zu erkunden, hauptsächlich in den Gebieten, die wir heute Kolumbien und Peru nennen. Das Museum verfügt über eine große Anzahl von Exponaten, die es uns ermöglichen, die verschiedenen Kosmogonien dieser Gemeinschaften kennenzulernen und zu verstehen. Jedes geografische Gebiet, das wir erkunden werden, hat seine eigene Kosmogonie, was bedeutet, dass die Gemeinschaften, die dort vor der Ankunft der Europäer lebten, ihre eigenen Überzeugungen und Mythen über die Entstehung des Universums und des Lebens hatten. Trotz der Unterschiede finden wir in heiligen Tieren immer verbindende Elemente. Neben Tieren sind in diesen Religionen auch Pflanzen von Bedeutung, da sie sowohl für medizinische Zwecke als auch für rituelle Zeremonien verwendet werden. Schließlich beinhaltet die Religion auch die Idee der Veränderlichkeit, was bedeutet, dass das Leben vergänglich ist. Der Tod ist im Museum ein sehr präsentes Thema, und wir können es an den Grabmasken und Figuren erkennen, die Menschenopfer symbolisieren. Wir können aber auch Ornamente finden, die die Gräber begleiteten, aus denen diese Stücke stammen.
Hoy te llevaremos en una visita guiada a explorar las religiones de América del Sur, principalmente en el territorio que hoy llamamos Colombia y Perú. El museo cuenta con una gran cantidad de piezas que nos permiten conocer y entender las diferentes cosmogonías de estas comunidades. Cada zona geográfica que vamos a explorar tiene su propia cosmogonía, lo que significa que las comunidades que vivían allí antes de la llegada de los europeos tenían sus propias creencias y mitos sobre cómo el universo y la vida fueron creados. A pesar de las diferencias siempre encontramos elementos unificadores que se representan en animales sagrados. Además de animales, también hay plantas que son importantes en estas religiones, ya que se usan tanto para usos medicinales como para ceremonias rituales. Finalmente, la religión también incluye la idea de lo mutable, lo que significa que la vida no es permanente. La muerte es un tema muy presente en el museo, y lo podemos ver en las máscaras funerarias y en las figuras que simbolizan sacrificios humanos. Pero también podemos encontrar adornos que acompañaban a las tumbas de donde provienen estas piezas.
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit – intensiv

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ist eine Epoche des Umbruchs. Es entwickeln sich parallel unterschiedliche Strömungen: Der Expressionismus bricht mit Traditionen und drückt die Gefühlswelt der Kreativen aus. Die ungewöhnlichen Ganzkörper-Tanzmasken des Hamburger Paares Lavinia Schulz und Walter Holdt vermittelt das aufwühlte Lebensgefühl der damaligen Zeit. Es bereitet den Weg für die Reduktion, die Abstraktion und die Neuen Sachlichkeit. Das spiegeln auch die Wohnkonzepte wieder. Der Abschied von Ornament hin zur reinen Funktion bildet die Grundlage für die Frankfurter Küche und die Gestaltungsgrundsätze des Bauhauses. In der Produktgestaltung legt Peter Behrens die Grundlagen für die Corporate Identity.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
K-Pop Geburtstag (120 Minuten)

Liebst du K-Pop und bist fasziniert von der koreanischen Popkultur? Du tanzt und singst gerne? Dann haben wir das perfekte Geburtstagsprogramm für dich!
Entdecke die Welt des K-Pop auf eine völlig neue Weise und entfache deine kreative Seite. Beginne mit einem Einblick in die visuelle Welt des K-Pop und lerne, wie du sie durch Illustration und Typografie zum Leben erwecken kannst. Gestalte beeindruckende Kunstwerke, die deine Leidenschaft für K-Pop widerspiegeln.
Danach wartet unsere innovative Tanz-Maschine auf dich, um die bekanntesten K-Pop Dance Moves zu lernen, begleitet von Hits wie denen von Blackpink oder BTS. Wenn du Lust auf Singen hast, kannst du in unserer Karaoke-Box dein Talent zeigen und feiern!
Zeige deine Leidenschaft für K-Pop, indem du dein eigenes K-Pop Star Badge kreierst. Dieses einzigartige Accessoire wird dich stolz als echten Fan repräsentieren.
Erlebe zudem die Vielfalt der koreanischen Pop-Kultur: Neben dem kreativen Teil hast du die Gelegenheit, die Ausstellung "Uri Korea" zu erkunden. Tauche in die koreanische Kultur ein und erweitere deinen Horizont.
Mach mit und erlebe K-Pop und koreanische Kultur wie nie zuvor. Der Führungsteil in der Ausstellung "Uri Korea", in der sich die Tanz-Maschine und Karaoke-Maschine befinden, ist im dreistündigen Format länger.
Geeignet
Ab 8 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Das Format eignet sich für Kindergeburtstage bis Junggesell*innenabschiede
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 130,00 €
Buchung
Impressionismus. (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

In der Führung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. Oktober 2021 bis 11. Januar 2026
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (90 Minuten Museumsgespräch)

In dieser Führung fokussieren wir uns jedes Mal auf eine Religion, die die Teilnehmenden vor Ort selbst auswählen können. Anhand unseren Exponaten lernen Teilnehmer:innen mehr über die Einflüsse und Beziehungen von unterschiedlichen Religionen, die im asiatischen Raum existieren. Wo befinden sich die muslimische Chines:innen? Wo wird Taoismus am meisten noch praktiziert? Was ist Konfuzianismus? Seit wann gibt es Christentum in der asiatischen Region?
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Der Mensch im Einklang mit der Natur und sich selbst – intensiv

Als Gegenbewegung zur Industrialisierung feiert der Jugendstil große Erfolge: Aus der Ablehnung von überladen verzierter, maschinell hergestellter Massenware, entwickelt sich in Zentren wie Paris, Glasgow, Brüssel, Wien, Darmstadt und New York eine Bewegung, die weit über die künstlerischen Äußerungen hinaus das Leben nachhaltig beeinflusst: Als Teil einer allgemeinen Lebensreform, die sich um 1900 ausbreitet, orientiert sich der Jugendstil an der Natur, entfaltet eine organische, am Floralen inspirierte Formensprache, huldigt dem qualitativ hochwertigen Handwerk und propagiert das Gesamtkunstwerk. Als Vorbild fungieren auch Holzschnitte und Lackarbeiten aus Japan, deren Formensprache und handwerkliche Beschaffenheit nach der Öffnung des Landes im Westen auf fruchtbaren Boden fallen, ähnlich wie die Vorliebe zum Minimalismus, die später dann auch das Bauhaus beeinflusst und bis heute weiterlebt.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
HOW’S MY PAINTING? (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)

Nach der Jubiläumsausstellung »25 Years Sammlung Falckenberg« (2019), die sich den Installationen als Kernmedium der Sammlung Falckenberg gewidmet hat, rückt 2025 die Malerei in den Focus. In der Ausstellung »How‘s My Painting?« wird das Medium erstmalig mit über 100 Werken aus der Sammlung Falckenberg umfänglich präsentiert. Ausgehend von Werner Büttner, Albert Oehlen und Martin Kippenberger, die mit ihrer dem Punk entlehnten Haltung die etablierte Kunstszene der 1980er Jahre aufmischten und mit Ihren gleichaltrigen amerikanischen Kollegen Rymond Pettibon und Mike Kelley den für die Sammlung Falckenberg prägenden Begriff der Counter Culture repräsentieren, spannt die Ausstellung einen Bogen zu sämtlichen Spielarten des Mediums, vom Tafelbild bis zu dessen installativen, dekonstruktiven und konzeptuellen Ausprägungen. In dieser Führung werden die Ausstellung und ausgewählte Positionen näher vorgestellt.
Sonderausstellung
HOW’S MY PAINTING? MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 01. März 2025 bis 07. September 2025
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (60 Minuten Führung)

In dieser Führung fokussieren wir uns jedes Mal auf eine Religion, die die Teilnehmenden vor Ort selbst auswählen können. Anhand unseren Exponaten lernen Teilnehmer:innen mehr über die Einflüsse und Beziehungen von unterschiedlichen Religionen, die im asiatischen Raum existieren. Wo befinden sich die muslimische Chines:innen? Wo wird Taoismus am meisten noch praktiziert? Was ist Konfuzianismus? Seit wann gibt es Christentum in der asiatischen Region?
Geeignet
ab 8 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €