



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Ein Gefühlsspaziergang durch das Museum (90 Minuten)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Machtzentren des 16. bis 18. Jahrhunderts von Europa bis Asien (Schulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus (Schulklasse) – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Rauru für blindes und sehbehindertes Publikum (90 Minuten)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West (Schulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Koreanisch Lernen im MARKK
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Der Weg zur organisierten Gemeinschaft – intensiv (Schulklasse)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Menschen und andere Tiere
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus (Schulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Von der barocken Bauernstube zur legendären SPIEGEL-Kantine
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

K-Pop Geburtstag (180 Minuten)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindergeburtstagsgruppe

Der Weg zur organisierten Gemeinschaft (Schulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Zeichenkurs für Schulklassen (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

HOW’S MY PAINTING? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Statements – erfahren und mitreden (240 Minuten mit Praxis für Schulklassen)
Dauer: 240 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
Ein Gefühlsspaziergang durch das Museum (90 Minuten)

Bei diesem Rundgang durch unterschiedliche Museumsräume lassen wir uns nur von Sinneseindrücken leiten. Was erzählt unsere Nase über das Haus? Wo riecht das Museum süß und erfrischend, wo muffig oder bitter? An welchen Stellen empfinden wir das Licht als angenehm und wo störend oder grell? Wo nehmen wir Geräusche freundlich wahr und wo belästigend? Wir versuchen, unsere individuellen Wahrnehmungen in Beschreibungen oder sogar in Farben auszudrücken.
Auch geeignet für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen.
Geeignet
Ab 10 Jahren. Auch geeignet für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
15
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Machtzentren des 16. bis 18. Jahrhunderts von Europa bis Asien (Schulklasse)

Es ist ein internationales Phänomen: In Asien und Europa sind es die herrschaftlichen Höfe, die die Produktion von Luxusgütern und repräsentativen Objekten antreiben und somit auch neue Entwicklungen im Kunsthandwerk propagieren. In China wird Porzellan bereits im 7. Jh. erfunden, doch die Produktion wird erst unter dem ersten Ming-Kaiser (1368-98) zentralisiert und staatlich kontrolliert. Im Süden des Landes entstehen die typischen blau-weißen Keramiken, die zu einem Markenzeichen und im Laufe der folgenden Jahrhunderte zum Exportschlager des Landes werden. Die Exponate veranschaulichen auch weitere Neuerungen der chinesischen Töpferkunst. Sie zeichnen aber auch deren Weg in den Nahen Osten und nach Europa nach, genauso wie ihre Adaption an die lokalen kulturellen Besonderheiten. Erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts gelingt einem deutschen Alchimisten, das Geheimnis um die Herstellung des „weißen Goldes“ zu lüften: Der Beginn der europäischen Porzellanproduktion. Japan hingegen führt im 17. und 18. Jahrhundert ein wahres Inseldasein mit selbstauferlegter Isolation. Hier ist es der Kriegeradel, die Samurai, der im Bereich der Kampfeskunst technische und künstlerische Innovationen fordert und fördert. Kunstvoll gefertigte Schwerter und Helme zeugen hiervon.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus (Schulklasse) – intensiv

Die Exponate dieser drei Weltreligionen ermöglichen Einsichten in ihre jeweils spezifische Entwicklung, aber auch in ihre religiöse Symbolik. Hierbei bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten des interreligiösen Vergleichs, beispielsweise anhand der Jenseitsvorstellungen. Doch auch innerhalb der jeweiligen Religion verweisen die Exponate auf interessante Zusammenhänge und Fragen, wie etwa die Christianisierung bei der europäischen Identitätsfindung oder die Bedeutung des Bildes im christlichen Europa des Mittelalters. Während hier der weitverbreitete Analphabetismus in der Bevölkerung einen Zugang zur heiligen Schrift größtenteils unmöglich macht und das religiöse Bedürfnis durch eine reiche Bildproduktion gestillt wird, steht in den islamisch geprägten Kulturen die Schrift als Bild im Zentrum: die arabische Kalligrafie. Von Indien, über Usbekistan, den Iran und die Türkei bis nach Andalusien zeugen arabische Inschriften von der herausragenden Bedeutung der Sprache des Korans. Die geographisch bestimmbaren künstlerisch-kreativen Ausgestaltungen religiöser Inhalte belegen die unterschiedlichen kulturellen Prägungen der jeweiligen Glaubensrichtung, wie sie etwa die Exponate im Buddhismus zeigen.
Informationen
Im Rahmen dieser Führung kann auf Wunsch auch jede Religion einzeln behandelt werden.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Rauru für blindes und sehbehindertes Publikum (90 Minuten)

Versammlungshäuser sind räumliche und spirituelle Zentren im Leben der Maori auf Neuseeland.
Das kunstvoll geschnitzte Haus Rauru, benannt nach einem Maori Vorfahren, wird seit über 100 Jahren in Hamburg gezeigt.
Die Führung macht die Geschichte von Rauru und in die faszinierende Kunst und Mythologie der Maori erfahrbar.
Geeignet
nur für blindes und sehbehindertes Publikum
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
Zugang nicht barrierefrei (Treppen)
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 11. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West (Schulklasse)

Durch die Wiederentdeckung antiker Schriften, die zu einem großen Teil durch die Muslime vom Osten in den Westen gebracht und dort übersetzt werden, wird die Renaissance eingeleitet. Hinzukommen vor allem in Rom intensive Ausgrabungstätigkeiten, die für eine direkte Berührung mit der Antike sorgen. In dieser Epoche entdeckt sich der Mensch wieder – als Individuum, so wie es bereits die Griechen getan hatten. Gleichzeitig richtet sich der Blick auch nach außen. Kolumbus landet in Amerika. Eine intellektuelle Schicht beschreitet neue Wege: in der Kunst, in der Philosophie und in der Wissenschaft: Der neue Forschungs- und Entdeckungsdrang spiegelt sich in der Wunderkammer wider, in der sich exotische Kostbarkeiten fremder Kulturen versammeln. Die Renaissance verändert jedoch nicht nur die Geisteshaltung der Menschen. Das Ende der arabischen Herrschaft auf der iberischen Halbinsel und die Expedition des Kolumbus 1492 markieren einen Wandel: Europa wird zum weltgeschichtlichen Machtzentrum.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Koreanisch Lernen im MARKK

Feiere die Vielfalt der Kulturen der Welt. Dieses Mal bewegen wir uns in unserer Ausstellung „Uri Korea“. Tauche ein in den koreanischen Alltag, von beliebten Streetfoods bis hin zu mitreißendem K-Pop. Erlebe eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die koreanische Kultur kennenzulernen, sondern auch die Sprache zu erlernen. Unsere speziell konzipierte Führung ist für A1 und A2 Sprachniveau geeignet. Die Führung ist auch für die diejenigen geeignet, die noch keine Erfahrung mit der koreanischen Sprache haben. Mach dich bereit für eine unvergessliche Reise durch unsere Ausstellung "Uri Korea"!
A1 und A2: Fokus auf Aussprache
kein Vorwissen: Kennenlernen neuer Begriffe / Sätze
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
ohne Vorwissen oder A1 und A2 Level
A1 und A2: Fokus auf Aussprache
kein Vorwissen: Kennenlernen neuer Begriffe / Sätze
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Der Weg zur organisierten Gemeinschaft – intensiv (Schulklasse)

Im 9. Jahrtausend v. Chr. vollzieht sich im Alten Orient der Übergang von Jägern und Sammlern zu sesshaften Ackerbaukulturen – die sog. Neolithische Revolution und ein Meilenstein in der Evolution. Keramiken und Keilschriftfragmente belegen den Wandel, die einsetzende Urbanisierung und die Entstehung eines ersten Staatssystems. Später folgen die Ägypter, Griechen, Römer – sie alle hinterlassen große kulturelle und technische Errungenschaften und prägen einen Teil der Menschheitsgeschichte: die Antike. Der Nil bestimmt das Leben der Ägypter, sie entwickeln ein Staatswesen, das auf Aufzeichnung und Regulierung der Fluten basiert und eng mit ihren Glaubensvorstellungen verbunden ist. In Griechenland entwickelt sich erstmals der Begriff des Individuums und damit auch der des Bürgers. Die gesellschaftlichen Mechanismen der Stadtstaaten können anhand der Exponate nachgezeichnet werden, etwa die politische Relevanz des Theaters in seiner regulativen Funktion. Vasenmalereien dokumentieren das Selbstverständnis der Griechen und weisen zugleich auf Identitätsfragen hin, die noch heute aktuell sind: das Eigene und das Fremde. Auch die Büsten aus römischer Zeit berichten von ethischen und politischen Idealen des Imperiums. Auf Wunsch mit Praxisteil: Kleidung und Schmuck in der Antike.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Menschen und andere Tiere

Wisst ihr, dass Tiere und Menschen schon immer beste Freund:innen waren? Sie sind nicht nur flauschige Haustiere, sondern haben auch eine besondere Bedeutung in vielen verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt! Zum Beispiel, habt ihr schon mal von Anubis gehört? In der alten ägyptischen Zeit wurde er als halb Mensch, halb Hund dargestellt und war der Beschützer der Toten. Oder was ist mit dem Jaguar in der Inka-Kultur? Er symbolisierte Sieg, Glück und Wohlergehen!
In unserem Angebot zeigen wir euch spannende Bilder und Geschichten von diesen besonderen Tieren in verschiedenen Situationen. Und ihr dürft sogar als euer Lieblingstier verkleidet unser Museum besuchen und mehr über die Rolle der Tiere in unserer heutigen Welt erfahren! Wer ist dabei? Lasst uns gemeinsam eine tierisch gute Zeit haben!
(Bitte beachten: Kostüme müssen selbst mitgebracht werden.)
Geeignet
ab 6 Jahre
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Es werden keine Kostüme durch das Museum zur Verfügung gestellt. Bitte falls gewünscht mit eigenen Kostümen verkleiden.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus (Schulklasse)

Die Exponate dieser drei Weltreligionen ermöglichen Einsichten in ihre jeweils spezifische Entwicklung, aber auch in ihre religiöse Symbolik. Hierbei bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten des interreligiösen Vergleichs, beispielsweise anhand der Jenseitsvorstellungen. Doch auch innerhalb der jeweiligen Religion verweisen die Exponate auf interessante Zusammenhänge und Fragen, wie etwa die Christianisierung bei der europäischen Identitätsfindung oder die Bedeutung des Bildes im christlichen Europa des Mittelalters. Während hier der weitverbreitete Analphabetismus in der Bevölkerung einen Zugang zur heiligen Schrift größtenteils unmöglich macht und das religiöse Bedürfnis durch eine reiche Bildproduktion gestillt wird, steht in den islamisch geprägten Kulturen die Schrift als Bild im Zentrum: die arabische Kalligrafie. Von Indien, über Usbekistan, den Iran und die Türkei bis nach Andalusien zeugen arabische Inschriften von der herausragenden Bedeutung der Sprache des Korans. Die geographisch bestimmbaren künstlerisch-kreativen Ausgestaltungen religiöser Inhalte belegen die unterschiedlichen kulturellen Prägungen der jeweiligen Glaubensrichtung, wie sie etwa die Exponate im Buddhismus zeigen.
Informationen
Im Rahmen dieser Führung kann auf Wunsch auch jede Religion einzeln behandelt werden.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Von der barocken Bauernstube zur legendären SPIEGEL-Kantine

Ein Rundgang durch das Haus erläutert die Architektur des ehemaligen Schulgebäudes mitsamt späterer Einbauten, wie den 13 vollständig erhaltenen Interieurs, die die Wohnkultur unterschiedlicher Epochen erlebbar machen: Die typisch norddeutsche Bauernstube aus der Mitte des 18. Jahrhunderts findet sich hier ebenso wie die Milde-Speckter-Zimmer mit spektakulären, am antiken Pompeij inspirierten Wandmalereien von 1834/36. Die „Frankfurter Küche“ von Margarete Schütte-Lihotzky steht für die Reformbestrebungen der späten 1920er Jahre, die weit über ihre Zeit hinausgewirkt haben. In der legendären „Spiegel“-Kantine, dem Gesamtkunstwerk des dänischen Architekten und Designers Verner Panton, lässt sich das Lebensgefühl der wilden Jahre 60er Jahre nachempfinden. Die begehbaren Denkmäler gehören zu den Höhepunkten des MKG.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
K-Pop Geburtstag (180 Minuten)

Liebst du K-Pop und bist fasziniert von der koreanischen Popkultur? Du tanzt und singst gerne? Dann haben wir das perfekte Geburtstagsprogramm für dich!
Entdecke die Welt des K-Pop auf eine völlig neue Weise und entfache deine kreative Seite. Beginne mit einem Einblick in die visuelle Welt des K-Pop und lerne, wie du sie durch Illustration und Typografie zum Leben erwecken kannst. Gestalte beeindruckende Kunstwerke, die deine Leidenschaft für K-Pop widerspiegeln.
Danach wartet unsere innovative Tanz-Maschine auf dich, um die bekanntesten K-Pop Dance Moves zu lernen, begleitet von Hits wie denen von Blackpink oder BTS. Wenn du Lust auf Singen hast, kannst du in unserer Karaoke-Box dein Talent zeigen und feiern!
Zeige deine Leidenschaft für K-Pop, indem du dein eigenes K-Pop Star Badge kreierst. Dieses einzigartige Accessoire wird dich stolz als echten Fan repräsentieren.
Erlebe zudem die Vielfalt der koreanischen Pop-Kultur: Neben dem kreativen Teil hast du die Gelegenheit, die Ausstellung "Uri Korea" zu erkunden. Tauche in die koreanische Kultur ein und erweitere deinen Horizont.
Mach mit und erlebe K-Pop und koreanische Kultur wie nie zuvor. Der Führungsteil in der Ausstellung "Uri Korea", in der sich die Tanz-Maschine und Karaoke-Maschine befinden, ist im dreistündigen Format länger.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Das Format eignet sich für Kindergeburtstage bis Junggesell*innenabschiede
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
Der Weg zur organisierten Gemeinschaft (Schulklasse)

Im 9. Jahrtausend v. Chr. vollzieht sich im Alten Orient der Übergang von Jägern und Sammlern zu sesshaften Ackerbaukulturen – die sog. Neolithische Revolution und ein Meilenstein in der Evolution. Keramiken und Keilschriftfragmente belegen den Wandel, die einsetzende Urbanisierung und die Entstehung eines ersten Staatssystems. Später folgen die Ägypter, Griechen, Römer – sie alle hinterlassen große kulturelle und technische Errungenschaften und prägen einen Teil der Menschheitsgeschichte: die Antike. Der Nil bestimmt das Leben der Ägypter, sie entwickeln ein Staatswesen, das auf Aufzeichnung und Regulierung der Fluten basiert und eng mit ihren Glaubensvorstellungen verbunden ist. In Griechenland entwickelt sich erstmals der Begriff des Individuums und damit auch der des Bürgers. Die gesellschaftlichen Mechanismen der Stadtstaaten können anhand der Exponate nachgezeichnet werden, etwa die politische Relevanz des Theaters in seiner regulativen Funktion. Vasenmalereien dokumentieren das Selbstverständnis der Griechen und weisen zugleich auf Identitätsfragen hin, die noch heute aktuell sind: das Eigene und das Fremde. Auch die Büsten aus römischer Zeit berichten von ethischen und politischen Idealen des Imperiums.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Zeichenkurs für Schulklassen (120 Minuten Workshop)

Kunstinteressierte aufgepasst!
Verbringt gemeinsam mit Euren Freund:innen eine faszinierende Zeit, umgeben von einzigartigen Objekten aus verschiedenen Regionen der Welt – von beeindruckenden Masken aus Tirol bis hin zu den Benin-Bronzen. In unserem Zeichenkurs werdet Ihr nicht nur die Objekte betrachten, sondern auch aktiv mit ihnen interagieren. Hierbei beschreibt Ihr ein ausgewähltes Objekt, während andere Teilnehmer:innen versuchen, es anhand Eurer Beschreibung nachzuzeichnen. Es entsteht eine Art kreatives "Ich sehe was, was Du nicht siehst"-Spiel, jedoch mit dem Fokus auf das Zeichnen.
Der Workshop wird von einer professionellen Illustratorin geleitet, die Euch mit ihrem Fachwissen zur Seite steht.
In diesem Kurs haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, indem sie sich mit interessanten Objekten in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre auseinandersetzen. Vorkenntnisse im Zeichnen sind für dieses Programm nicht erforderlich – jeder ist herzlich willkommen!
Der Workshop wird dem Alter der Gruppe entsprechend angepasst und durchgeführt.
Geeignet
ab Kita bis Oberstufe
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ist eine Epoche des Umbruchs. Es entwickeln sich parallel unterschiedliche Strömungen: Der Expressionismus bricht mit Traditionen und drückt die Gefühlswelt der Kreativen aus. Die ungewöhnlichen Ganzkörper-Tanzmasken des Hamburger Paares Lavinia Schulz und Walter Holdt vermittelt das aufwühlte Lebensgefühl der damaligen Zeit. Es bereitet den Weg für die Reduktion, die Abstraktion und die Neuen Sachlichkeit. Das spiegeln auch die Wohnkonzepte wieder. Der Abschied von Ornament hin zur reinen Funktion bildet die Grundlage für die Frankfurter Küche und die Gestaltungsgrundsätze des Bauhauses. In der Produktgestaltung legt Peter Behrens die Grundlagen für die Corporate Identity.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
HOW’S MY PAINTING? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung HOW'S MY PAINTING – MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG mit ihrer eigenen Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide selbst zu erkunden. Das Schiebelager der Sammlung und die permanenten Rauminstallationen können mit diesem Angebot nicht besichtigt werden.
Sonderausstellung
HOW’S MY PAINTING? MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Nur Samstag und Sonntag von 12 bis 16.45 Uhr buchbar. Das Schiebelager der Sammlung und die permanenten Rauminstallationen können mit diesem Angebot nicht besichtigt werden.
Laufzeit der Sonderausstellung: 01. März 2025 bis 07. September 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Statements – erfahren und mitreden (240 Minuten mit Praxis für Schulklassen)

Wer hat eigentlich das Sagen? Kunst betreibt Kommunikation. Sie wirft Fragen auf und nimmt Stellung, transportiert Ideologien oder unterwandert sie. In und mit Kunstwerken finden umwälzende Prozesse statt, die nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Statement: Das Museum ist politisch. Redet mit. Mit dem Blick auf machtkritische Positionen in Geschichte und Gegenwart diskutieren Schulklassen soziale und politische Aspekte von Kunst. Gemeinsam entwickeln sie Möglichkeiten künstlerischer Einmischung im Museum, in der Schule und im öffentlichen Raum.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Empfohlen für 7.-13. Klasse
Dauer
240 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Diskussion und Workshop mit Methoden der visuellen Kommunikation. Besonders geeignet für Projekttage. Auch über mehrere Tage buchbar. Fächerübergreifende Ausrichtung Kunst/Gesellschaft.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 190,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 130,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 130,00 €