



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: ErwachsenengruppeMuseen: Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Schätze der Anden (Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Schätze der Anden (Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Wie entsteht ein Museum? Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Kim-Chi-Kühlschränke, Appartements und Karaoke. Einblicke in das moderne Korea (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Uri Korea – Ruhe in Beschleunigung (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Rauru: ein Haus mit Armen, Beinen und einem Herz
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Südamerika (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Masken der Südsee
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Uri Korea. Ruhe in Beschleunigung (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Ozeanien / Maori (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Jenseitsglauben und Totenkult im Alten Ägypten (Gespräch lang)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Jenseitsglauben und Totenkult im Alten Ägypten (Gespräch kurz)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Die Darstellung der Anderen
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (Museumsgespräch)

Die Biografien zentraler Persönlichkeiten wie die des Königs Rudolf Duala Manga Bell (1873-1914), seiner Frau Emily Engome Dayas (1881-1936) oder seiner Cousine Maria Mandessi Bell (1895-1990), bieten Einblicke in den Umgang mit der deutschen Kolonialpräsenz zwischen Kooperation und Widerstand, kultureller Aneignung europäischer Einflüsse und dem Festhalten an bestehenden, von der Kolonialherrschaft unterdrückten Kultur- und Gesellschaftspraktiken der Duala. In dieser Führung wird die Geschichte der deutschen Kolonie in Kamerun aus der kamerunischen Perspektive betrachtet.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 30. Juni 2023
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Schätze der Anden (Museumsgespräch)

Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf heutige Fragestellungen zum Umgang mit der natürlichen Umwelt.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Schätze der Anden (Führung)

Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den
Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf heutige
Fragestellungen zum Umgang mit der natürlichen Umwelt.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Wie entsteht ein Museum? Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Führung für Erwachsenengruppen)

Anhand der „ersten Dinge“ lässt sich die Entstehungsgeschichte des Museums am Rothenbaum aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart aufzeigen. Neben den Sammlungen werden die Sammler*innen und ihre Beziehungen zu den Menschen, die diese Dinge geschaffen haben, vorgestellt und die sich wandelnden Vorstellungen und Praktiken im Umgang mit Museumsobjekten hinterfragt.
Praxisteil: Für Museumsobjekte wurden früher Archivkarten mit schriftlichen Informationen und Zeichnungen angelegt. Anhand von Objekten aus dem Bestand des Museums werden eigene Archivkarten erstellt.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (Führung für Erwachsenengruppen)

Das Museum wirft einen Blick zurück, um nach vorne zu schauen. Es zeigt eine Auswahl der Dinge, die 1867 zum ersten Mal in einem Verzeichnis der ethnographischen Sammlung erfasst wurden. Die zunehmende Bedeutung Hamburgs im kolonialen Welthandel spielte bei den Anfängen des ethnographischen Sammelns eine wichtige Rolle. Die Ausstellung hinterfragt damalige Weltbilder und museale Praktiken und setzt sich kritisch mit diesem Erbe auseinander.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Kim-Chi-Kühlschränke, Appartements und Karaoke. Einblicke in das moderne Korea (Führung für Erwachsenengruppen)

Über 90 % der Menschen in Korea leben heute in Städten, Elektronik und K-Pop sind erfolgreich in der ganzen Welt. Die Führung gibt einen Einblick in den Alltag von heute und stellt Themen vor, die moderne Koreaner bewegen. Zu diesen Themen gehört neben der Kultur der Schnelligkeit, dem Bildungsfieber und den Herausforderungen und Freuden des ganz normalen Tagesablaufs auch eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Tradition. Und natürlich erfährt man, was eigentlich ein Kim-Chi-Kühlschrank ist.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Uri Korea – Ruhe in Beschleunigung (Führung für Erwachsenengruppen)

Aus der Kooperation des Museums für Völkerkunde Hamburg und des National Folk Museum of Korea ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt hervorgegangen. Es spürt dem Stellenwert von Traditionen in der von Popkultur und Hightech geprägten Moderne des ostasiatischen Landes nach. Kein anderes Land der Welt hat im 20. Jahrhundert eine so schnelle Wirtschaftsentwicklung erfahren. Über 90 % der Menschen leben heute in Städten, Elektronik und Popmusik sind erfolgreich in der ganzen Welt. Die Ausstellung stellt Themen vor, die moderne Koreaner bewegen. Zu diesen Themen gehört neben der Kultur der Schnelligkeit, dem Bildungsfieber und den Herausforderungen und Freuden des ganz normalen Tagesablaufs auch eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Tradition.
Nach den Verheerungen durch Kolonialzeit und Koreakrieg hat sich das Land zur Rückeroberung und Neubewertung seiner eigenen Vergangenheit aufgemacht. Themen wie die landestypische Ästhetik, die Bedeutung des Konfuzianismus in der Moderne oder der eigene Platz in der realen wie spirituellen Welt sind Gesprächsstoff. Als Dokumente des reichen koreanischen Erbes sind zahlreiche Sammlungsstücke aus dem Museum für Völkerkunde zu sehen.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Rauru: ein Haus mit Armen, Beinen und einem Herz

Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Südamerika (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Masken der Südsee

Die historischen Masken aus dem heutigen Papua Neuguinea und angrenzender Inselstaaten beeindrucken durch vielfältige Formen und unterschiedliche Materialien. Ihr Einsatz bei Festen, Tänzen und Übergangsriten bekräftigte den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Führung wirft einen Blick auf die verschiedenen Bedeutungsebenen der Objekte, auf ihre Erwerbsgeschichte und den Umgang mit der historischen Sammlung heute.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Nach Voranmeldung für Rollstuhlfahrer mit Begleitung geeignet. Bitte melden Sie sich nach der Buchung bei der durchführenden Museumspädagogin. Sie finden den Kontakt auf Ihrer Buchungsbestätigung.Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Uri Korea. Ruhe in Beschleunigung (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Ozeanien / Maori (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Jenseitsglauben und Totenkult im Alten Ägypten (Gespräch lang)

Die Menschen im Alten Ägypten beschäftigten sich schon zu Lebzeiten intensiv mit der Fortführung des Lebens nach dem Tod. Anhand von Reliefs, Grabbeigaben und der Vorstellung des Totengerichts werden diese Jenseitsvorstellungen veranschaulicht. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Vorstellung der Mumien in der Ausstellung. Je nach Alter, Leistungsstärke und Interesse können – nach Absprache – unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden. Es wird empfohlen inhaltliche Wünsche bereits bei der Buchung zu äußern. Im praktischen Teil der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Hieroglyphenschrift und die Teilnehmenden beschriften ein Lesezeichen aus Papyrus mit ihrem Namen.
Geeignet
Ab Klassenstufe 3
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten empfiehlt sich für diese Veranstaltung weiterhin das Tragen einer Maske.
Materialkosten für Papyrus € 5 – € 7 pro Gruppe
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Jenseitsglauben und Totenkult im Alten Ägypten (Gespräch kurz)

Die Menschen im Alten Ägypten beschäftigten sich schon zu Lebzeiten intensiv mit der Fortführung des Lebens nach dem Tod. Anhand von Reliefs, Grabbeigaben und der Vorstellung des Totengerichts werden diese Jenseitsvorstellungen veranschaulicht. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Vorstellung der Mumien in der Ausstellung. Je nach Alter, Leistungsstärke und Interesse können – nach Absprache – unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden. Im praktischen Teil der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Hieroglyphenschrift. Auf Wunsch können sich die Teilnehmenden sich ein Lesezeichen aus Papyrus mit ihrem Namen beschriften.
Geeignet
Ab Klasse 3. Ab der weiterführenden Schule wird für besonders interessierte Klassen das zweistündige Angebot empfohlen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten empfiehlt sich für diese Veranstaltung weiterhin das Tragen einer Maske.
Materialkosten für Papyrus € 5 – € 7 pro Gruppe
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Die Darstellung der Anderen

Bei einem Rundgang durch aktuelle Ausstellungen wird gezeigt, wie Überzeugungen, die in das 18./19. Jh zurückreichen, die Wahrnehmung von Kulturen beeinflussen. Historische Verbindungen zu kolonialen Kontexten werden ebenso aufgezeigt, wie gegenwärtige Perspektiven, die zu einer Auseinandersetzung über Wahrnehmung und Darstellung gesellschaftlicher Zusammenhänge einladen. Im Anschluss an die Führung findet eine gemeinsame Diskussion statt.
Geeignet
ab 16 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Nach Voranmeldung für Rollstuhlfahrer mit Begleitung geeignet.Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €