



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: ErwachsenengruppeMuseen: Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Lass uns genau hinschauen! – Benin Bronzen (120 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Fotografieren im MARKK (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Lass uns hinschauen! – Benin Bronzen (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zeitgenössische Kunst im MARKK (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Zeitgenössische Kunst im MARKK (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Benin. Geraubte Geschichte (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Schätze der Anden (Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Wie entsteht ein Museum? Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Kim-Chi-Kühlschränke, Appartements und Karaoke. Einblicke in das moderne Korea (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Uri Korea. Ruhe in Beschleunigung (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Ozeanien / Maori (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe
Lass uns genau hinschauen! – Benin Bronzen (120 Minuten Museumsgespräch)

Die Objekte in der Ausstellung „ Benin. Geraubte Geschichte“ werden zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt und ein letztes Mal gewürdigt. Denn sie werden bald zurückgehen, dorthin, wo sie ursprünglich herkommen und von woher sie vor über hundert Jahren geraubt wurden. Wie sehen sie aus, wofür wurden sie hergestellt und was erzählen sie uns? Und welche Botschaft können wir ihnen auf ihren Weg zurück mitgeben?
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. März 2022 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 111,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Fotografieren im MARKK (120 Minuten Workshop)

Welche Perspektiven kennen wir? Welche Perspektive hat welche Bedeutung? Wenn ich auf etwas herab schaue oder auf etwas hinauf – welches Gefühl habe ich dabei? In unserem Fotografie-Workshop lernen wir verschiedene Blickwinkel kennen und verstehen, wie mächtig das Medium Fotografie sein kann.
Geeignet
Für Jugendliche bis Erwachsene
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 6. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 111,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Lass uns hinschauen! – Benin Bronzen (90 Minuten Museumsgespräch)

Die Objekte in der Ausstellung „ Benin. Geraubte Geschichte“ werden zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt und ein letztes Mal gewürdigt. Denn sie werden bald zurückgehen, dorthin, wo sie ursprünglich herkommen und von woher sie vor über hundert Jahren geraubt wurden. Wie sehen sie aus, wofür wurden sie hergestellt und was erzählen sie uns? Und welche Botschaft können wir ihnen auf ihren Weg zurück mitgeben?
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. März 2022 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Zeitgenössische Kunst im MARKK (90 Minuten Museumsgespräch)

In den Ausstellungen „Benin. Geraubte Geschichte“ und „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ begegnen wir zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken. Sie repräsentieren unterschiedliche Positionen und vermitteln Stimmen junger Künstler:innen zu gesellschaftlich aktuellen Themen. In diesem Gespräch setzen wir uns mit diesen Positionen auseinander, nähern uns ihnen mit unterhaltsamen Wahrnehmungsübungen und erfahren dabei auch mehr über aktuelle Diskussionen rund um die Sammlungsobjekte des Museums.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Für Jugendliche ab 16 Jahren bis Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Erwachsene)

Das Königreich Benin verlor durch eine britische Strafexpedition 1897 tausende seiner Kunstwerke, die als koloniales Raubgut in viele Museen der Welt gelangt sind. So auch in das Museum am Rothenbaum in Hamburg. Viele davon sind wichtige Werke mit historischem Inhalt für die Menschen in Benin.
Aufgrund der geplanten Restitution der Kunstwerke wird die gesamte Benin-Sammlung des MARKK noch einmal in einer Ausstellung gezeigt. Die Führung nähert sich aus verschiedenen Perspektiven der künstlerischen, historischen und emotionalen Bedeutung der Objekte ebenso wie der Geschichte ihrer Provenienz. Bei der Beschaffung und Verteilung der vor allem als „Benin-Bronzen“ bekannten Kunstwerke spielte der Hamburger Hafen, Hamburger Handelshäuser und Schiffsleute der Reedereien eine tragende Rolle die hier erstmals dargestellt wird.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Ab 18 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Zeitgenössische Kunst im MARKK (60 Minuten Führung)

In den Ausstellungen „Benin. Geraubte Geschichte“ und „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ begegnen wir zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken. Sie repräsentieren unterschiedliche Positionen und vermitteln Stimmen junger Künstler:innen zu gesellschaftlich aktuellen Themen. In diesem Gespräch setzen wir uns mit diesen Positionen auseinander, nähern uns ihnen mit unterhaltsamen Wahrnehmungsübungen und erfahren dabei auch mehr über aktuelle Diskussionen rund um die Sammlungsobjekte des Museums.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Für Jugendliche ab 16 Jahren bis Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die weltweite Verstreuung von tausenden Kunstwerken aus Bronze, Elfenbein und Holz, die aus dem königlichen Palast geraubt wurden.
In Anbetracht ihrer geplanten Restitution wird die Benin-Sammlung des MARKK nun in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung gezeigt. Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Provenienz der Sammlung und ihre Verflechtungsgeschichte mit den Hamburger Handelsnetzwerken gelegt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die weltweite Verstreuung von tausenden Kunstwerken aus Bronze, Elfenbein und Holz, die aus dem königlichen Palast geraubt wurden.
In Anbetracht ihrer geplanten Restitution wird die Benin-Sammlung des MARKK nun in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung gezeigt. Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Provenienz der Sammlung und ihre Verflechtungsgeschichte mit den Hamburger Handelsnetzwerken gelegt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Die ethnographische Sammlung des Markk erhielt Anfang des 20. Jhs einen repräsentativen Ort zur Erforschung kultureller Vielfalt: den Museumsneubau an der Rothenbaumchaussee. Die Sammlung wurde in großen Sälen zugänglich gemacht, die Forschung verband sich mit kolonialen Interessen. In der Fassade und den Innenräumen finden sich bauliche Besonderheiten, die das wissenschaftliche und technische Verständnis der Zeit widerspiegeln. Die Führung spürt diese Elemente auf und verweist auf gegenwärtige Perspektiven.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Die Führung findet teilweise draußen statt.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Schätze der Anden (Museumsgespräch)

Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf heutige Fragestellungen zum Umgang mit der natürlichen Umwelt.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Wie entsteht ein Museum? Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Führung für Erwachsenengruppen)

Anhand der „ersten Dinge“ lässt sich die Entstehungsgeschichte des Museums am Rothenbaum aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart aufzeigen. Neben den Sammlungen werden die Sammler*innen und ihre Beziehungen zu den Menschen, die diese Dinge geschaffen haben, vorgestellt und die sich wandelnden Vorstellungen und Praktiken im Umgang mit Museumsobjekten hinterfragt.
Praxisteil: Für Museumsobjekte wurden früher Archivkarten mit schriftlichen Informationen und Zeichnungen angelegt. Anhand von Objekten aus dem Bestand des Museums werden eigene Archivkarten erstellt.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (Führung für Erwachsenengruppen)

Das Museum wirft einen Blick zurück, um nach vorne zu schauen. Es zeigt eine Auswahl der Dinge, die 1867 zum ersten Mal in einem Verzeichnis der ethnographischen Sammlung erfasst wurden. Die zunehmende Bedeutung Hamburgs im kolonialen Welthandel spielte bei den Anfängen des ethnographischen Sammelns eine wichtige Rolle. Die Ausstellung hinterfragt damalige Weltbilder und museale Praktiken und setzt sich kritisch mit diesem Erbe auseinander.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Kim-Chi-Kühlschränke, Appartements und Karaoke. Einblicke in das moderne Korea (Führung für Erwachsenengruppen)

Über 90 % der Menschen in Korea leben heute in Städten, Elektronik und K-Pop sind erfolgreich in der ganzen Welt. Die Führung gibt einen Einblick in den Alltag von heute und stellt Themen vor, die moderne Koreaner bewegen. Zu diesen Themen gehört neben der Kultur der Schnelligkeit, dem Bildungsfieber und den Herausforderungen und Freuden des ganz normalen Tagesablaufs auch eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Tradition. Und natürlich erfährt man, was eigentlich ein Kim-Chi-Kühlschrank ist.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Uri Korea. Ruhe in Beschleunigung (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Erste Dinge. Rückblick für Ausblick (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Ozeanien / Maori (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €