



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: ErwachsenengruppeMuseen: Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Rausch
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Fotografieren im MARKK (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Lass uns genau hinschauen! – Benin Bronzen (120 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Lass uns hinschauen! – Benin Bronzen (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zeitgenössische Kunst im MARKK (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zeitgenössische Kunst im MARKK (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Benin. Geraubte Geschichte (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum, Baukunst und Kolonialismus (60 Minuten)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (60 Minuten Führung)

Die Biografien zentraler Persönlichkeiten wie die des Königs Rudolf Duala Manga Bell (1873-1914), seiner Frau Emily Engome Dayas (1881-1936) oder seiner Cousine Maria Mandessi Bell (1895-1990), bieten Einblicke in den Umgang mit der deutschen Kolonialpräsenz zwischen Kooperation und Widerstand, kultureller Aneignung europäischer Einflüsse und dem Festhalten an bestehenden, von der Kolonialherrschaft unterdrückten Kultur- und Gesellschaftspraktiken der Duala. In dieser Führung wird die Geschichte der deutschen Kolonie in Kamerun aus der kamerunischen Perspektive betrachtet.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 30. Juni 2023
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Rausch

Rauschmittel begleiten die Menschheit seit langer Zeit. Sie werden zum hedonistischen Konsum verwendet, bei religiösen Ritualen und zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Diese Führung zielt darauf ab, unterschiedliche Seiten und Formen von Rausch sichtbar zu machen.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (90 Minuten Museumsgespräch)

Auf dem asiatischen Kontinent sind fünf Weltreligionen sowie der Taoismus und der Konfuzianismus verbreitet. Sie spielen damals wie heute eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben. Im MARRK werden verschiedene „Gesichter“ von Religion (Monotheismus, Polytheismus, Philosophie, Ideologie) vorgestellt und die Frage angerissen, was Weltreligionen im engeren und weiteren Sinne sind. Die Führung führt in die Ausstellungsbereiche „Erste Dinge“ und „Uri Korea“. Hier werden an einzelnen Skulpturen und religiösen und zeremoniellen Gegenständen einzelne Aspekte der verschiedenen Glaubensrichtungen aufgezeigt und die kulturellen Bedeutungen der Religionen betrachtet.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (60 Minuten Führung)

Auf dem asiatischen Kontinent sind fünf Weltreligionen sowie der Taoismus und der Konfuzianismus verbreitet. Sie spielen damals wie heute eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben. Im MARRK werden verschiedene „Gesichter“ von Religion (Monotheismus, Polytheismus, Philosophie, Ideologie) vorgestellt und die Frage angerissen, was Weltreligionen im engeren und weiteren Sinne sind. Die Führung führt in die Ausstellungsbereiche „Erste Dinge“ und „Uri Korea“. Hier werden an einzelnen Skulpturen und religiösen und zeremoniellen Gegenständen einzelne Aspekte der verschiedenen Glaubensrichtungen aufgezeigt und die kulturellen Bedeutungen der Religionen betrachtet.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Fotografieren im MARKK (120 Minuten Workshop)

Welche Perspektiven kennen wir? Welche Perspektive hat welche Bedeutung? Wenn ich auf etwas herab schaue oder auf etwas hinauf – welches Gefühl habe ich dabei? In unserem Fotografie-Workshop lernen wir verschiedene Blickwinkel kennen und verstehen, wie mächtig das Medium Fotografie sein kann.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Geeignet
Für Jugendliche bis Erwachsene
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 6. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Lass uns genau hinschauen! – Benin Bronzen (120 Minuten Museumsgespräch)

Die Objekte in der Ausstellung „ Benin. Geraubte Geschichte“ werden zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt und ein letztes Mal gewürdigt. Denn sie werden bald zurückgehen, dorthin, wo sie ursprünglich herkommen und von woher sie vor über hundert Jahren geraubt wurden. Wie sehen sie aus, wofür wurden sie hergestellt und was erzählen sie uns? Und welche Botschaft können wir ihnen auf ihren Weg zurück mitgeben?
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. März 2022 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Lass uns hinschauen! – Benin Bronzen (90 Minuten Museumsgespräch)

Die Objekte in der Ausstellung „ Benin. Geraubte Geschichte“ werden zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt und ein letztes Mal gewürdigt. Denn sie werden bald zurückgehen, dorthin, wo sie ursprünglich herkommen und von woher sie vor über hundert Jahren geraubt wurden. Wie sehen sie aus, wofür wurden sie hergestellt und was erzählen sie uns? Und welche Botschaft können wir ihnen auf ihren Weg zurück mitgeben?
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. März 2022 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Zeitgenössische Kunst im MARKK (90 Minuten Museumsgespräch)

In den Ausstellungen „Benin. Geraubte Geschichte“ und „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ begegnen wir zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken. Sie repräsentieren unterschiedliche Positionen und vermitteln Stimmen junger Künstler:innen zu gesellschaftlich aktuellen Themen. In diesem Gespräch setzen wir uns mit diesen Positionen auseinander, nähern uns ihnen mit unterhaltsamen Wahrnehmungsübungen und erfahren dabei auch mehr über aktuelle Diskussionen rund um die Sammlungsobjekte des Museums.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Für Jugendliche ab 16 Jahren bis Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Zeitgenössische Kunst im MARKK (60 Minuten Führung)

In den Ausstellungen „Benin. Geraubte Geschichte“ und „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ begegnen wir zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken. Sie repräsentieren unterschiedliche Positionen und vermitteln Stimmen junger Künstler:innen zu gesellschaftlich aktuellen Themen. In diesem Gespräch setzen wir uns mit diesen Positionen auseinander, nähern uns ihnen mit unterhaltsamen Wahrnehmungsübungen und erfahren dabei auch mehr über aktuelle Diskussionen rund um die Sammlungsobjekte des Museums.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Für Jugendliche ab 16 Jahren bis Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten Führung für Erwachsene)

Das Königreich Benin verlor durch eine britische Strafexpedition 1897 tausende seiner Kunstwerke, die als koloniales Raubgut in viele Museen der Welt gelangt sind. So auch in das Museum am Rothenbaum in Hamburg. Viele davon sind wichtige Werke mit historischem Inhalt für die Menschen in Benin.
Aufgrund der geplanten Restitution der Kunstwerke wird die gesamte Benin-Sammlung des MARKK noch einmal in einer Ausstellung gezeigt. Die Führung nähert sich aus verschiedenen Perspektiven der künstlerischen, historischen und emotionalen Bedeutung der Objekte ebenso wie der Geschichte ihrer Provenienz. Bei der Beschaffung und Verteilung der vor allem als „Benin-Bronzen“ bekannten Kunstwerke spielte der Hamburger Hafen, Hamburger Handelshäuser und Schiffsleute der Reedereien eine tragende Rolle die hier erstmals dargestellt wird.
Sonderausstellung
Benin. Geraubte Geschichte
Geeignet
Ab 18 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die weltweite Verstreuung von tausenden Kunstwerken aus Bronze, Elfenbein und Holz, die aus dem königlichen Palast geraubt wurden.
In Anbetracht ihrer geplanten Restitution wird die Benin-Sammlung des MARKK nun in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung gezeigt. Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Provenienz der Sammlung und ihre Verflechtungsgeschichte mit den Hamburger Handelsnetzwerken gelegt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Benin. Geraubte Geschichte (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die koloniale Besetzung des Königreichs Benin durch britische Truppen im Februar 1897 markierte das Ende eines der mächtigsten westafrikanischen Königreiche. Eine der Folgen war die weltweite Verstreuung von tausenden Kunstwerken aus Bronze, Elfenbein und Holz, die aus dem königlichen Palast geraubt wurden.
In Anbetracht ihrer geplanten Restitution wird die Benin-Sammlung des MARKK nun in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung gezeigt. Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Provenienz der Sammlung und ihre Verflechtungsgeschichte mit den Hamburger Handelsnetzwerken gelegt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit der neuen Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen Königsfamilie Duala Manga Bell und die Auswirkungen des Kolonialismus auf persönliche Lebenswege, Familien und Gesellschaft sowie die Dynamiken von internationalen Widerstandsnetzwerken.
In Kooperation mit Prinzessin Marilyn Douala Manga Bell, Urenkelin von Rudolf Duala Manga Bell, entstand diese experimentelle Ausstellung. Sie erzählt die tragische, aber wahre Geschichte von Rudolf Duala Manga Bell und seinen Mitstreiter*innen Rudolf Ngoso Din und Maria Mandessi Bell und deren friedlichen Widerstand gegen die Gier der Kolonialherren und Kaufleute. Die Skrupellosigkeit, mit der diese ihre eigenen Regeln brechen, wird Rudolf Duala Manga Bell zum Verhängnis. Bis zuletzt glaubten sie an die Gleichheit aller Menschen und wehrten sich gegen die Enteignungspläne der Deutschen.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 30. Juni 2023
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit der neuen Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen Königsfamilie Duala Manga Bell und die Auswirkungen des Kolonialismus auf persönliche Lebenswege, Familien und Gesellschaft sowie die Dynamiken von internationalen Widerstandsnetzwerken.
In Kooperation mit Prinzessin Marilyn Douala Manga Bell, Urenkelin von Rudolf Duala Manga Bell, entstand diese experimentelle Ausstellung. Sie erzählt die tragische, aber wahre Geschichte von Rudolf Duala Manga Bell und seinen Mitstreiter*innen Rudolf Ngoso Din und Maria Mandessi Bell und deren friedlichen Widerstand gegen die Gier der Kolonialherren und Kaufleute. Die Skrupellosigkeit, mit der diese ihre eigenen Regeln brechen, wird Rudolf Duala Manga Bell zum Verhängnis. Bis zuletzt glaubten sie an die Gleichheit aller Menschen und wehrten sich gegen die Enteignungspläne der Deutschen.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 30. Juni 2023
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Museum, Baukunst und Kolonialismus (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Die ethnographische Sammlung des Markk erhielt Anfang des 20. Jhs einen repräsentativen Ort zur Erforschung kultureller Vielfalt: den Museumsneubau an der Rothenbaumchaussee. Die Sammlung wurde in großen Sälen zugänglich gemacht, die Forschung verband sich mit kolonialen Interessen. In der Fassade und den Innenräumen finden sich bauliche Besonderheiten, die das wissenschaftliche und technische Verständnis der Zeit widerspiegeln. Die Führung spürt diese Elemente auf und verweist auf gegenwärtige Perspektiven.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Die Führung findet teilweise draußen statt.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Museum, Baukunst und Kolonialismus (60 Minuten)

Die ethnographische Sammlung des Markk erhielt Anfang des 20. Jhs einen repräsentativen Ort zur Erforschung kultureller Vielfalt: den Museumsneubau an der Rothenbaumchaussee. Die Sammlung wurde in großen Sälen zugänglich gemacht, die Forschung verband sich mit kolonialen Interessen. In der Fassade und den Innenräumen finden sich bauliche Besonderheiten, die das wissenschaftliche und technische Verständnis der Zeit widerspiegeln. Die Führung spürt diese Elemente auf und verweist auf gegenwärtige Perspektiven.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Die Führung findet teilweise draußen statt.
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €