



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: ErwachsenengruppeMuseen: Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Uri Korea – Ruhe in Beschleunigung (Führung für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Masken der Südsee
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Rauru: ein Haus mit Armen, Beinen und einem Herz
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Südamerika (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Das Haus RAURU. Meisterwerk der Maori
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Religionen der Welt – Südamerika (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Postkarten für das Klima (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Postkarten für das Klima (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (120 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Hamburg und Tirol (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Hamburg und Tirol (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Das Alte Ägypten
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Rausch
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Uri Korea – Ruhe in Beschleunigung (Führung für Erwachsenengruppen)

Aus der Kooperation des Museums für Völkerkunde Hamburg und des National Folk Museum of Korea ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt hervorgegangen. Es spürt dem Stellenwert von Traditionen in der von Popkultur und Hightech geprägten Moderne des ostasiatischen Landes nach. Kein anderes Land der Welt hat im 20. Jahrhundert eine so schnelle Wirtschaftsentwicklung erfahren. Über 90 % der Menschen leben heute in Städten, Elektronik und Popmusik sind erfolgreich in der ganzen Welt. Die Ausstellung stellt Themen vor, die moderne Koreaner bewegen. Zu diesen Themen gehört neben der Kultur der Schnelligkeit, dem Bildungsfieber und den Herausforderungen und Freuden des ganz normalen Tagesablaufs auch eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Tradition.
Nach den Verheerungen durch Kolonialzeit und Koreakrieg hat sich das Land zur Rückeroberung und Neubewertung seiner eigenen Vergangenheit aufgemacht. Themen wie die landestypische Ästhetik, die Bedeutung des Konfuzianismus in der Moderne oder der eigene Platz in der realen wie spirituellen Welt sind Gesprächsstoff. Als Dokumente des reichen koreanischen Erbes sind zahlreiche Sammlungsstücke aus dem Museum am Rothenbaum zu sehen.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Masken der Südsee

Die historischen Masken aus dem heutigen Papua Neuguinea und angrenzender Inselstaaten beeindrucken durch vielfältige Formen und unterschiedliche Materialien. Ihr Einsatz bei Festen, Tänzen und Übergangsriten bekräftigte den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Führung wirft einen Blick auf die verschiedenen Bedeutungsebenen der Objekte, auf ihre Erwerbsgeschichte und den Umgang mit der historischen Sammlung heute.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Nach Voranmeldung für Rollstuhlfahrer mit Begleitung geeignet. Bitte melden Sie sich nach der Buchung bei der durchführenden Museumspädagogin. Sie finden den Kontakt auf Ihrer Buchungsbestätigung.Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Rauru: ein Haus mit Armen, Beinen und einem Herz

Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Südamerika (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Das Haus RAURU. Meisterwerk der Maori

Versammlungshäuser sind räumliche und spirituelle Zentren im Leben der Maori auf Neuseeland. Das kunstvoll geschnitzte Haus Rauru, benannt nach einem mythischen Vorfahren, wird seit über 100 Jahren in Hamburg gezeigt. Die Führung gibt einen Einblick in die Geschichte von Rauru und in die faszinierende Kunst und Mythologie der Maori.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 13. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Religionen der Welt – Südamerika (60 Minuten Führung)

Heute nehmen wir Sie mit auf eine geführte Tour, um die Religionen Südamerikas zu erkunden, hauptsächlich in den Gebieten, die wir heute Kolumbien und Peru nennen. Das Museum verfügt über eine große Anzahl von Exponaten, die es uns ermöglichen, die verschiedenen Kosmogonien dieser Gemeinschaften kennenzulernen und zu verstehen. Jedes geografische Gebiet, das wir erkunden werden, hat seine eigene Kosmogonie, was bedeutet, dass die Gemeinschaften, die dort vor der Ankunft der Europäer lebten, ihre eigenen Überzeugungen und Mythen über die Entstehung des Universums und des Lebens hatten. Trotz der Unterschiede finden wir in heiligen Tieren immer verbindende Elemente. Neben Tieren sind in diesen Religionen auch Pflanzen von Bedeutung, da sie sowohl für medizinische Zwecke als auch für rituelle Zeremonien verwendet werden. Schließlich beinhaltet die Religion auch die Idee der Veränderlichkeit, was bedeutet, dass das Leben vergänglich ist. Der Tod ist im Museum ein sehr präsentes Thema, und wir können es an den Grabmasken und Figuren erkennen, die Menschenopfer symbolisieren. Wir können aber auch Ornamente finden, die die Gräber begleiteten, aus denen diese Stücke stammen.
Hoy te llevaremos en una visita guiada a explorar las religiones de América del Sur, principalmente en el territorio que hoy llamamos Colombia y Perú. El museo cuenta con una gran cantidad de piezas que nos permiten conocer y entender las diferentes cosmogonías de estas comunidades. Cada zona geográfica que vamos a explorar tiene su propia cosmogonía, lo que significa que las comunidades que vivían allí antes de la llegada de los europeos tenían sus propias creencias y mitos sobre cómo el universo y la vida fueron creados. A pesar de las diferencias siempre encontramos elementos unificadores que se representan en animales sagrados. Además de animales, también hay plantas que son importantes en estas religiones, ya que se usan tanto para usos medicinales como para ceremonias rituales. Finalmente, la religión también incluye la idea de lo mutable, lo que significa que la vida no es permanente. La muerte es un tema muy presente en el museo, y lo podemos ver en las máscaras funerarias y en las figuras que simbolizan sacrificios humanos. Pero también podemos encontrar adornos que acompañaban a las tumbas de donde provienen estas piezas.
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Postkarten für das Klima (90 Minuten Museumsgespräch)

Postkarten werden normalerweise aus dem Urlaub verschickt, um Gefühle und Erinnerungen mit geliebten Menschen zu teilen. In diesem Workshop möchten wir mit Postkarten unsere Wünsche und Sorgen für das Klima anderen Menschen mitteilen. Dafür könnt ihr eure eigenen Postkarten kreativ erstellen und sie selber von zuhause an geliebte Menschen schicken, z.B. an Freund:innen und Familie, aber auch an Menschen, die für das Klima wichtige Entscheidung treffen können.
Anhand unserer Ausstellungen „Wasser Botschaften“ und „Hamburg und Tirol“ spricht unsere Kulturvermittlerin Kajan Luc über die Themen „Wasser und Klima“ und stellt aktuelle Bezüge her.
Die Führung ist für Menschen ab 10 Jahre geeignet. Erwachsene sind willkommen!
120 Minuten mit anschließender Diskussion zum Thema Klimagerechtigkeit.
Sonderausstellung
Hamburg und Tirol – eine Alpenfreundschaft?
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 10. Dezember 2022 bis 31. Dezember 2023
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Postkarten für das Klima (120 Minuten Workshop)

Postkarten werden normalerweise aus dem Urlaub verschickt, um Gefühle und Erinnerungen mit geliebten Menschen zu teilen. In diesem Workshop möchten wir mit Postkarten unsere Wünsche und Sorgen für das Klima anderen Menschen mitteilen. Dafür könnt ihr eure eigenen Postkarten kreativ erstellen und sie selber von zuhause an geliebte Menschen schicken, z.B. an Freund:innen und Familie, aber auch an Menschen, die für das Klima wichtige Entscheidung treffen können.
Anhand unserer Ausstellungen „Wasser Botschaften“ und „Hamburg und Tirol“ spricht unsere Kulturvermittlerin Kajan Luc über die Themen „Wasser und Klima“ und stellt aktuelle Bezüge her.
Die Führung ist für Menschen ab 10 Jahre geeignet. Erwachsene sind willkommen!
120 Minuten mit anschließender Diskussion zum Thema Klimagerechtigkeit.
Sonderausstellung
Hamburg und Tirol – eine Alpenfreundschaft?
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 10. Dezember 2022 bis 31. Dezember 2023
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 111,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (120 Minuten Museumsgespräch)

In dieser Führung fokussieren wir uns jedes Mal auf eine Religion, die die Teilnehmenden vor Ort selbst auswählen können. Anhand unseren Exponaten lernen Teilnehmer:innen mehr über die Einflüsse und Beziehungen von unterschiedlichen Religionen, die im asiatischen Raum existieren. Wo befinden sich die muslimische Chines:innen? Wo wird Taoismus am meisten noch praktiziert? Was ist Konfuzianismus? Seit wann gibt es Christentum in der asiatischen Region?
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Hamburg und Tirol (90 Minuten Museumsgespräch)

Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle: Die
Hamburger Faszination für Tirol hält spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts an. Mit dem aufkommenden Massentourismus eroberte sich Hamburgs wohlhabende bürgerliche Gesellschaft den Tiroler Raum, Wissenschaftler:innen und Sammler:innen nutzten die neuen Eisenbahnlinien und ausgebauten touristischen Infrastrukturen vor Ort für ihre Zwecke. Bilder stereotyper Alpenidylle faszinierten durch großangelegte alpine Vergnügungsveranstaltungen, Freizeitparks mit Bergkulisse und Tiroler Bierhallen auch jene Hamburger:innen, die sich die Reise nicht leisten konnten.
Bis heute sind alpine Vergnügungen in Hamburg präsent und Tiroler Gebiete erfreuen sich hier nicht nur in den berühmten „Skiferien“ großer Beliebtheit. Diese bis in die Gegenwart reichenden Beziehungen zwischen den Regionen
nimmt das MARKK zum Anlass, den oft romantisch
verklärten Tirolbildern in Hamburg nachzuspüren und
sich mit seiner Tirolsammlung auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung im MARKK, die unter Einbeziehung aktueller Perspektiven unterhaltsam neue alte Geschichten und alte Geschichten neu erzählt, verrät viel über Tirol, aber auch einiges über die Hamburger:innen selbst.
Sonderausstellung
Hamburg und Tirol – eine Alpenfreundschaft?
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 10. Dezember 2022 bis 31. Dezember 2023
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (60 Minuten Führung)

In dieser Führung fokussieren wir uns jedes Mal auf eine Religion, die die Teilnehmenden vor Ort selbst auswählen können. Anhand unseren Exponaten lernen Teilnehmer:innen mehr über die Einflüsse und Beziehungen von unterschiedlichen Religionen, die im asiatischen Raum existieren. Wo befinden sich die muslimische Chines:innen? Wo wird Taoismus am meisten noch praktiziert? Was ist Konfuzianismus? Seit wann gibt es Christentum in der asiatischen Region?
Geeignet
ab 8 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Hamburg und Tirol (60 Minuten Führung)

Wintersportparadies und naturverbundene Alpenidylle: Die
Hamburger Faszination für Tirol hält spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts an. Mit dem aufkommenden Massentourismus eroberte sich Hamburgs wohlhabende bürgerliche Gesellschaft den Tiroler Raum, Wissenschaftler:innen und Sammler:innen nutzten die neuen Eisenbahnlinien und ausgebauten touristischen Infrastrukturen vor Ort für ihre Zwecke. Bilder stereotyper Alpenidylle faszinierten durch großangelegte alpine Vergnügungsveranstaltungen, Freizeitparks mit Bergkulisse und Tiroler Bierhallen auch jene Hamburger:innen, die sich die Reise nicht leisten konnten.
Bis heute sind alpine Vergnügungen in Hamburg präsent und Tiroler Gebiete erfreuen sich hier nicht nur in den berühmten „Skiferien“ großer Beliebtheit. Diese bis in die Gegenwart reichenden Beziehungen zwischen den Regionen
nimmt das MARKK zum Anlass, den oft romantisch
verklärten Tirolbildern in Hamburg nachzuspüren und
sich mit seiner Tirolsammlung auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung im MARKK, die unter Einbeziehung aktueller Perspektiven unterhaltsam neue alte Geschichten und alte Geschichten neu erzählt, verrät viel über Tirol, aber auch einiges über die Hamburger:innen selbst.
Sonderausstellung
Hamburg und Tirol – eine Alpenfreundschaft?
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 10. Dezember 2022 bis 31. Dezember 2023
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Das Alte Ägypten

Die 3.000 Jahre alte Mumie des Chonsu-maa-cheru, eines Priesters des Gottes Amun aus Theben, bildet einen Höhepunkt dieser Reise ins Alte Ägypten. In der Ausstellung werden auf zwei Ebenen Diesseits und Jenseits im Alten Ägypten präsentiert. Die Anfänge dieser Kultur und ihr einmaliger Lebensraum am Nil werden ebenso vorgestellt, wie die Hieroglyphenschrift, das antike Handwerk, der Totenglaube und die damit verbundene Mumifizierung.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten empfiehlt sich für diese Veranstaltung weiterhin das Tragen einer Maske.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Rausch

Rauschmittel begleiten die Menschheit seit langer Zeit. Sie werden zum hedonistischen Konsum verwendet, bei religiösen Ritualen und zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Diese Führung zielt darauf ab, unterschiedliche Seiten und Formen von Rausch sichtbar zu machen.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (90 Minuten Museumsgespräch)

Auf dem asiatischen Kontinent sind fünf Weltreligionen sowie der Taoismus und der Konfuzianismus verbreitet. Sie spielen damals wie heute eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben. Im MARRK werden verschiedene „Gesichter“ von Religion (Monotheismus, Polytheismus, Philosophie, Ideologie) vorgestellt und die Frage angerissen, was Weltreligionen im engeren und weiteren Sinne sind. Die Führung führt in die Ausstellungsbereiche „Erste Dinge“ und „Uri Korea“. Hier werden an einzelnen Skulpturen und religiösen und zeremoniellen Gegenständen einzelne Aspekte der verschiedenen Glaubensrichtungen aufgezeigt und die kulturellen Bedeutungen der Religionen betrachtet.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Weltreligionen – Ostasien/Südostasien (60 Minuten Führung)

Auf dem asiatischen Kontinent sind fünf Weltreligionen sowie der Taoismus und der Konfuzianismus verbreitet. Sie spielen damals wie heute eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben. Im MARRK werden verschiedene „Gesichter“ von Religion (Monotheismus, Polytheismus, Philosophie, Ideologie) vorgestellt und die Frage angerissen, was Weltreligionen im engeren und weiteren Sinne sind. Die Führung führt in die Ausstellungsbereiche „Erste Dinge“ und „Uri Korea“. Hier werden an einzelnen Skulpturen und religiösen und zeremoniellen Gegenständen einzelne Aspekte der verschiedenen Glaubensrichtungen aufgezeigt und die kulturellen Bedeutungen der Religionen betrachtet.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €