



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: ErwachsenengruppeMuseen: Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

K-Pop Geburtstag (180 Minuten)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindergeburtstagsgruppe

K-Pop Geburtstag (120 Minuten)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindergeburtstagsgruppe

¡Llegan los difuntos! (90 Minuten in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Die Toten kommen! (60 Minuten in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Das Land spricht. Sámi Horizonte (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Das Land spricht. Sámi Horizonte (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zeichenworkshop – Goddess Expression: Creative Journey through Art and Symbolism (180 Minuten Projekt)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zeichenworkshop – Goddess Expression: Creative Journey through Art and Symbolism
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Museum, Baukunst und Kolonialismus (60 Minuten)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Schätze der Anden (Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

„Treasures“ of the Andes
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
K-Pop Geburtstag (180 Minuten)

Du liebst K-Pop und bist ein Fan der faszinierenden koreanischen Pop-Kultur? Dann haben wir den perfekten Workshop für dich! Wir laden dich ein, die Welt des K-Pop auf eine völlig neue Art und Weise zu erkunden und deine kreative Seite zum Leben zu erwecken. Tauche ein in die visuelle Welt des K-Pop und lerne, wie du sie mit Illustration und Typografie zum Leben erwecken kannst. Gestalte beeindruckende Kunstwerke, die deine Liebe zur K-Pop-Kultur widerspiegeln.
Gestalte dein eigenes K-Pop Star Badge, zeige deine Leidenschaft, indem du dein eigenes K-Pop Star Badge kreierst. Gestalte ein einzigartiges Accessoire, das dich stolz als echten Fan repräsentiert.
Erlebe die Vielfalt der koreanischen Kultur: Neben dem kreativen Teil wirst du auch die Gelegenheit haben, die Ausstellung "Uri Korea" zu erkunden. Tauche ein in die weniger bekannte Seite der koreanischen Kultur und erweitere deinen Horizont.
Der Führungsteil in der Ausstellung "Uri Korea" ist im dreistündigen Format länger.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Das Format eignet sich für Kindergeburtstage bis Junggesell*innenabschiede
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
K-Pop Geburtstag (120 Minuten)

Du liebst K-Pop und bist ein Fan der faszinierenden koreanischen Pop-Kultur? Dann haben wir den perfekten Workshop für dich! Wir laden dich ein, die Welt des K-Pop auf eine völlig neue Art und Weise zu erkunden und deine kreative Seite zum Leben zu erwecken. Tauche ein in die visuelle Welt des K-Pop und lerne, wie du sie mit Illustration und Typografie zum Leben erwecken kannst. Gestalte beeindruckende Kunstwerke, die deine Liebe zur K-Pop-Kultur widerspiegeln.
Gestalte dein eigenes K-Pop Star Badge, zeige deine Leidenschaft, indem du dein eigenes K-Pop Star Badge kreierst. Gestalte ein einzigartiges Accessoire, das dich stolz als echten Fan repräsentiert.
Erlebe die Vielfalt der koreanischen Kultur: Neben dem kreativen Teil wirst du auch die Gelegenheit haben, die Ausstellung "Uri Korea" zu erkunden. Tauche ein in die weniger bekannte Seite der koreanischen Kultur und erweitere deinen Horizont. Der Führungsteil in der Ausstellung "Uri Korea" ist im dreistündigen Format länger.
Geeignet
Ab 8 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Das Format eignet sich für Kindergeburtstage bis Junggesell*innenabschiede
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Koreanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 130,00 €
Buchung
¡Llegan los difuntos! (90 Minuten in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf)

Das 90-minütige Veranstaltungsformat bietet zusätzlich einen Praxisteil. Für Spanisch-Klassen ist es eine Übung, die die wichtigsten Punkte zum „Día de los Muertos“ erfragt und das spanischsprachige Vokabular dazu festigt. Deutschgruppen können mit vorheriger Absprache je nach Altersstufe ein Element für den Altar anfertigen oder das Thema im Gespräch vertiefen. Dazu ist die Kontaktaufnahme mit der Vermittlerin vor der Veranstaltung nötig.
Vom 13.11. – 15.12.23 in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf.
Kapelle 3 ist mit dem Bus einfach, sicher und schnell zu erreichen: Der 170-er HVV-Bus fährt am Haupteingang des Friedhofs (gegenüber der S-/U-Bahn Station Ohsldorf, am Infohaus auf dem Friedhofsgelände) bzw. ab der Kapelle 3 im 30-Minuten Takt. Mit dem Bus sind die Schulklassen in 3 Minuten bei der Kapelle 3 bzw. zurück am Haupteingang. Zu Fuß sind es 15 Minuten.
Geeignet
ab Klassenstufe 1
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Vom 13.11. – 15.12.23 in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf NICHT im Museum am Rothenbaum.
Kapelle 3 ist mit dem Bus einfach, sicher und schnell zu erreichen: Der 170-er HVV-Bus fährt am Haupteingang des Friedhofs (gegenüber der S-/U-Bahn Station Ohsldorf, am Infohaus auf dem Friedhofsgelände) bzw. ab der Kapelle 3 im 30-Minuten Takt. Mit dem Bus sind die Schulklassen in 3 Minuten bei der Kapelle 3 bzw. zurück am Haupteingang. Zu Fuß sind es 15 Minuten.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Die Toten kommen! (60 Minuten in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf)

Das 60-minütige Veranstaltungsformat bietet eine Einführung in das Fest und den Altar: Welche Bedeutung haben die verschiedenen Elemente auf dem Altar? Welche Rolle spielen die vorspanische Glaubenswelt und der heutige Glaube der Mexikaner*innen im Ablauf des Festes und letztendlich im Umgang mit dem Tod?
Das Programm wird auf Deutsch, auf Spanisch oder bilingual durchgeführt. Es eignet sich besonders für Spanischlernende, zum Beispiel für Schulklassen und Erwachsenengruppen.
Vom 13.11. – 15.12.23 in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf.
Kapelle 3 ist mit dem Bus einfach, sicher und schnell zu erreichen: Der 170-er HVV-Bus fährt am Haupteingang des Friedhofs (gegenüber der S-/U-Bahn Station Ohsldorf, am Infohaus auf dem Friedhofsgelände) bzw. ab der Kapelle 3 im 30-Minuten Takt. Mit dem Bus sind die Schulklassen in 3 Minuten bei der Kapelle 3 bzw. zurück am Haupteingang. Zu Fuß sind es 15 Minuten.
Geeignet
ab Klassenstufe 7
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Vom 13.11. – 15.12.23 in Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf NICHT im Museum am Rothenbaum.
Kapelle 3 ist mit dem Bus einfach, sicher und schnell zu erreichen: Der 170-er HVV-Bus fährt am Haupteingang des Friedhofs (gegenüber der S-/U-Bahn Station Ohsldorf, am Infohaus auf dem Friedhofsgelände) bzw. ab der Kapelle 3 im 30-Minuten Takt. Mit dem Bus sind die Schulklassen in 3 Minuten bei der Kapelle 3 bzw. zurück am Haupteingang. Zu Fuß sind es 15 Minuten.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Das Land spricht. Sámi Horizonte (90 Minuten Museumsgespräch)

In der Ausstellung „Das Land spricht. Sámi Horizonte“ stoßen die zeitgenössischen Kunstwerke von samischen Künstler:innen im Dialog mit historischen Beständen aus dem MARKK den überfälligen Perspektivwechsel auf Geschichte und Gegenwart der samischen Gemeinschaften an. Ein Besuch in dieser Ausstellung bietet die Gelegenheit für Schüler:innen und Erwachsene, die samische Kultur besser kennenzulernen, samischen Stimmen aktiv zuzuhören und mehr über den nordischen Kolonialismus in Europa zu erfahren. Diese Ausstellung kann im Rahmen von folgenden Fächern/Kursen besucht werden: Geschichte, Geographie, bildende Kunst, Musik, PGW, Recht, Theater.
Sonderausstellung
Das Land spricht. Sámi Horizonte
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 08. September 2023 bis 25. Februar 2024
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Das Land spricht. Sámi Horizonte (60 Minuten Führung)

In der Ausstellung „Das Land spricht. Sámi Horizonte“ stoßen die zeitgenössischen Kunstwerke von samischen Künstler:innen im Dialog mit historischen Beständen aus dem MARKK den überfälligen Perspektivwechsel auf Geschichte und Gegenwart der samischen Gemeinschaften an. Ein Besuch in dieser Ausstellung bietet die Gelegenheit für Schüler:innen und Erwachsene, die samische Kultur besser kennenzulernen, samischen Stimmen aktiv zuzuhören und mehr über den nordischen Kolonialismus in Europa zu erfahren. Diese Ausstellung kann im Rahmen von folgenden Fächern/Kursen besucht werden: Geschichte, Geographie, bildende Kunst, Musik, PGW, Recht, Theater.
Sonderausstellung
Das Land spricht. Sámi Horizonte
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 08. September 2023 bis 25. Februar 2024
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Zeichenworkshop – Goddess Expression: Creative Journey through Art and Symbolism (180 Minuten Projekt)

Erlebe die kraftvolle Energie der Göttinnen in diesem einzigartigen Workshop im MARKK Museum am Rothenbaum. Begib dich auf eine kreative Reise, um deine innere Göttin durch Kunst (Zeichnen) und Symbolismus zum Leben zu erwecken. Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Kunst und Spiritualität zu verbinden und deine innere Göttin auf eine kreative und expressive Weise zu feiern. Gemeinsam werden wir eine Göttin zum Leben erwecken und eine kollektive Schöpfung erschaffen, die die Magie der Vielfalt feiert.
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
23
Informationen
ab 16 Jahren
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 147,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Zeichenworkshop – Goddess Expression: Creative Journey through Art and Symbolism

Erlebe die kraftvolle Energie der Göttinnen in diesem einzigartigen Workshop im MARKK Museum am Rothenbaum. Begib dich auf eine kreative Reise, um deine innere Göttin durch Kunst (Zeichnen) und Symbolismus zum Leben zu erwecken. Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Kunst und Spiritualität zu verbinden und deine innere Göttin auf eine kreative und expressive Weise zu feiern. Gemeinsam werden wir eine Göttin zum Leben erwecken und eine kollektive Schöpfung erschaffen, die die Magie der Vielfalt feiert.
Geeignet
ab 16 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
23
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 111,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit der neuen Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen Königsfamilie Duala Manga Bell und die Auswirkungen des Kolonialismus auf persönliche Lebenswege, Familien und Gesellschaft sowie die Dynamiken von internationalen Widerstandsnetzwerken.
In Kooperation mit Prinzessin Marilyn Douala Manga Bell, Urenkelin von Rudolf Duala Manga Bell, entstand diese experimentelle Ausstellung. Sie erzählt die tragische, aber wahre Geschichte von Rudolf Duala Manga Bell und seinen Mitstreiter*innen Rudolf Ngoso Din und Maria Mandessi Bell und deren friedlichen Widerstand gegen die Gier der Kolonialherren und Kaufleute. Die Skrupellosigkeit, mit der diese ihre eigenen Regeln brechen, wird Rudolf Duala Manga Bell zum Verhängnis. Bis zuletzt glaubten sie an die Gleichheit aller Menschen und wehrten sich gegen die Enteignungspläne der Deutschen.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 31. März 2024
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell? (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit der neuen Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen Königsfamilie Duala Manga Bell und die Auswirkungen des Kolonialismus auf persönliche Lebenswege, Familien und Gesellschaft sowie die Dynamiken von internationalen Widerstandsnetzwerken.
In Kooperation mit Prinzessin Marilyn Douala Manga Bell, Urenkelin von Rudolf Duala Manga Bell, entstand diese experimentelle Ausstellung. Sie erzählt die tragische, aber wahre Geschichte von Rudolf Duala Manga Bell und seinen Mitstreiter*innen Rudolf Ngoso Din und Maria Mandessi Bell und deren friedlichen Widerstand gegen die Gier der Kolonialherren und Kaufleute. Die Skrupellosigkeit, mit der diese ihre eigenen Regeln brechen, wird Rudolf Duala Manga Bell zum Verhängnis. Bis zuletzt glaubten sie an die Gleichheit aller Menschen und wehrten sich gegen die Enteignungspläne der Deutschen.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 31. März 2024
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 12,50 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 12,50 €
- Kinder- und Jugendgruppen 12,50 €
Buchung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (90 Minuten Museumsgespräch)

Die Biografien zentraler Persönlichkeiten wie die des Königs Rudolf Duala Manga Bell (1873-1914), seiner Frau Emily Engome Dayas (1881-1936) oder seiner Cousine Maria Mandessi Bell (1895-1990), bieten Einblicke in den Umgang mit der deutschen Kolonialpräsenz zwischen Kooperation und Widerstand, kultureller Aneignung europäischer Einflüsse und dem Festhalten an bestehenden, von der Kolonialherrschaft unterdrückten Kultur- und Gesellschaftspraktiken der Duala. In dieser Führung wird die Geschichte der deutschen Kolonie in Kamerun aus der kamerunischen Perspektive betrachtet.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 31. März 2024
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell (60 Minuten Führung)

Die Biografien zentraler Persönlichkeiten wie die des Königs Rudolf Duala Manga Bell (1873-1914), seiner Frau Emily Engome Dayas (1881-1936) oder seiner Cousine Maria Mandessi Bell (1895-1990), bieten Einblicke in den Umgang mit der deutschen Kolonialpräsenz zwischen Kooperation und Widerstand, kultureller Aneignung europäischer Einflüsse und dem Festhalten an bestehenden, von der Kolonialherrschaft unterdrückten Kultur- und Gesellschaftspraktiken der Duala. In dieser Führung wird die Geschichte der deutschen Kolonie in Kamerun aus der kamerunischen Perspektive betrachtet.
Sonderausstellung
Hey Hamburg, kennst du Rudolf Duala Manga Bell
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. April 2021 bis 31. März 2024
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Religiöses Leben auf dem asiatischen Kontinent (90 Minuten Museumsgespräch)

In dieser Führung fokussieren wir uns jedes Mal auf eine Religion, die die Teilnehmenden vor Ort selbst auswählen können. Anhand unseren Exponaten lernen Teilnehmer:innen mehr über die Einflüsse und Beziehungen von unterschiedlichen Religionen, die im asiatischen Raum existieren. Wo befinden sich die muslimische Chines:innen? Wo wird Taoismus am meisten noch praktiziert? Was ist Konfuzianismus? Seit wann gibt es Christentum in der asiatischen Region?
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Museum, Baukunst und Kolonialismus (60 Minuten)

Die ethnographische Sammlung des Markk erhielt Anfang des 20. Jhs einen repräsentativen Ort zur Erforschung kultureller Vielfalt: den Museumsneubau an der Rothenbaumchaussee. Die Sammlung wurde in großen Sälen zugänglich gemacht, die Forschung verband sich mit kolonialen Interessen. In der Fassade und den Innenräumen finden sich bauliche Besonderheiten, die das wissenschaftliche und technische Verständnis der Zeit widerspiegeln. Die Führung spürt diese Elemente auf und verweist auf gegenwärtige Perspektiven.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Die Führung findet teilweise draußen statt.
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Schätze der Anden (Führung)

Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf heutige Fragestellungen zum Umgang mit der natürlichen Umwelt.
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
„Treasures“ of the Andes

In this tour people who inhabited the Andes will be presented with help of the pieces, not the other way round. The focus in this program will be on the questioning of old and preconceived ideas and reconstruction of them, as well as, giving the public the ability to comprehend better how the collection was formed and the question of what is a museum?
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
This guided tour is available in english or spanish.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €