



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/JugendgruppeMuseen: Altonaer Museum

Glauben und glauben lassen
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

World Press Photo Award 2023 (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sketchnotes & Storytelling im Altonaer Museum – Mache das Museum zur Bühne deiner Fantasie (120 Minuten Workshop)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Trickkiste
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für Schulklassen und Jugendgruppen mit blinden und seheingeschränkten Kindern / Jugendlichen – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

wunderkammer. staunen, sammeln, spielen (90 Minuten für Kinder und Jugendliche)
Dauer: 90 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

wunderkammer. staunen, sammeln, spielen (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Neue Blickwinkel. Museumsgespräche für Menschen mit Lebenserfahrung
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Kaleidoskop – Führung für Menschen mit Demenz
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

Short Cuts. Das Beste in Kürze: Facetten der Altonaer Stadtentwicklung. Blicke in die Sammlung des Altonaer Museums
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Stadtgeschichte: Facetten der Altonaer Stadtentwicklung. Blicke in die Sammlung des Altonaer Museums
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

Kennst du Altona? Facetten der Altonaer Stadtentwicklung. Blicke in die Sammlung des Altonaer Museums
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Wie war es wirklich? Landleben in Norddeutschland um 1850
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Glauben und glauben lassen

Heute haben wir die Freiheit zu glauben, was wir wollen – oder auch nicht zu glauben. Religionsfreiheit steht im Grundgesetz und ist ein Menschenrecht. Im Alltag wird um dieses Recht gerungen. Architektur, Schulunterricht, Bestattungen – die Themen sind vielfaltig. Die Ausstellung erkundet die Geschichte und Gegenwart errungener und gewahrter, gegebener und geforderter Freiheiten. Die Toleranz Altonas, auch wenn sie wirtschaftspolitisch motiviert war, ist bis heute ein wirkmächtiges Narrativ. Ausgehend von dieser besonderen Geschichte wollen wir mit dieser Ausstellung die Gegenwart der Glaubensfreiheit in Hamburg befragen, einer Stadt, die religiös vielfaltig und gleichzeitig zunehmend säkular ist. Im Fokus stehen vielfaltige Stimmen und persönliche Perspektiven. Sie sind ebenso wie die Ausstellung eine Einladung zum Dialog und erzählt in einem ersten historischen Kapitel, wie religiöse Freiheiten seit dem 17. Jahrhundert immer wieder neu ausgehandelt werden mussten.
Museum
Altonaer Museum
Sonderausstellung
Glauben und Glauben lassen
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 27. September 2023 bis 15. Juli 2023
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
World Press Photo Award 2023 (60 Minuten Führung)

Zum zweiten Mal zeigt das Altonaer Museum die Ergebnisse des World Press Photo Award, mit dem seit 1955 jedes Jahr die besten internationalen Pressefotografien des jeweiligen Vorjahres ausgezeichnet werden. Die Themen des größten und renommiertesten Wettbewerbs dieser Art reichen von der Dokumentation politischer Auseinandersetzungen über die fotografische Schilderung von Umweltproblemen bis zu Reportagen aus dem Alltagsleben unterschiedlicher Gesellschaften. Die Ausstellung wird in Kooperation mit den Bildredaktionen von GEO und STERN zu sehen sein.
Museum
Altonaer Museum
Sonderausstellung
World Press Photo Award 2023
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung 13.09.2023 bis 09.10.2023
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Sketchnotes & Storytelling im Altonaer Museum – Mache das Museum zur Bühne deiner Fantasie (120 Minuten Workshop)

Ausgestattet mit Stift und improvisiertem Notizbuch gehen wir auf Entdeckungstour im Altonaer Museum.
Von den vielfältigen, oft maritimen Ausstellungsstücken lassen wir uns zu abenteuerlichen Geschichten inspirieren und halten diese mit einfachen Zeichnungen und Notizen fest.
Die Illustratorin Judith Ganter steht ihnen hierbei gerne mit kreativen Tipps und Tricks zur Seite. Und keine Angst, zeichnerisches Talent ist nicht nötig, um solche visuellen Notizen, die auch Sketchnotes genannt werden, anzufertigen.
Wenn Sie in der Lage sind eine handschriftliche Einkaufsliste anzufertigen, sind sie bereits perfekt auf dieses kreative, museale Experiment vorbereitet.
Ob Schulklasse, Teamevent oder Hochzeitsgesellschaft, dieses Angebot ist geeignet, für alle, die ihrer Gruppe und sich selbst ein kreatives, gemeinschaftliches Erlebnis in einem inspirierenden Rahmen schenken wollen.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Dieses Angebot ist für Erwachsenen- und Kindergruppen konzipiert und eignet sich für alle, die Lust haben ihre handschriftlichen Notizen um eine visuelle Komponente zu erweitern. 8-80 Jahre
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 111,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Trickkiste

Die große Welt des Trickfilms fasziniert Klein und Groß. Es gibt Trickfilme für Kinder und für Erwachsene, sie können lustig sein, aber auch ernste Themen behandeln. Mit dem Trickfilm lernten die ersten Bilder laufen und diese Filmtechnik führt in die Geschichte der Kinematographie.
In der neuen Ausstellung „Trickkiste und Wolkentheater“ präsentiert das Altonaer Museum zeitgenössische Animations- und Trickfilme aus Altona und Hamburg — darunter bekannte Charaktere wie „Werner“ und „Wisch & Mop“. Original-Trickfolien und Puppenensembles Hamburger Künstlerinnen und Künstler zeigen ein breites Spektrum dieser besonderen Filmtechnik. Außerdem können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden und eigene Trickfilme produzieren.
Details
Klassen
- 2. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Niederländisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)

Landleben in Norddeutschland früher – wie war es für reiche und arme Leute wirklich? Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen begeben sich mit allen Sinnen auf eine Zeitreise durch die Sammlung des Altonaer Museums. Diese Führung richtet sich mit Schwellkopien, tastbaren Stickereien, einem begehbaren Bauernhaus, Dingen zum Anfassen wie Hufeisen oder Lehmbausteinen und anderen taktilen, akustischen und riechbaren Objekten und Elementen vorrangig an blinde und sehbeeinträchtigte Personen. Was waren damals Luxusgegenstände? Wie hat sich die Rolle von alten Menschen in der Gemeinschaft verändert? Welche Begräbnisrituale gab es? Und wie kommt ein Bauernhaus ins Museum? Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für blinde und seheingeschränkte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Schulklassen und Jugendgruppen mit blinden und seheingeschränkten Kindern / Jugendlichen – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)

Ohren auf und Fühler raus – ihr startet auf eine Zeitreise in den Alltag auf dem Land in Norddeutschland früher! Diese Führung richtet sich mit Schwellkopien, Stickereien, Materialproben von Leinen, Lederriemen oder Fliesen, Kienspan oder Raucharoma und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Kinder und Jugendliche. Was haben Kinder auf dem Land früher gemacht? Wie haben sie geschlafen und wovon sind sie aufgewacht? Was und wie wurde gegessen? Und wie kommt ein echtes Bauernhaus ins Museum? Entlang von Alltagsthemen aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen tauchen die Teilnehmenden mit sinnlichen Reizen, die die Fantasie beflügeln, in den Alltag auf dem Lande früher ein. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für blinde und seheingeschränkte Menschen und ihre Freund*innen. Ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
wunderkammer. staunen, sammeln, spielen (90 Minuten für Kinder und Jugendliche)

Die Wunderkammer ist ein Museum zum Mitmachen und Anfassen. In offenen Regalen finden sich vielerlei alltägliche und rätselhafte Gegenstände. Wer mag, kann diese Dinge erforschen oder Geschichten dazu erfinden. Oder sortieren, was man gefunden hat und vor Ort eigene kleine Ausstellungen zusammenstellen. In der wunderkammer können alle spielerisch die Welt hinterfragen und jeweils eigene Ordnungen schöpfen.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
wunderkammer. staunen, sammeln, spielen (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Die Wunderkammer ist ein Museum zum Mitmachen und Anfassen. In offenen Regalen finden sich vielerlei alltägliche und rätselhafte Gegenstände. Wer mag, kann diese Dinge erforschen oder Geschichten dazu erfinden. Oder sortieren, was man gefunden hat und vor Ort eigene kleine Ausstellungen zusammenstellen. In der wunderkammer können alle spielerisch die Welt hinterfragen und jeweils eigene Ordnungen schöpfen.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Neue Blickwinkel. Museumsgespräche für Menschen mit Lebenserfahrung

In der Reihe "Neue Blickwinkel" möchten wir auf unserem Rundgang durch das Museum mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Wer kennt die Waren in unserem Dufke Laden? Wie haben die Bewohner*innen der Vierländer Kate gelebt, in der sich Mensch und Tier das Gebäude geteilt haben? Und wie fühlt es sich an, wenn man durch die Bauernstuben geht?
Auf unserem Weg durch das Haus möchten wir uns Zeit nehmen, uns gemeinsam mit Ihnen über die lebensnahen Dinge, die es im Museum zu entdecken gibt, auszutauschen. Was können uns die Objekte über die Menschen erzählen? Was können wir vielleicht selbst noch an Geschichten dazu beisteuern? Der Rundgang bietet die Möglichkeit, auch im Sitzen und in Ruhe zu genießen. So bleibt genügend Zeit, um sich auszutauschen.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für Menschen mit Lebenserfahrung
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Kaleidoskop – Führung für Menschen mit Demenz

Säulen mit Meeresgetier, Fischfang auf Augenhöhe – schon gleich zu Beginn des gemeinsamen Rundgangs zeigt sich die Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes auf eindrucksvolle Weise. Lebensnahe Dioramen und Modelle, aber auch Gemälde bieten viele Anlässe, Erinnerungen an das Leben direkt vor der Tür aufzugreifen und ins Gespräch zu kommen.
Bei diesem Rundgang vermitteln die geschulten Guides keine Fakten, sondern geben Raum für Begegnungen mit alt Bekanntem und so manchen Neuentdeckungen – anregend und kurzweilig.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Demenz
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)

In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Short Cuts. Das Beste in Kürze: Facetten der Altonaer Stadtentwicklung. Blicke in die Sammlung des Altonaer Museums

Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Stadtgeschichte: Facetten der Altonaer Stadtentwicklung. Blicke in die Sammlung des Altonaer Museums

Am 23. August 1664 wurden dem Flecken Altona durch den dänischen König Frederik III. die Stadtrechte verliehen. Vor 1864 war Altona lange die zweitgrößte Stadt im dänischen Gesamtstaat und bis zur Eingliederung in den Stadtstaat Hamburg im Jahr 1938 die größte Stadt in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Bis heute gilt in Altona eine Tradition des offenen Tores. Das Altonaer Stadtrecht gewährte bereits 1664 Glaubens- und Gewerbefreiheit und lockte Einwanderer an. Deren Wissen und Innovationskraft trugen jahrhundertelang entscheidend zur Entwicklung der Stadt bei. Beispielhaft für Aspekte dieser besonderen Stadtgesichte werden in der Ausstellung Altonaer Persönlichkeiten vorgestellt. Ziel des Museumsgesprächs ist es, einen guten Einblick in die Veränderungen, die das Stadtbild von „Hamburgs schöner Schwester“ während der letzten 350 Jahre durchlaufen hat, zu geben.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 90 Min.)

In dieser 90-minütigen selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Kennst du Altona? Facetten der Altonaer Stadtentwicklung. Blicke in die Sammlung des Altonaer Museums

Im Jahr 1664 hat der dänischen König Frederik III. Altona die Stadtrechte verliehen. Auf einem Gemälde des Künstlers Carl Becker sieht man ihn hoch zu Pferde sitzend Herren dazu eine Urkunde überreichen. Ab dann durften die Altonaer zollfreien Handel betreiben. Begünstigungen wie Glaubens- und Gewerbefreiheit lockte viele Einwanderer an. Und so entwickelte sich Altona von einem kleinen Fischerdorf zu einer Stadt mit Wohlstand. Bis heute wird Altona als ein freizügiger und aufgeschlossener Ort angesehen. Dieser Rundgang bietet eine spannende Zeitreise durch die vielfältige Geschichte Altona.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Wie war es wirklich? Landleben in Norddeutschland um 1850

Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache,
- Plattdeutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €