



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Bucerius Kunst Forum, Deichtorhallen / Halle für aktuelle Kunst, Deichtorhallen / PHOXXI. Temporäres Haus der Photographie, Deichtorhallen / Sammlung Falckenberg, Hamburger Kunsthalle, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Körper, Ausdruck und Leere – Ein Performance-Workshop inspiriert von Katharina Grosse (90 Minuten für Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Print to impress – Linoldruck inspiriert von Katharina Grosse (90 Minuten)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Die Hamburger Kunsthalle zeigt Kunstwerke aus ca. 800 Jahren. Welche Werke und welche Gebäude waren im 19./20. Jh. bedeutsam? Blinde und sehbeeinträchtigte Schüler*innen verknüpfen bei der Führung durch die Hamburger Kunsthalle die Sammlung und Geschichte des Museums mit relevanten Persönlichkeiten dieser Zeit.
Ohren und Tastsinn liefern Brücken zu den Kunstwerken, die Ausdruck von inneren Haltungen und Erlebnissen sind. Schwellkopien, Moosgummireliefs, Gliederpuppen, das Abschreiten riesiger Kunstwerke und Höreindrücke machen die Räume und Werke sowie die künstlerischen Ideen begreifbar. Stationen der Führung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen sind u.a. „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich, „Weißer Punkt (Komposition 248)“ von Wassily Kandinsky und die Bleiskulptur „Der Fluss“ von Aristide Maillol.
Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene

Die Hamburger Kunsthalle zeigt Kunstwerke aus ca. 800 Jahren. Welche Werke und Gebäude waren im 19./20. Jahrhundert bedeutsam? Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen verknüpfen bei dieser Führung durch die Hamburger Kunsthalle die Sammlung und Geschichte des Museums mit relevanten Persönlichkeiten dieser Zeit.
Ohren und Tastsinn liefern Brücken zu den Kunstwerken, die Ausdruck von inneren Haltungen und Erlebnissen sind. Schwellkopien, Moosgummireliefs, Gliederpuppen, das Abschreiten riesiger Kunstwerke und Höreindrücke machen die Räume und Werke sowie die künstlerischen Ideen begreifbar. Stationen der Führung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen sind u.a. „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich, „Weißer Punkt (Komposition 248)“ von Wassily Kandinsky und die Bleiskulptur „Der Fluss“ von Aristide Maillol.
Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Die Sammlung Falckenberg zeigt Gegenwartskunst aus der Sammlung von Harald Falckenberg auf 6.000 qm in einer alten Fabrikhalle. Sechs Kunstwerke von Gerhard Richter, Ena Swansea, Thorsten Brinkmann, Sarah Lucas und Georg Herold stehen auf dem Programm bei dieser Führung. Was hat ihre Kunst mit Magie, Zauberei und Täuschung zu tun? Was fotografiert man und warum? Ist es Täuschung, wenn man sich verkleidet oder besonders stylt? Mit Illusionskarten, Negativen, Taschenlampen, verschiedenen Pinseln, Punkt-zu-Punkt-Bildern, falschen Schnurrbärten und Verkleidungsaccessoires setzt sich die Gruppe mit den Werken auseinander. Die Führung richtet sich mit einfacher Sprache, mehreren Pausen und Objekten zum Ausprobieren und Anfassen vorrangig an Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Eigens geschulte Vermittler*innen führen durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
6
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen.
Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten

Die Sammlung Falckenberg zeigt Gegenwartskunst aus der Sammlung von Harald Falckenberg auf 6.000 qm in einer alten Fabrikhalle. Sechs Kunstwerke von Gerhard Richter, Ena Swansea, Thorsten Brinkmann, Sarah Lucas und Georg Herold stehen auf dem Programm bei dieser Führung. Was hat ihre Kunst mit Magie, Zauberei und Täuschung zu tun? Was fotografiert man und warum? Ist es Täuschung, wenn man sich verkleidet oder besonders stylt? Mit Illusionskarten, Negativen, Taschenlampen, verschiedenen Pinseln, Punkt-zu-Punkt-Bildern, falschen Schnurrbärten und Verkleidungsaccessoires setzt sich die Gruppe mit den Werken auseinander. Die Führung richtet sich mit einfacher Sprache, mehreren Pausen und Objekten zum Ausprobieren und Anfassen vorrangig an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Eigens geschulte Vermittler*innen führen durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds Kultur für alle! der Hildegard und Horst Roder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
6
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen.
Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
In der Sammlung Falckenberg kommt zum Führungsentgelt ein Sammlungszuschlag von 20 € pro Führung hinzu.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg wechseln ständig. Diese Führung richtet sich mit einfacher Sprache, sinnlichem Ausprobieren und kurzen Pausen vorrangig an Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Welche Technik wurde für die Kunstwerke verwendet? Was zeigen die Darstellungen? Was hat das mit dem eigenen Leben zu tun? Die Methoden und Materialien richten sich nach dem künstlerischen Medium der Ausstellung: Pinsel und Leinwände für Malerei, Negative für Fotografie, ein Daumenkino für Video, eigene Living Sculptures für Performancekunst usw. Ob Rollenbilder, Liebe, Identität oder Globalisierung – themenbezogen können sich die Teilnehmenden verkleiden, zeichnen oder den Raum erobern. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Ausstellung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten

Die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg wechseln ständig. Diese Führung richtet sich mit einfacher Sprache, sinnlichem Ausprobieren und kurzen Pausen vorrangig an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Welche Technik wurde für die Kunstwerke verwendet? Was zeigen die Darstellungen? Was hat das mit dem eigenen Leben zu tun? Die Methoden und Materialien richten sich nach dem künstlerischen Medium der Ausstellung: Pinsel und Leinwände für Malerei, Negative für Fotografie, ein Daumenkino für Video, eigene Living Sculptures für Performancekunst usw. Ob Rollenbilder, Liebe, Identität oder Globalisierung – themenbezogen können sich die Teilnehmenden verkleiden, zeichnen oder den Raum erobern. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Ausstellung. Dieses Angebot wird noch bis 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds Kultur für alle! der Hildegard und Horst Roder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Die Führung richtet sich in einfacher Sprache und mit Dingen zum Anfassen, Hören und Mitmachen vorrangig an Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Die Hamburger Kunsthalle zeigt Werke aus 800 Jahren. Fünf davon sind Stationen auf dieser Kunst-Zeitreise: die Ölgemälde „Heda“ von Willem Claesz (1638), „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich (um 1817), „Rast unter Bäumen bei Pontoise“ von Camille Pissarro (1878) sowie „Affenfries“ von Franz Marc (1911) und die Rauminstallation „Tropfsteinmaschine“ von Bogomir Ecker (1996-2496). Was haben die Werke mit Zeit, Vergänglichkeit, Innehalten und Tempo zu tun? Was bedeuten diese Begriffe für die Gruppe? Mit Adjektivkarten, Percussions, Pinseln, Naturgeräuschen, Skizzen und eigenen Stillleben setzen sie sich mit der Kunst auseinander. Eigens geschulte Vermittler*innen führen durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten

Die Führung richtet sich in einfacher Sprache und mit Dingen zum Anfassen, Hören und Mitmachen vorrangig an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Die Hamburger Kunsthalle zeigt Werke aus 800 Jahren. Fünf davon sind Stationen auf dieser Kunst-Zeitreise: die Ölgemälde „Heda“ von Willem Claesz (1638), „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich (um 1817), „Rast unter Bäumen bei Pontoise“ von Camille Pissarro (1878) sowie „Affenfries“ von Franz Marc (1911) und die Rauminstallation „Tropfsteinmaschine“ von Bogomir Ecker (1996-2496). Was haben die Werke mit Zeit, Vergänglichkeit, Innehalten und Tempo zu tun? Was bedeuten diese Begriffe für die Gruppe? Mit Adjektivkarten, Percussions, Pinseln, Naturgeräuschen, Skizzen und eigenen Stillleben setzen sie sich mit der Kunst auseinander. Eigens geschulte Vermittler*innen führen durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute Aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. Im Rahmen dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute Aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. Im Rahmen dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Schulklassen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung und ausgewählte fotografische Positionen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Ab Klasse 5
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Schulklassen)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung und ausgewählte fotografische Positionen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Ab Klasse 5
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (90 Minuten Führung für Erwachsene)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten Sie eine Einführung in die Ausstellung und Sie lernen ausgewählte fotografische Positionen näher kennen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Für Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 (60 Minuten Führung für Erwachsene)

Die Gruppenausstellung GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25 bringt die Arbeiten von dreizehn Preisträger*innen gleich zweier Jahrgänge zusammen, die Fotografie und deren Erweiterungen als treibende Kraft nutzen – um zu erzählen, zu erfinden, zu verbinden und gegenwärtige Themen unserer Zeit neu zu verhandeln. Seit 2004 zeichnet gute aussichten herausragende Abschlussarbeiten deutscher Hochschulen und Akademien aus und die Preisträger*innen werden im Haus der Photographie, aktuell im PHOXXI, einem großen Publikum vorgestellt. In dieser Führung erhalten Sie eine Einführung in die Ausstellung und Sie lernen ausgewählte fotografische Positionen näher kennen.
Sonderausstellung
DOUBLE FEATURE: GUTE AUSSICHTEN 2023/24/25
Geeignet
Für Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 06. September 2025 bis 09. November 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Körper, Ausdruck und Leere – Ein Performance-Workshop inspiriert von Katharina Grosse (90 Minuten für Schulgruppen)

Wie können wir uns ohne Worte ausdrücken? Welche Rolle spielen Gesten, Bewegungen und Pausen in unserer Kommunikation? In diesem Workshop erforschen wir die Verbindung zwischen Körper, Emotion und dem, was fehlt.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 05. Juni 2025 bis 14. September 2025
Bitte beachten Sie: Für dieses Format wird eine Buchung nur an den folgenden Terminen angeboten: 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7. / 11.7. / 18.7. / 5.9. / 12.9.
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Print to impress – Linoldruck inspiriert von Katharina Grosse (90 Minuten)

In diesem kompakten Workshop lernen Schüler*innen Katharina Grosses mehrschichtigen Farbauftrag kennen, erfahren, wie Hochdruck-Verfahren funktionieren und zeichnen, schneiden und drucken ihre eigenen Motive im Linoldruck-Verfahren.
Wir empfehlen, den Workshop mit einer Führung durch die Ausstellung Katharina Grosse. Wunderbild zu kombinieren. Materialkosten im Preis inbegriffen.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 05. Juni 2025 bis 14. September 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €