



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Deichtorhallen / Halle für aktuelle Kunst

ONLINE FÜHRUNG Franz Gertsch Blow Up. Eine Retroperspektive (90 Minuten)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Print to impress – Linoldruck inspiriert von Franz Gertschs Holzschnitten (90 Minuten für Schulen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Print to impress – Linoldruck inspiriert von Franz Gertschs Holzschnitten (90 Minuten für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Franz Gertsch (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Franz Gertsch (60 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Franz Gertsch (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Franz Gertsch (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Franz Gertsch (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Franz Gertsch (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

High Noon (60 Minuten Führung für Erwachsene)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

High Noon (60 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

High Noon (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

High Noon (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

High Noon (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

High Noon (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
ONLINE FÜHRUNG Franz Gertsch Blow Up. Eine Retroperspektive (90 Minuten)

Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm.
Diese Online Führung gibt einen Einblick in die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg, die vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens zeigt: überdimensionale, bis zu 6-Meter große Gemälde der Jugend- und Musikszene aus den 1970er Jahren, ikonische Frauenporträts aus den 1980er Jahren, Familienbilder und Porträts seiner Künstlerfreunde, epische Landschaften und Naturaufnahmen aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie monumentale Holzschnitte.
Den Link zur Führung erhalten Sie im Anschluss an die Buchung per E-Mail.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Das Angebot findet online statt.
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Print to impress – Linoldruck inspiriert von Franz Gertschs Holzschnitten (90 Minuten für Schulen)

In diesem kompakten Workshop lernen Teilnehmende Franz Gertschs Holzschnitte kennen, erfahren, wie Hochdruck-Verfahren funktionieren und zeichnen, schneiden und drucken ihre eigenen Motive im Linoldruck-Verfahren. Wir empfehlen, den Workshop zusammen mit einer Führung durch die Ausstellung Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive zu kombinieren.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
Ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Materialkosten im Preis inbegriffen.
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
EXPRESS YOURSELF KUNSTWORKSHOP: Print to impress – Linoldruck inspiriert von Franz Gertschs Holzschnitten (90 Minuten für Erwachsene)

In diesem kompakten Workshop lernen Teilnehmende Franz Gertschs Holzschnitte kennen, erfahren, wie Hochdruck-Verfahren funktionieren und zeichnen, schneiden und drucken ihre eigenen Motive im Linoldruck-Verfahren. Wir empfehlen, den Workshop zusammen mit einer Führung durch die Ausstellung Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive zu kombinieren.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
15
Informationen
Materialkosten im Preis inbegriffen.
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Franz Gertsch (60 Minuten Führung für Erwachsene)

Die Ausstellungen der Deichtorhallen werden von einem Team aus Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen vermittelt. In dieser Führung erhalten Sie einen umfassenden Einblick das Wirken des Schweizer Künstlers FRANZ GERTSCH. Dabei stellen wir Ihnen ausgewählte Themen und Werke, darunter überdimensionale Gemälde und Holzschnitte aus 60 Jahren Schaffenszeit, näher vor.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Franz Gertsch (60 Minuten Führung für Schulklassen)

Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm.
Die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens: überdimensionale, bis zu 6-Meter große Gemälde der Jugend- und Musikszene aus den 1970er Jahren, ikonische Frauenporträts aus den 1980er Jahren, Familienbilder und Porträts seiner Künstlerfreunde, epische Landschaften und Naturaufnahmen aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie monumentale Holzschnitte.
In dieser eher dialogisch angelegten Führung bieten wir einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung an und besprechen Werke und Themen, welche die Kinder und Jugendlichen am Bild näher interessieren.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
Ab Klasse 5
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Franz Gertsch (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Ausstellung in der Halle für aktuelle Kunst der Deichtorhallen bietet einen umfassenden Einblick das Wirken und Schaffen des Schweizer Künstlers FRANZ GERTSCH. Zu sehen sind u.a. überdimensionale Gemälde und Holzschnitte aus 60 Jahren Schaffenszeit. Mit diesem selbstorganisierten Angebot haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu erkunden.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
ab Klasse 5
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Franz Gertsch (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)

Die Ausstellungen der Deichtorhallen werden von einem Team aus Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen vermittelt. In dieser Führung erhalten Sie einen umfassenden Einblick das Wirken des Schweizer Künstlers FRANZ GERTSCH. Dabei stellen wir Ihnen ausgewählte Themen und Werke, darunter überdimensionale Gemälde und Holzschnitte aus 60 Jahren Schaffenszeit, näher vor.
90 Minuten bieten mehr Zeit für Rückfragen und Vertiefungen.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Franz Gertsch (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)

Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm.
Die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens: überdimensionale, bis zu 6-Meter große Gemälde der Jugend- und Musikszene aus den 1970er Jahren, ikonische Frauenporträts aus den 1980er Jahren, Familienbilder und Porträts seiner Künstlerfreunde, epische Landschaften und Naturaufnahmen aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie monumentale Holzschnitte.
In dieser eher dialogisch angelegten Führung bieten wir einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung an und besprechen Werke und Themen, welche die Kinder und Jugendlichen am Bild näher interessieren. 90 Minuten bieten mehr Zeit für Rückfragen und Vertiefungen.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
Ab Klasse 5
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Franz Gertsch (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Ausstellung in der Halle für aktuelle Kunst der Deichtorhallen bietet einen umfassenden Einblick das Wirken und Schaffen des Schweizer Künstlers FRANZ GERTSCH. Zu sehen sind u.a. überdimensionale Gemälde und Holzschnitte aus 60 Jahren Schaffenszeit. Mit diesem selbstorganisiertem Angebot haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu erkunden.
Sonderausstellung
Franz Gertsch. Blow-Up. Eine Retroperspektive
Geeignet
ab Klasse 5
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
High Noon (60 Minuten Führung für Erwachsene)

Die Ausstellungen der Deichtorhallen werden von einem Team aus Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen vermittelt. In dieser Führung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Ausstellung HIGH NOON: NAN GOLDIN, DAVID ARMSTRONG, MARK MORRISROE, PHILIP-LORCA DICORCIA. Dabei stellen wir Ihnen ausgewählte Werke und Themen der rund 150 Arbeiten umfassenden Schau näher vor.
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
High Noon (60 Minuten Führung für Schulklassen)

Nan Goldin zählt zu den wichtigsten lebenden Fotografinnen der Gegenwart. Ihre Themen ranken sich um queere Subkulturen, Liebe, Sexualität, aber auch Drogen und Gewalt. Die Ausstellung HIGH NOON beleuchtet Goldins Schaffen und stellt es den Fotografien von David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia gegenüber. Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er Jahre, beginnen diese Fotograf*innen das Leben der New Yorker Subkultur in intensiven Bildern festzuhalten. HIGH NOON zeigt etwa 150 Arbeiten aus der Sammlung F.C. Gundlach, die bis heute nachwirken – sowohl auf die Kunstwelt, als auch auf unsere gesellschaftliche Wahrnehmung von Sexualität, Beziehungen und Identität. In dieser Führung bieten wir einen altersgerechten Rundgang durch die Ausstellung an und besprechen Themen, die uns bzw. die Gruppe interessieren, näher.
Geeignet
ab 10. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
High Noon (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit dieser selbstorganisierten Anmeldung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung HIGH NOON: NAN GOLDIN, DAVID ARMSTRONG, MARK MORRISROE, PHILIP-LORCA DICORCIA eigenständig zu besichtigen.
Geeignet
ab 15 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
High Noon (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit dieser selbstorganisierten Anmeldung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung HIGH NOON: NAN GOLDIN, DAVID ARMSTRONG, MARK MORRISROE, PHILIP-LORCA DICORCIA eigenständig zu besichtigen.
Geeignet
ab 15 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
High Noon (90 Minuten Museumsgespräch für Erwachsene)

Die Ausstellungen der Deichtorhallen werden von einem Team aus Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen vermittelt. In dieser Führung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Ausstellung HIGH NOON: NAN GOLDIN, DAVID ARMSTRONG, MARK MORRISROE, PHILIP-LORCA DICORCIA. Dabei stellen wir Ihnen ausgewählte Werke und Themen der rund 150 Arbeiten umfassenden Schau näher vor. 90 Minuten bieten mehr Zeit für Rückfragen und Vertiefungen.
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg wechseln ständig. Diese Führung richtet sich mit einfacher Sprache, sinnlichem Ausprobieren und kurzen Pausen vorrangig an Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Welche Technik wurde für die Kunstwerke verwendet? Was zeigen die Darstellungen? Was hat das mit dem eigenen Leben zu tun? Die Methoden und Materialien richten sich nach dem künstlerischen Medium der Ausstellung: Pinsel und Leinwände für Malerei, Negative für Fotografie, ein Daumenkino für Video, eigene Living Sculptures für Performancekunst usw. Ob Rollenbilder, Liebe, Identität oder Globalisierung – themenbezogen können sich die Teilnehmenden verkleiden, zeichnen oder den Raum erobern. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Ausstellung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.05.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
High Noon (90 Minuten Museumsgespräch für Schulklassen)

Nan Goldin zählt zu den wichtigsten lebenden Fotografinnen der Gegenwart. Ihre Themen ranken sich um queere Subkulturen, Liebe, Sexualität, aber auch Drogen und Gewalt. Die Ausstellung HIGH NOON beleuchtet Goldins Schaffen und stellt es den Fotografien von David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia gegenüber. Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er Jahre, beginnen diese Fotograf*innen das Leben der New Yorker Subkultur in intensiven Bildern festzuhalten. HIGH NOON zeigt etwa 150 Arbeiten aus der Sammlung F.C. Gundlach, die bis heute nachwirken – sowohl auf die Kunstwelt, als auch auf unsere gesellschaftliche Wahrnehmung von Sexualität, Beziehungen und Identität. In dieser Führung bieten wir einen altersgerechten Rundgang durch die Ausstellung an und besprechen Themen, die uns bzw. die Gruppe interessieren, näher. 90 Minuten bieten dabei mehr Zeit für Rückfragen und Vertiefungen.
Geeignet
ab 10. Klasse
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Hebräisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €