



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Machtzentren des 16. bis 18. Jahrhunderts von Europa bis Asien – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Der emanzipierte Bürger und das Maschinenzeitalter
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Machtzentren des 16. bis 18. Jahrhunderts von Europa bis Asien
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Der Weg zur organisierten Gemeinschaft – intensiv
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Hubertus Wald Kinderreich
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Der Weg zur organisierten Gemeinschaft
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Kunstkammer (Grundschulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Leben im Mittelalter (Grundschulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Alltag in der Antike – intensiv (Grundschulklasse)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Eine total ver-rückte Welt – das Hubertus Wald Kinderreich
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

LEGO – Trickfilm
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

Alltag in der Antike (Grundschulklasse)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
Machtzentren des 16. bis 18. Jahrhunderts von Europa bis Asien – intensiv

Die Herrscher-Höfe in Europa, China und Japan sind in dieser Zeit die Motoren für die Fertigung hochwertiger und repräsentativer Objekte. Die Samurai, der japanische Kriegeradel, etwa haben in Rüstung und Bewaffnung ganz eigene Formen gefunden. Andererseits hat der Osten ganz bewusst für einen internationalen Markt produziert – besonders Porzellan. Die Ähnlichkeiten sind erstaunlich, die Abgrenzung aber auch deutlich erkennbar, wie die Keramik für die Eliten und den Kaiser in China zeigen.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Der emanzipierte Bürger und das Maschinenzeitalter

Eine ganze Reihe von Erfindungen und technischen Innovationen bedienen die Bedürfnisse eines selbstbewussten Bürgertums, das sich in vielem aber noch an der Kultur der früheren Eliten orientiert. Dennoch befördert die aufstrebende Mittelschicht die Produktion in Serie und führt zur Popularisierung kultureller Bereiche, die vorher nur dem Adel vorbehalten sind. Die damals aufkommenden Weltausstellungen sind Leistungsschauen, die dem Publikum die technischen Neuheiten vor Augen führen. Anhand von Objekten aus dem Möbelbau, wie den Thonet-Stühlen, der Fotografie, etwa der Daguerreotypie und der Grafik lässt sich die Entwicklung nachverfolgen.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Machtzentren des 16. bis 18. Jahrhunderts von Europa bis Asien

Die Herrscher-Höfe in Europa, China und Japan sind in dieser Zeit die Motoren für die Fertigung hochwertiger und repräsentativer Objekte. Die Samurai, der japanische Kriegeradel, etwa haben in Rüstung und Bewaffnung ganz eigene Formen gefunden. Andererseits hat der Osten ganz bewusst für einen internationalen Markt produziert – besonders Porzellan. Die Ähnlichkeiten sind erstaunlich, die Abgrenzung aber auch deutlich erkennbar, wie die Keramik für die Eliten und den Kaiser in China zeigen.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West – intensiv

Hat sich in Europa das Leben des mittelalterlichen Menschen noch ganz auf das Leben im Jenseits ausgerichtet, löst sich der Renaissance-Mensch von dieser Vorstellung und entwickelt ein ganz neues, selbstbewusstes Bild. Er entdeckt sich selbst als Individuum, aber auch die Welt um sich herum. Er macht sich auf, diese zu erforschen und sie sich anzueignen. In Wunderkammern werden Schätze fremder Kulturen gesammelt. Mit Instrumenten, die nicht zuletzt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse im Orient entwickelt werden, wird die Welt vermessen. Wie sehr auf den vielen Handelsrouten zwischen West und Ost neben begehrten Waren auch Wissen und Kultur ausgetauscht werden, zeigen auch die Exponate aus den islamisch geprägten Regionen. Auf Wunsch mit Praxisteil: Astrolabien aus Papier
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus – intensiv

In einem auf die Menschheitsgeschichte bezogen relativ engen Zeitraum entstehen die beiden bis heute bedeutendsten monotheistischen Glaubensbekenntnisse kurz nach dem Buddhismus. Sie alle haben vieles gemeinsam, unterscheiden sich aber auch deutlich in ihren Ansichten, ihrer Praxis und vor allem in ihren Zeugnissen. Anhand ausgewählter Exponate werden Bezüge erläutert, Fragen aufgeworfen und Hintergründe beleuchtet, wie etwa die Bedeutung des Wassers. Aufschlussreich ist auch der Vergleich der jeweiligen Jenseitsvorstellung, also dem Paradies und dem Nirwana.
Informationen
Im Rahmen dieser Führung kann auf Wunsch auch jede Religion einzeln behandelt werden.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Transfer von Waren und Wissen zwischen Ost und West

Hat sich in Europa das Leben des mittelalterlichen Menschen noch ganz auf das Leben im Jenseits ausgerichtet, löst sich der Renaissance-Mensch von dieser Vorstellung und entwickelt ein ganz neues, selbstbewusstes Bild. Er entdeckt sich selbst als Individuum, aber auch die Welt um sich herum. Er macht sich auf, diese zu erforschen und sie sich anzueignen. In Wunderkammern werden Schätze fremder Kulturen gesammelt. Mit Instrumenten, die nicht zuletzt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse im Orient entwickelt werden, wird die Welt vermessen. Wie sehr auf den vielen Handelsrouten zwischen West und Ost neben begehrten Waren auch Wissen und Kultur ausgetauscht werden, zeigen auch die Exponate aus den islamisch geprägten Regionen.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Der Weg zur organisierten Gemeinschaft – intensiv

Die Ägypter entwickeln ein Staatswesen, das auf Aufzeichnung und Regulierung der Nilfluten basiert und eng mit ihren Glaubensvorstellungen verbunden ist. Bei den Griechen taucht erstmals der Begriff des Bürgers auf, dessen Rolle und Bild in der Gemeinschaft klar definiert sind. Das erste Großreich der Weltgeschichte gründet Alexander der Große. Es reicht von Makedonien über Ägypten bis nach Indien. In der Folge verbreiten sich Wissen und Waren, Religion und Kultur. Die alten Handelswege gehen später unter dem Begriff „Seidenstraße“ in die Geschichte ein.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus

In einem auf die Menschheitsgeschichte bezogen relativ engen Zeitraum entstehen die beiden bis heute bedeutendsten monotheistischen Glaubensbekenntnisse kurz nach dem Buddhismus. Sie alle haben vieles gemeinsam, unterscheiden sich aber auch deutlich in ihren Ansichten, ihrer Praxis und vor allem in ihren Zeugnissen. Anhand ausgewählter Exponate werden Bezüge erläutert, Fragen aufgeworfen und Hintergründe beleuchtet, wie etwa die Bedeutung des Wassers. Aufschlussreich ist auch der Vergleich der jeweiligen Jenseitsvorstellung, also dem Paradies und dem Nirwana.
Informationen
Im Rahmen dieser Führung kann auf Wunsch auch jede Religion einzeln behandelt werden.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Hubertus Wald Kinderreich

Eine ver-rückte Welt für kleine und große Besucher Ein Ort voller Fantasie, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Die ungewöhnlichen Gewänder im „Verwaldelwäldchen“ lassen Kinder in die Rolle von fantastischen Wesen schlüpfen, vor der riesigen Schattenwand treffen sich Silhouetten, um Theater zu spielen, unter der Von-Oben-Kamera verändert sich die Perspektive, am Trickfilm-Tisch lernen Dinge laufen und mit den bunten Filzresten auf der Werkbank lassen sich spielend utopische Landschaften bauen. Kurz, jedes Objekt in diesem Wunderland ist eine Aufforderung, sich kreativ mit ihm auseinanderzusetzen und verlangt dadurch eine andere Sicht auf die Welt der Dinge.
Informationen
Dieses Angebot ist nicht am Wochenende oder in den Hamburger Schulferien buchbar.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Der Weg zur organisierten Gemeinschaft

Die Ägypter entwickeln ein Staatswesen, das auf Aufzeichnung und Regulierung der Nilfluten basiert und eng mit ihren Glaubensvorstellungen verbunden ist. Bei den Griechen taucht erstmals der Begriff des Bürgers auf, dessen Rolle und Bild in der Gemeinschaft klar definiert sind. Das erste Großreich der Weltgeschichte gründet Alexander der Große. Es reicht von Makedonien über Ägypten bis nach Indien. In der Folge verbreiten sich Wissen und Waren, Religion und Kultur. Die alten Handelswege gehen später unter dem Begriff „Seidenstraße“ in die Geschichte ein.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Kunstkammer (Grundschulklasse)

Es ist das Zeitalter der Entdecker und Erfinder und auch das Ende des Mittelalters in Europa. Wissenschaften, wie Mathematik, Philosophie, Astronomie und Medizin blühen wieder auf. Seefahrer erkunden im Auftrag europäischer Herrscher fremde Kontinente und Länder. Die Kunstkammer zeigt spannende Objekte wie Kostbarkeiten aus zum Teil seltenen, heute unter Artenschutz stehenden Materialien, fortschrittliche Spielautomaten, die zur Unterhaltung dienen und wissenschaftliche Instrumente, mit deren Hilfe man den Himmel vermessen kann.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Leben im Mittelalter (Grundschulklasse)

Für uns sind die Ritter heute Helden, die gegen Ungerechtigkeit und Ungeheuer kämpfen. Doch die Welt sieht im Mittelalter anders aus: Da spielt der Glaube eine große Rolle! Erst langsam breitet sich das Christentum aus. Und da bis auf wenige Mönche nur wenige Menschen schreiben und lesen können, müssen Bilder den neuen Glauben verbreiten. Welche Rolle die Skulpturen spielen, erzählt die Sammlung. Und während in Europa das Wissen der Antike vergessen scheint, blüht es im Orient wieder auf. Am Hof des Kalifen in Bagdad forschen Gelehrte aus vielen Ländern auf dem Gebiet der Medizin, der Mathematik, der Astrologie und Philosophie. Sie entwickeln u.a. Instrumente, mit denen die späteren europäischen Seefahrer neue Kontinente entdecken.
Das Format richtet sich an Grundschulklassen ab Jahrgang 3. Es ist nicht geeignet für Kita-Gruppen, Vorschule bzw. Ferienbetreuung mit Kindern unter 8 Jahren.
Informationen
Nicht geeignet für Kita-Gruppen, Vorschule bzw. Ferienbetreuung mit Kindern unter 8 Jahren. Erst ab Klasse 3 buchbar.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Alltag in der Antike – intensiv (Grundschulklasse)

Ägypter, Griechen, Römer – ohne die Völker der Antike gäbe es unsere heutige Gesellschaft nicht. Die Objekte, die erhalten sind, erzählen Geschichte. Sie zeigen, wie wichtig die Erfindung der Schrift ist, um einen Staat zu regeln. Wie sich die alten Griechen von ihren Rivalen, den Persern, abgrenzen. Und warum Teile der griechischen Bevölkerung sich auf den Weg gen Westen machen, um Sizilien und Süditalien zu kolonialisieren. Und welchen Einfluss die neuen Nachbarn auf sie haben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Eine total ver-rückte Welt – das Hubertus Wald Kinderreich

Animiert Schatten zum Tanzen, bringt Buchstaben in Bewegung, lasst Steine fliegen! Unmöglich? Im Hubertus Wald Kinderreich geht das alles. Vor der großen Glaswand lässt sich besonders gut Schattentheater spielen, am Tricktisch bekommt ihr alles bewegt und unter der Von-oben-Kamera kann alles fliegen, was die Schwerkraft normalerweise am Boden hält. Diese wunderbare Welt steht auf dem Kopf und ihr könnt einfach mal über Hausdächer springen, die Welt umarmen und euch wie eine große, reife Tomate fühlen.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Dieser Geburtstag ist nicht am Wochenende oder in den Hamburger Schulferien buchbar.
Wir bitten um Beachtung folgender Regeln:
- Speisen, Getränke und Geschirr bitte selbst mitbringen
- Bitte keine warmen Speisen, keine Bringdienste, keine echten Kerzen
- Bitte Müll vermeiden und wiederverwendbares Geschirr und Dekomaterial nutzen
- Bitte nicht zu früh erscheinen
- In jedem Fall haben Eltern und erwachsene Begleiter*innen die Aufsichtspflicht, die Anwesenheit mindestens einer Begleitperson ist verpflichtend
Wir danken für das Verständnis.
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
LEGO – Trickfilm

Ihr kennt sie bestimmt! Im Internet sind selbstgemachte Trickfilm-Abenteuer mit LEGO-Steinen längst Kult. Warum? Weil sich die unverwüstlichen Quader mit den bekannten Noppen dafür einfach perfekt eignen. Auf der Suche nach der perfekten Geschichte wandert ihr durchs Museum. Vielleicht inspiriert euch eine antike Göttin, ein mittelalterlicher Ritter, ein barocker Mops aus Porzellan, eine wilde Tanzfigur in der Moderne zu einer Story, die ihr mit Hilfe der LEGO-Steine und einem iPad lebendig werden lasst.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
9
Informationen
Die kurzen Filme könnt ihr euch später auf dem Vimeo-Kanal des MK&G anschauen und herunterladen oder mit Freund:innen teilen.
Wir bitten um Beachtung folgender Regeln:
- Speisen, Getränke und Geschirr bitte selbst mitbringen
- Bitte keine warmen Speisen, keine Bringdienste, keine echten Kerzen
- Bitte Müll vermeiden und wiederverwendbares Geschirr und Dekomaterial nutzen
- Bitte nicht zu früh erscheinen
- In jedem Fall haben Eltern und erwachsene Begleiter*innen die Aufsichtspflicht, die Anwesenheit mindestens einer Begleitperson ist verpflichtend
Wir danken für das Verständnis.
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
Alltag in der Antike (Grundschulklasse)

Ägypter, Griechen, Römer – ohne die Völker der Antike gäbe es unsere heutige Gesellschaft nicht. Die Objekte, die erhalten sind, erzählen Geschichte. Sie zeigen, wie wichtig die Erfindung der Schrift ist, um einen Staat zu regeln. Wie sich die alten Griechen von ihren Rivalen, den Persern, abgrenzen. Und warum Teile der griechischen Bevölkerung sich auf den Weg gen Westen machen, um Sizilien und Süditalien zu kolonialisieren. Und welchen Einfluss die neuen Nachbarn auf sie haben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €