



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

GLITZER Einführung (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

GLITZER (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

LEGO-Trickfilm (180 Minuten Workshop mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

LEGO-Trickfilm intern (180 Minuten Workshop mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten

LEGO – Trickfilm
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

Trickfilmwerkstatt: Wir bewegen was!
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

Eine total ver-rückte Welt – das Hubertus Wald Kinderreich
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign. (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Glücksmomente (120 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Zinn. Von der Mine ins Museum (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

FEUER UND FLAMME. Feuerzeuge der Sammlung Volker Putz (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

CONTEMPORARY CRAFT Hanne Friis (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

PINAR ÖĞRENCI / NURI MUSLUOĞLU. FOTOGRAFIE NEU ORDNEN: PROTESTBILDER (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Inspiration China (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Inspiration China (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe
GLITZER Einführung (60 Minuten Führung)

Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung widmen sich Glitzer als Ausdruck der Freude an gesellschaftlicher Vielfalt und kollektiver Ausgelassenheit, als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 28. Februar 2025 bis 26. Oktober 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
GLITZER (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung widmen sich Glitzer als Ausdruck der Freude an gesellschaftlicher Vielfalt und kollektiver Ausgelassenheit, als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 28. Februar 2025 bis 26. Oktober 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
LEGO-Trickfilm (180 Minuten Workshop mit Praxis)

Ihr kennt sie bestimmt! Im Internet sind selbstgemachte Trickfilm-Abenteuer mit LEGO-Steinen längst Kult. Warum? Weil sich die unverwüstlichen Quader mit den bekannten Noppen dafür einfach perfekt eignen. Auf der Suche nach der perfekten Geschichte wandert ihr durchs Museum. Vielleicht inspiriert euch eine antike Göttin, ein mittelalterlicher Ritter, ein barocker Mops aus Porzellan, eine wilde Tanzfigur in der Moderne zu einer Story, die ihr mit Hilfe der LEGO-Steine und einem iPad lebendig werden lasst.
Geeignet
Ab 8 Jahren. Auch für Erwachsene geeignet.
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Informationen
Die kurzen Filme könnt ihr euch später auf dem Vimeo-Kanal des MK&G anschauen, herunterladen oder teilen.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 160,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 142,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 142,00 €
Buchung
LEGO-Trickfilm intern (180 Minuten Workshop mit Praxis)

Details
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
LEGO – Trickfilm

Ihr kennt sie bestimmt! Im Internet sind selbstgemachte Trickfilm-Abenteuer mit LEGO-Steinen längst Kult. Warum? Weil sich die unverwüstlichen Quader mit den bekannten Noppen dafür einfach perfekt eignen. Auf der Suche nach der perfekten Geschichte wandert ihr durchs Museum. Vielleicht inspiriert euch eine antike Göttin, ein mittelalterlicher Ritter, ein barocker Mops aus Porzellan, eine wilde Tanzfigur in der Moderne zu einer Story, die ihr mit Hilfe der LEGO-Steine und einem iPad lebendig werden lasst.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
9
Informationen
Die kurzen Filme könnt ihr euch später auf dem Vimeo-Kanal des MK&G anschauen und herunterladen oder mit Freund:innen teilen.
Wir bitten um Beachtung folgender Regeln:
- Speisen, Getränke und Geschirr bitte selbst mitbringen
- Bitte keine warmen Speisen, keine Bringdienste, keine echten Kerzen
- Bitte Müll vermeiden und wiederverwendbares Geschirr und Dekomaterial nutzen
- Bitte nicht zu früh erscheinen
- In jedem Fall haben Eltern und erwachsene Begleiter*innen die Aufsichtspflicht, die Anwesenheit mindestens einer Begleitperson ist verpflichtend
Wir danken für das Verständnis.
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
Trickfilmwerkstatt: Wir bewegen was!

In diesem Workshop macht ihr einen eigenen kurzen Filmclip! Die Inspirationen holt ihr euch aus der Modesammlung, dem Design oder von den Samurai. Mit Hilfe der Stop-Motion-Technik könnt ihr fast alles, was ihr im Designlabor findet oder mitbringt, lebendig werden lassen. Ein Handy oder eine Zahnbürste können dabei genauso zu Superhelden werden wie ausgeschnittene Figuren aus eurem Lieblingsmagazin oder selbstgestaltete Knet-Charaktere. Oder ihr werdet gleich selbst zum Hauptdarsteller und probiert die Filmtricks am eigenen Leib. Bild für Bild mit dem iPad aufgenommen, entstehen am Ende kurze Filme.
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
9
Informationen
Die kurzen Filme könnt ihr euch später auf dem Vimeo-Kanal des MK&G anschauen und herunterladen.
Wir bitten um Beachtung folgender Regeln:
- Speisen, Getränke und Geschirr bitte selbst mitbringen
- Bitte keine warmen Speisen, keine Bringdienste, keine echten Kerzen
- Bitte Müll vermeiden und wiederverwendbares Geschirr und Dekomaterial nutzen
- Bitte nicht zu früh erscheinen
- In jedem Fall haben Eltern und erwachsene Begleiter*innen die Aufsichtspflicht, die Anwesenheit mindestens einer Begleitperson ist verpflichtend
Wir danken für das Verständnis.
Details
Altersgruppen
- 10 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
Eine total ver-rückte Welt – das Hubertus Wald Kinderreich

Animiert Schatten zum Tanzen, bringt Buchstaben in Bewegung, lasst Steine fliegen! Unmöglich? Im Hubertus Wald Kinderreich geht das alles. Vor der großen Glaswand lässt sich besonders gut Schattentheater spielen, am Tricktisch bekommt ihr alles bewegt und unter der Von-oben-Kamera kann alles fliegen, was die Schwerkraft normalerweise am Boden hält. Diese wunderbare Welt steht auf dem Kopf und ihr könnt einfach mal über Hausdächer springen, die Welt umarmen und euch wie eine große, reife Tomate fühlen.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Dieser Geburtstag ist nicht am Wochenende oder in den Hamburger Schulferien buchbar.
Wir bitten um Beachtung folgender Regeln:
- Speisen, Getränke und Geschirr bitte selbst mitbringen
- Bitte keine warmen Speisen, keine Bringdienste, keine echten Kerzen
- Bitte Müll vermeiden und wiederverwendbares Geschirr und Dekomaterial nutzen
- Bitte nicht zu früh erscheinen
- In jedem Fall haben Eltern und erwachsene Begleiter*innen die Aufsichtspflicht, die Anwesenheit mindestens einer Begleitperson ist verpflichtend
Wir danken für das Verständnis.
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
- Kindergeburtstagsgruppen 170,00 €
Buchung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign. (60 Minuten Führung)

Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert aktuelle Entwicklungen in arabischer und persischer Typografie.
Zu sehen sind Plakate, Videos, Animationen, Murals, Installationen, Bücher und Schriftarten von 33 Gestalter*innen und Studios aus Südwestasien und Nordafrika (SWANA) sowie der Diaspora. Die Ausstellung zeigt arabisches und persisches Grafikdesign als gleichberechtigte Strömungen, die sich gegenseitig inspirieren und einen bedeutenden Beitrag zum globalen Designdiskurs leisten.
Sonderausstellung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign
Geeignet
ab 14 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. April 2024 bis 17. August 2025
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Farsi
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
INNERE STRUKTUREN – ÄUSSERE RHYTHMEN. Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. April 2024 bis 17. August 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Glücksmomente (120 Minuten Museumsgespräch)

„Glücksmomente“ ermöglicht psychisch erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Führungen und Workshops im MK&G teilzunehmen. Ziel ist, durch das Erleben von Kunst und Design neue Blickwinkel und Perspektiven zu gewinnen, die eigene Lebensqualität zu steigern und den individuellen Gesundungsprozess zu unterstützen. Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Hamburger Kliniken, der Stiftung Kulturglück und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Geeignet
für Gruppen anerkannter Einrichtungen für psychisch Erkrankte
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
»Glücksmomente« ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Kliniken, der Stiftung Kulturglück und des Museums für Kunst und Gewerbe. Die Kosten des Formates werden durch die Stiftung Kulturglück getragen. Das Format richtet sich ausschließlich an psychisch erkrankte Menschen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Veranstaltung unbedingt Ihre:n Kulturvermittler:in.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 106,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 106,00 €
Buchung
Zinn. Von der Mine ins Museum (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Der Jugendstil hat ein Faible für Zinn. Fasziniert von der Formbarkeit und dem matten Glanz, experimentieren Künstler*innen und Designer*innen mit diesem Metall. Neue Printmedien, internationale Verkaufsausstellungen und zahlungskräftige Kundschaft befeuern die Nachfrage nach Geschirr im ‘neuen Stil’. Die Erschließung neue Erzlagerstätten machen den Zinnguss günstig. Davon profitieren Firmen wie Kayser, Orivit und die Württembergische Metallwarenfabrik (WMF, sie produzieren nach Entwürfen namhafter Designer wie Peter Behrens, Albin Müller und Joseph Maria Olbrich. Die Schau präsentiert anhand von Exponaten aus der Sammlung Herkunft und Verarbeitung von Zinn im Jugendstil. Objektbiografien erzählen von Zinnvorkommen und deren Abbau um 1900, Produktionsumstände in den Fabriken und Gestaltungsmöglichkeiten des Metalls. Die Inhalte der Ausstellung sind in Zusammenarbeit mit den Studierenden des Instituts für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
Zinn. Von der Mine ins Museum
Geeignet
ab 10 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 14. Februar 2025 bis 10. August 2025
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
FEUER UND FLAMME. Feuerzeuge der Sammlung Volker Putz (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Beherrschung des Feuers ist eine der wichtigsten Schritte in der kulturellen Entwicklung der Menschheit. Feuerzeuge zählen zu den Gebrauchsgegenständen, die neben ihrer Funktion kunsthandwerklich aufwendig und ansprechend gestaltet wurden. Die Ausstellung „Feuer und Flamme. Feuerzeuge der Sammlung Volker Putz“ im MK&G beleuchtet 2000 Jahre Geschichte des Feuermachens und stellt die umfangreiche Privatsammlung des Hamburger Unternehmers Volker Putz vor. Gezeigt werden über 300 Feuerzeuge aus der ganzen Welt, vom Feuerstahl ab dem 1. Jahrhundert über elektrische Feuerzeuge des 18. Jahrhunderts bis zu Reibradfeuerzeugen von den Luxusmarken Dunhill und Cartier sowie Raritäten wie Feuerzeuge in einem Spazierstock oder Kombinationen mit Taschenmesser und Korkenzieher. Die hohe handwerkliche Qualität der Hersteller und ihrer Werkstätten, die neben Gold und Silber auch japanische und französische Lackkunst sowie Emaille einsetzten, steht dabei im Vordergrund.
Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
FEUER UND FLAMME. Feuerzeuge der Sammlung Volker Putz
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Dezember 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
CONTEMPORARY CRAFT Hanne Friis (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Organische Formen treffen auf strahlend leuchtende Farben und industriell gefertigte Funktionstextilien: Das MK&G präsentiert die erste Einzelausstellung der norwegischen Textilkünstlerin Hanne Friis (* 1972) in Deutschland. Die dritte Schau in der Ausstellungsreihe „Contemporary Craft“ zeigt mit 19 skulpturalen Arbeiten einen Überblick über ihr Werk, darunter raumgreifende Objekte aus Latex, Seide, Samt, Wolle und Gore-Tex sowie neue Textilarbeiten, die eigens für die Ausstellung gefertigt wurden. Mit ihren sogenannten „Soft Sculptures“ definiert Hanne Friis den Begriff Bildhauerei neu. Ihre Objekte scheinen wie lebendige, organische Strukturen aus Wand und Boden zu wachsen, oftmals verändern sie ihre Form im Laufe der Zeit. Darüber hinaus sind die besondere Arbeitsmethode und die hohe handwerkliche Qualität kennzeichnend: In Handarbeit formt, faltet und verdichtet Hanne Friis die Stoffe und verarbeitet sie mit Nadel und Nylonfaden in Handstichtechnik. „Contemporary Craft“ wird unterstützt durch die Hans Brökel Stiftung.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
CONTEMPORARY CRAFT Hanne Friis
Geeignet
ab 12 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 27. November 2024 bis 27. April 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
PINAR ÖĞRENCI / NURI MUSLUOĞLU. FOTOGRAFIE NEU ORDNEN: PROTESTBILDER (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Sammlung neu ordnen“ im MK&G treffen zwei Generationen mit Migrationserfahrung aufeinander: Die kurdische Künstlerin Pınar Öğrenci wurde eingeladen, sich mit den Protestbildern des deutsch-türkischen Amateurfotografen Nuri Musluoğlu zu beschäftigen. In ihrer eigens für das Museum entwickelten multimedialen Installation reflektiert Pınar Öğrenci die Arbeiter*innenbewegung und Migrationsgesellschaft in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre aus heutiger Perspektive. Darüber hinaus vertiefen ausgewählte Bildstrecken und Artikel aus der 1973 in Hamburg gegründeten politischen Zeitschrift „Arbeiterfotografie“ in den historischen Kontext der Ausstellung und geben Einblicke in Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie ungleiche Bildungschancen von Migrant*innen in den 1980er Jahren.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
PINAR ÖĞRENCI / NURI MUSLUOĞLU. FOTOGRAFIE NEU ORDNEN: PROTESTBILDER
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 25. Oktober 2024 bis 27. April 2025
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Inspiration China (60 Minuten Führung)

Die über 200 ausgewählten Arbeiten sind zwar nicht mal ein Zehntel der umfangreichen Sammlung chinesischer Objekte, sie stehen aber beispielhaft für die Prinzipien kreativen Schaffens: modulare Gestaltung und die Einheit von Schrift und Bild. Zu sehen sind unter anderem Ritualbronzen, kaiserliches Porzellan, Schnitzlacke sowie Malerei, Kalligrafie und Farbholzschnitte.
Sonderausstellung
Inspiration China. Neue Sammlungspräsenation Ostasien
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Juni 2024 bis 03. Januar 2027
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Inspiration China (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die über 200 ausgewählten Arbeiten sind zwar nicht mal ein Zehntel der umfangreichen Sammlung chinesischer Objekte, sie stehen aber beispielhaft für die Prinzipien kreativen Schaffens: modulare Gestaltung und die Einheit von Schrift und Bild. Zu sehen sind unter anderem Ritualbronzen, kaiserliches Porzellan, Schnitzlacke sowie Malerei, Kalligrafie und Farbholzschnitte.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
Inspiration China. Neue Sammlungspräsenation Ostasien
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 21. Juni 2024 bis 03. Januar 2027
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos