



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Highlight-Führung: Geschichten in Bildern (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Die Geschichte des Klaviers vom 18. Jahrhundert bis heute
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Die Geschichte des Klaviers. Einführung
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Klingende Geschichte. Vom Cembalo zum Konzertflügel
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Von den Anfängen der Tasteninstrumente – Cembalo, Virginal und Spinett
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Klingende Geschichte. Einführung
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Cembalo und Co. Von den Anfängen der Tasteninstrumente
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Modell-Interieur (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Der Mensch im Einklang mit der Natur und sich selbst (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

Moderne (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Industrialisierung (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Höfische Welten (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

Historische Musikinstrumente (selbstorganisierte Gruppe 90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Leben im Mittelalter (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Weltreligionen (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Neuzeit (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe
Highlight-Führung: Geschichten in Bildern (60 Minuten Führung)

Viele Jahrtausende haben sich Menschen Geschichten durch Bilder angeeignet. Ja, sogar ganze Gesellschaftskonzepte und moralische Standards sind auf diese Weise an nachfolgende Generationen weitergeben worden. Die Malereien auf altgriechischen Vasen erzählen von antiken Göttern und Helden – und ihren zumeist doch sehr menschlichen Eigenschaften. Der mittelalterliche Osterteppich bebildert die Auferstehung Christi als ist beredtes Zeugnis einer Glaubensvorstellung. Die Jagdszenen auf einem Fliesenbogen aus dem iranischen Isfahan bebildern mit eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ein Ideal. Der Wandteppich „Melkeveien“ (Die Milchstraße) bildet die Erschaffung der Sterne ab Mythen und Schöpfungsgeschichten sind ergiebige Quellen für Kunstschaffende. Jede Epoche und jeder Kulturraum nutzt die Macht der Bilder für unterschiedlichste Zwecke.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die Schwerpunkte werden vom Guide vorgegeben. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschaulich beschreiben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Die Geschichte des Klaviers vom 18. Jahrhundert bis heute

Das Klavier ist bis heute ein zentrales Instrument in der westlichen Musik. Die Führung geht ein auf die Entwicklung dieses Instruments – vom Hammerflügel und dem Tafelklavier des 18. Jahrhunderts über Instrumente der romantischen Epoche bis zum modernen Konzertflügel. Das Museumsgespräch legt den Fokus auf verschiedene Stile und regionale Schulen, immer in Bezug auf gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Entwicklungen. Wie unterschiedlich die klingt, erfahren Besucher*innen auch auditiv – Guides bespielen in der Führung ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Die Geschichte des Klaviers. Einführung

Das Klavier ist bis heute ein zentrales Instrument in der westlichen Musik. Die Führung geht ein auf die Entwicklung dieses Instruments – vom Hammerflügel und dem Tafelklavier des 18. Jahrhunderts über Instrumente der romantischen Epoche bis zum modernen Konzertflügel. Für die Besucher*innen sind die Unterschiede auch hörbar, Guides bespielen ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Klingende Geschichte. Vom Cembalo zum Konzertflügel

Die Sammlung historischer Tasteninstrumente ermöglicht eine klingende Zeitreise von fast 500 Jahren. Sie spannt den Bogen vom italienischen Cembalo der Renaissance zum modernen Konzertflügel. Ausgewählte Exponate machen die Entwicklung der besaiteten Tasteninstrumente in verschiedenen Epochen und durch regionale Schulen hör- und erlebbar. Das kulturelle Umfeld, technische Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse spielen dabei immer eine Rolle und werden im Gespräch berücksichtigt. Protagonisten sind das Cembalo und seine Verwandten Virginal und Spinett, das Clavichord, der Hammerflügel und das Tafelklavier. Die Guides spielen einzelne Instrumente an.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Von den Anfängen der Tasteninstrumente – Cembalo, Virginal und Spinett

Bevor sich die heute bekannten Klaviere etablierten, gab es neben der Orgel eine ganze Reihe von Tasteninstrumenten, die auch im privaten Rahmen gespielt wurden: Cembalo, Virginal und Spinett sind sogenannte Kielinstrumente. Sie schrieben in der Renaissance und dem Barock Musikgeschichte. Das Museumsgespräch legt den Fokus auf verschiedene Stile und regionale Schulen, immer in Bezug auf gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Entwicklungen. Wie unterschiedlich die Arten klingen, erfahren Besucher*innen auch auditiv – Guides bespielen in der Führung ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Klingende Geschichte. Einführung

Die Sammlung historischer Tasteninstrumente ermöglicht eine klingende Zeitreise von fast 500 Jahren. Sie spannt den Bogen vom italienischen Cembalo der Renaissance zum modernen Konzertflügel. Dabei geht es um die Entwicklung der besaiteten Tasteninstrumente – gezeigt an ausgewählten Exponaten. In der Führung tauchen die Besucher*innen in die unterschiedlichen Klangwelten der originalen historischen Instrumente ein.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Cembalo und Co. Von den Anfängen der Tasteninstrumente

Bevor sich die heute bekannten Klaviere etablierten, gab es neben der Orgel eine ganze Reihe von Tasteninstrumenten, die auch im privaten Rahmen gespielt wurden: Cembalo, Virginal und Spinett sind sogenannte Kielinstrumente. Sie schrieben in der Renaissance und dem Barock Musikgeschichte. Wie unterschiedlich die klingt, erfahren Besucher*innen auch auditiv – Guides bespielen in der Führung ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Chinesisch,
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Modell-Interieur (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Der Mensch im Einklang mit der Natur und sich selbst (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Moderne (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Industrialisierung (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser 90-minütigen selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Höfische Welten (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Wegen Umbaumaßnahmen ist der Bereich Ostasien im 1.OG ab April 2023 gesperrt.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Historische Musikinstrumente (selbstorganisierte Gruppe 90 Min.)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Leben im Mittelalter (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Weltreligionen (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Der Buddhismus-Bereich ist ab April 2023 wegen Umbaumaßnahmen bis auf Weiteres gesperrt.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Neuzeit (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

In dieser selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 8 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 10, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage