Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Licht im Dunkeln (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Highlight-Führung: Frauen gestalten (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Kritzeln mit Kokoschka (120 Minuten Workshop mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Highlight-Führung: Wunderwerke der Technik (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Highlight-Führung: Geschichten in Bildern (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Highlight-Führung: Die pure Freude (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Klingende Geschichte. Vom Cembalo zum Konzertflügel
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Die Geschichte des Klaviers vom 18. Jahrhundert bis heute
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Von den Anfängen der Tasteninstrumente – Cembalo, Virginal und Spinett
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Die Geschichte des Klaviers. Einführung
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Cembalo und Co. Von den Anfängen der Tasteninstrumente
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Modell-Interieur (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe
Klingende Geschichte. Einführung
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Der Mensch im Einklang mit der Natur und sich selbst (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe
Licht im Dunkeln (90 Minuten Museumsgespräch)
„Licht im Dunkeln“ ermöglicht Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen an Führungen und Workshops im MK&G teilzunehmen. Ein geschützter, ruhiger Rahmen ermutigt die Teilnehmenden, persönliche Erinnerungen auszutauschen. Die individuelle Ansprache durch ausgebildete Vermittler*innen aktiviert dabei vorhandene Kompetenzen und fördert so das Wohlgefühl und Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Je nach Konstitution der Gruppe werden die Teilnehmenden selbst kreativ tätig und erweitern ihre Ausdrucksmöglichkeiten.
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Geeignet
für Gruppen anerkannter Einrichtungen für dementiell Beeinträchtigte
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Veranstaltung unbedingt Ihre:n Kulturvermittler:in.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Demenz
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 88,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 88,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Die Ausstellung „I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!“ präsentiert rund 20 Exponate von international bekannten Designer*innen wie Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, deren rebellischen Entwürfe die klassische Vorstellung von Mode dekonstruieren und vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen. Während der Laufzeit ergänzen wechselnde Arbeiten junger Modedesigner*innen die Kreationen der arrivierten Gestalter*innen.
Mit dieser selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Sonderausstellung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt!
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Juli 2023 bis 06. Juli 2025
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten Führung)
Die Ausstellung „I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!“ präsentiert rund 20 Exponate von international bekannten Designer*innen wie Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, deren rebellischen Entwürfe die klassische Vorstellung von Mode dekonstruieren und vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen. Während der Laufzeit ergänzen wechselnde Arbeiten junger Modedesigner*innen die Kreationen der arrivierten Gestalter*innen.
Sonderausstellung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt!
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Juli 2023 bis 06. Juli 2025
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Highlight-Führung: Frauen gestalten (60 Minuten Führung)
Lange Zeit hat die Geschichte Gestalterinnen nicht bedacht, oft firmieren sie unter dem Namen ihres Partners oder bleiben anonym. Zu Unrecht: Denn Ihr (nachweisbarer) Anteil an der Designgeschichte ist erheblich. Um nur einige Beispiele zu nennen: Margaret McDonald hat als Malerei, Designerin und Kunsthandwerkerin zusammen mit ihrem Mann Charles Rennie Mackintosh den Jugendstil weit über ihre schottische Heimat hinaus geprägt. Ähnlich wie Maria Sèthe, die an der Seite ihres Mannes Henry van de Velde ihre künstlerisch-kreativen Ideen realisiert hat. Die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky entwarf die legendäre Frankfurter Küche, sozusagen die erste standardisierte Einbauküche; die Französin Charlotte Perriand, die nicht nur mit Le Corbusier und Jean Prouvé zusammengearbeitet hat, verantwortet selbst viele Möbelklassiker. Unterschiedliche Persönlichkeiten und eigene Arbeitsweisen ergeben eine kreative Vielfalt, die in der Führung veranschaulicht wird.
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschauliche beschreiben.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Kritzeln mit Kokoschka (120 Minuten Workshop mit Praxis)
Ruhende Nymphe oder barocker Mops - einige der Museumsobjekte, die Oskar Kokoschka 1958 mit bunten Stiften und freien Strichen in sein “Hamburger Skizzenbuch” eher kritzelt als zeichnet, findet ihr noch heute der Sammlung ausgestellt. Die Zeichnungen und ein nach seinen Entwürfen gefertigter Wandteppich animieren euch zu einer besonderen Entdeckungsreise: entdeckt die Sammlungen, die Buntstift-Begeisterung des Künstlers und Gründers der “Schule des Sehens” und vor allem eine von ihm inspirierte expressive Skizziertechnik, bei der alles erlaubt ist.
Ein Workshop für alle mit und ohne Vorkenntnisse, die Spaß am Zeichnen haben. Profi-Buntstifte und -Zeichenpapier bekommt ihr von uns, eure Skizzen und Illustrationen nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Geeignet
ab 16 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Details
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 106,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 106,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Highlight-Führung: Wunderwerke der Technik (60 Minuten Führung)
Um in der frühen Neuzeit exakte Segelrouten zu ermitteln, haben Wissenschaftler und Künstler Instrumente entworfen, mit deren Hilfe sie den Himmel vermessen konnten. Wie effizient Handwerksmeister die Rüstungen von Samurai-Kriegern gefertigt haben, veranschaulichen die Helme in der Sammlung. Dass mehrere Lederschichten die Krieger oft besser schützen und sie zugleich beweglich sein lässt, zeigt ein Vergleich mit europäischen Rüstungen aus Eisen. Dass eine komplette Kreuzigungsszene in eine Nussschale passt, würde man nicht glauben, wenn es nicht tatsächlich ein entsprechendes Objekt gäbe. Und manchmal folgen Entwürfe nur einem Zweck: Menschen zu unterhalten. Der Trinkspiel-Automat aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts ist mit einem ausgeklügelten Mechanismus ausgestattet, der ihn bis an die Tischkante fahren und dort anhalten lässt. Diese und viele Objekte mehr erzählen von der Meisterschaft ihrer Schöpfer*innen.
Geeignet
ab 4. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschauliche beschreiben.
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Highlight-Führung: Geschichten in Bildern (60 Minuten Führung)
Viele Jahrtausende haben sich Menschen Geschichten durch Bilder angeeignet. Ja, sogar ganze Gesellschaftskonzepte und moralische Standards sind auf diese Weise an nachfolgende Generationen weitergeben worden. Die Malereien auf altgriechischen Vasen erzählen von antiken Göttern und Helden – und ihren zumeist doch sehr menschlichen Eigenschaften. Der mittelalterliche Osterteppich bebildert die Auferstehung Christi als ist beredtes Zeugnis einer Glaubensvorstellung. Die Jagdszenen auf einem Fliesenbogen aus dem iranischen Isfahan bebildern mit eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ein Ideal. Der Wandteppich „Melkeveien“ (Die Milchstraße) bildet die Erschaffung der Sterne ab Mythen und Schöpfungsgeschichten sind ergiebige Quellen für Kunstschaffende. Jede Epoche und jeder Kulturraum nutzt die Macht der Bilder für unterschiedlichste Zwecke.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die Schwerpunkte werden vom Guide vorgegeben. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschaulich beschreiben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Highlight-Führung: Die pure Freude (60 Minuten Führung)
Objekte, die Besucher*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, davon gibt es in der Sammlung eine ganze Menge: Ein Raum, wie eine Farbexplosion in Orange, Rot und Gelb war ehemals Kantine und versetzt heute noch Besucher*innen in Ekstase. Wahrscheinlich verteilten Adelige Almosen aus dem Täschchen, das mit einem Liebespaar aus Gold und Seide bestickt ist. Zwei kleine hölzerne Kreuzritter, ehemals vielleicht Altarwächter, strahlen Besucher*innen mit ganzer Güte an, Schminkpaletten in Form gut gelaunter Fische sind Highlights in einem Raum, der wie eine Sternennacht in der Sahara anmutet. Ein opulent gestalteter Oktopus umfängt ein Salzgefäß wie einen gerade ergatterten Schatz. Ihnen allen sieht man die Freude an, die ihre Schöpfer*innen beseelt haben muss. Denn: notwendig wären weder Form noch Aufwand gewesen.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die Schwerpunkte werden vom Guide vorgegeben. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschaulich beschreiben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Klingende Geschichte. Vom Cembalo zum Konzertflügel
Die Sammlung historischer Tasteninstrumente ermöglicht eine klingende Zeitreise von fast 500 Jahren. Sie spannt den Bogen vom italienischen Cembalo der Renaissance zum modernen Konzertflügel. Ausgewählte Exponate machen die Entwicklung der besaiteten Tasteninstrumente in verschiedenen Epochen und durch regionale Schulen hör- und erlebbar. Das kulturelle Umfeld, technische Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse spielen dabei immer eine Rolle und werden im Gespräch berücksichtigt. Protagonisten sind das Cembalo und seine Verwandten Virginal und Spinett, das Clavichord, der Hammerflügel und das Tafelklavier. Die Guides spielen einzelne Instrumente an.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 88,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 88,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Die Geschichte des Klaviers vom 18. Jahrhundert bis heute
Das Klavier ist bis heute ein zentrales Instrument in der westlichen Musik. Die Führung geht ein auf die Entwicklung dieses Instruments – vom Hammerflügel und dem Tafelklavier des 18. Jahrhunderts über Instrumente der romantischen Epoche bis zum modernen Konzertflügel. Das Museumsgespräch legt den Fokus auf verschiedene Stile und regionale Schulen, immer in Bezug auf gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Entwicklungen. Wie unterschiedlich die klingt, erfahren Besucher*innen auch auditiv – Guides bespielen in der Führung ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 88,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 88,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Von den Anfängen der Tasteninstrumente – Cembalo, Virginal und Spinett
Bevor sich die heute bekannten Klaviere etablierten, gab es neben der Orgel eine ganze Reihe von Tasteninstrumenten, die auch im privaten Rahmen gespielt wurden: Cembalo, Virginal und Spinett sind sogenannte Kielinstrumente. Sie schrieben in der Renaissance und dem Barock Musikgeschichte. Das Museumsgespräch legt den Fokus auf verschiedene Stile und regionale Schulen, immer in Bezug auf gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Entwicklungen. Wie unterschiedlich die Arten klingen, erfahren Besucher*innen auch auditiv – Guides bespielen in der Führung ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 88,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 88,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Die Geschichte des Klaviers. Einführung
Das Klavier ist bis heute ein zentrales Instrument in der westlichen Musik. Die Führung geht ein auf die Entwicklung dieses Instruments – vom Hammerflügel und dem Tafelklavier des 18. Jahrhunderts über Instrumente der romantischen Epoche bis zum modernen Konzertflügel. Für die Besucher*innen sind die Unterschiede auch hörbar, Guides bespielen ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Cembalo und Co. Von den Anfängen der Tasteninstrumente
Bevor sich die heute bekannten Klaviere etablierten, gab es neben der Orgel eine ganze Reihe von Tasteninstrumenten, die auch im privaten Rahmen gespielt wurden: Cembalo, Virginal und Spinett sind sogenannte Kielinstrumente. Sie schrieben in der Renaissance und dem Barock Musikgeschichte. Wie unterschiedlich die klingt, erfahren Besucher*innen auch auditiv – Guides bespielen in der Führung ausgewählte Instrumente.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Modell-Interieur (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Mit dieser selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 10 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 20, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Klingende Geschichte. Einführung
Die Sammlung historischer Tasteninstrumente ermöglicht eine klingende Zeitreise von fast 500 Jahren. Sie spannt den Bogen vom italienischen Cembalo der Renaissance zum modernen Konzertflügel. Dabei geht es um die Entwicklung der besaiteten Tasteninstrumente – gezeigt an ausgewählten Exponaten. In der Führung tauchen die Besucher*innen in die unterschiedlichen Klangwelten der originalen historischen Instrumente ein.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Der Mensch im Einklang mit der Natur und sich selbst (90 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Mit dieser selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Auch selbst geführte Gruppen (ab 10 Personen) müssen über den Museumsdienst angemeldet werden. Lizenzgebühr: € 20, bei Schulklassen fällt keine Lizenzgebühr an.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg