



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse

Stadtgang: Von der Neustadt in die Altstadt
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Stadtgang: Metropole Hamburg – gewachsene oder geplante Stadt?
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Stadtgang: Kaufleute, Kontore und Speicher
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Stadtgang: Von der Neustadt in die Altstadt

Außenansicht des Museums für Hamburgische Geschichte - © SHMH, Sinje Hasheider
Im Zusammenhang mit dem Bau der Befestigung 1616 bis 1625 wurde die Altstadt um die Neustadt erweitert. Noch heute ist die Topografie zur Vorgeschichte und Stadtgründung im Stadtbild deutlich auszumachen. Der Stadtgang führt zum Michel und zu den Krameramtsstuben, über das Herrengraben- und Alsterfleet zur Ruine der Nikolaikirche, über die Trostbrücke zu Börse und Rathaus und endet am Domplatz.
Informationen
Treffpunkt: nach Absprache
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
- Schwerhörige und spätertaubte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Stadtgang: Metropole Hamburg – gewachsene oder geplante Stadt?

Außenansicht des Museums für Hamburgische Geschichte - © SHMH, Sinje Hasheider
Nach einer Einführung zur Stadtentwicklung im Museum geht es auf Exkursion in die nahegelegene Neustadt. Zwischen den modernen Gebäuden ist die Architektur der letzten Jahrhunderte noch heute an vielen Orten zu finden. Die Teilnehmer gehen der Frage nach, welche historischen Spuren der Stadtentwicklung und -planungen sich im heutigen Stadtbild finden lassen. Welche Konzepte, Bedürfnisse, Materialien und Bautechniken veränderten und prägten das Gesicht der Stadt? Und welche aktuellen Maßnahmen sind erkennbar? Soweit möglich, werden Orte aktueller Veränderungsprozesse und Diskussionen aufgesucht und einbezogen.
Informationen
Treffpunkt: nach Absprache
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
- Schwerhörige und spätertaubte Menschen
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Stadtgang: Kaufleute, Kontore und Speicher

Außenansicht des Museums für Hamburgische Geschichte - © SHMH, Sinje Hasheider
Vom Binnenhafen und dem alten Kran aus werden Kaufmannshäuser und Speicher in der Deichstraße und auf den Fleetinseln Cremon und Grimm besucht. Die Bebauung macht die Lebens- und Arbeitswelt der Kaufherren in der frühen Neuzeit anschaulich. Anschließend geht es um den Wandel im 19. Jahrhundert. Der Aufschwung des Hafens und der Zollanschluss führten zum Bau der Speicherstadt. Dieser größte Lagerhauskomplex der Welt wird erkundet. Dieser Stadtgang kann mit einem Museumsbesuch kombiniert werden.
Informationen
Treffpunkt: nach Absprache
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
- Schwerhörige und spätertaubte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €