



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Beinträchtigungen: Blinde und sehbehinderte Menschen

Das Expertengespräch
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Welches ist euer Lieblingstier?
Dauer: 60 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Museum zum Anfassen für Schulklassen und Jugendgruppen mit blinden und seheingeschränkten Kindern / Jugendlichen – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Hase, Igel, Fuchs und Co. – mit Praxis
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Hase, Igel, Fuchs und Co.
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für Schulklassen und Jugendgruppen mit blinden und seheingeschränkten Kindern / Jugendlichen – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
Das Expertengespräch

Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
Treffpunkt: Schaudepot
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk - auf den schwimmenden Großobjekten kann es rutschig sein.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Welches ist euer Lieblingstier?

Geeignet
Für Vorschul- und Grundschulgruppen
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Kinder sollten bequeme und pflegeleichte Kleidung tragen. Da im Haus Student:innen unterrichtet werden und Forscher:innen arbeiten müssen, bitte nur draußen toben.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Museum zum Anfassen für Schulklassen und Jugendgruppen mit blinden und seheingeschränkten Kindern / Jugendlichen – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)

Wie arbeiten Archäolog*innen in einer Großstadt wie Hamburg? Und wie lebten die Menschen früher und heute hier? Diese Führung richtet sich mit Kelle und Pinsel, Faustkeilen, Keramik- und Steinzeitfeuerzeugrepliken, Nüssen, Kräutern und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Kinder und Jugendliche. Warum war Feuer früher so wichtig? Und warum heute? Was haben Plastik und Knochen gemeinsam? Wie klangen und rochen Nahrungsmittel im Mittelalter und in der Neuzeit? Was hat Zelten mit der Jungsteinzeit zu tun? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität begeben sich die Teilnehmenden auf eine sinnliche Reise durch Hamburgs Ursprünge bis in die Gegenwart. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
für blinde und seheingeschränkte Menschen und ihre Freund*innen. Ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)

Die Elbe war schon immer Hamburgs prägende Lebensader. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erfahren das mit allen Sinnen in der Sammlung des Archäologischen Museums Hamburg. Diese Führung zielt mit Objekten zum Anfassen wie Stratigrafiemodellen, Werkstoffen aus Plastik und Knochen, Faustkeilen, Keramikscherben und anderen taktilen Elementen vorrangig auf die haptischen Kompetenzen blinder und sehbeeinträchtigter Personen. Was hat ein Kamm mit Bodendenkmalpflege oder Archäologie zu tun? Wie hat die Eiszeit die Naturlandschaft der heutigen Metropole geprägt? Und welche Haltung zum Tod hatte man in der Jungsteinzeit? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität erleben die Teilnehmenden Hamburgs Ursprünge und Gegenwart als eine sinnliche Wissensreise auf der Elbe. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für blinde und seheingeschränkte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Hase, Igel, Fuchs und Co. – mit Praxis

Geeignet
ab Klassenstufe 1
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Hase, Igel, Fuchs und Co.

Geeignet
ab 5 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- In Deutscher Gebärdensprache
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)

Landleben in Norddeutschland früher – wie war es für reiche und arme Leute wirklich? Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen begeben sich mit allen Sinnen auf eine Zeitreise durch die Sammlung des Altonaer Museums. Diese Führung richtet sich mit Schwellkopien, tastbaren Stickereien, einem begehbaren Bauernhaus, Dingen zum Anfassen wie Hufeisen oder Lehmbausteinen und anderen taktilen, akustischen und riechbaren Objekten und Elementen vorrangig an blinde und sehbeeinträchtigte Personen. Was waren damals Luxusgegenstände? Wie hat sich die Rolle von alten Menschen in der Gemeinschaft verändert? Welche Begräbnisrituale gab es? Und wie kommt ein Bauernhaus ins Museum? Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für blinde und seheingeschränkte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für Schulklassen und Jugendgruppen mit blinden und seheingeschränkten Kindern / Jugendlichen – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)

Ohren auf und Fühler raus – ihr startet auf eine Zeitreise in den Alltag auf dem Land in Norddeutschland früher! Diese Führung richtet sich mit Schwellkopien, Stickereien, Materialproben von Leinen, Lederriemen oder Fliesen, Kienspan oder Raucharoma und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Kinder und Jugendliche. Was haben Kinder auf dem Land früher gemacht? Wie haben sie geschlafen und wovon sind sie aufgewacht? Was und wie wurde gegessen? Und wie kommt ein echtes Bauernhaus ins Museum? Entlang von Alltagsthemen aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen tauchen die Teilnehmenden mit sinnlichen Reizen, die die Fantasie beflügeln, in den Alltag auf dem Lande früher ein. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Museum
Altonaer Museum
Geeignet
Für blinde und seheingeschränkte Menschen und ihre Freund*innen. Ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage