



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Beeinträchtigungen: Blinde und sehbehinderte Menschen, In Deutscher Gebärdensprache, Menschen mit Demenz, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Mobilitätseingeschränkte Menschen, Schwerhörige und spätertaubte MenschenMuseen: Internationales Maritimes Museum Hamburg

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung (Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Maritime Führung für Blinde und Sehbehinderte
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Der Stapellauf – Eine Einführung in das Internationale Maritime Museum Hamburg (Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Der Stapellauf – Eine Einführung in das Internationale Maritime Museum Hamburg
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Auf in die neue Welt – Das Zeitalter der Entdeckungen
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene

Wer die maritime Lebensart liebt, kann in den Sammlungen der Hamburger Museen viel entdecken und erfahren. Diese Führung richtet sich mit Wikinger-Modellschiffen zum Anfassen, Seemannskleidung, Tonaufnahmen und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Elementen und Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Menschen. Mit Möwenruf und Wellenrauschen führt die Seereise durch die weltweit größte maritime Sammlung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg. Wonach suchten die alten Entdecker*innen auf den Weltmeeren? Mit welchen Waren entwickelte sich der Handel auf See? Und war die Seefahrt wirklich immer lustig? Die Museumstour endet mit einem Praxisteil, den die Teilnehmenden vorab wählen: A) Seemannsknotenübung, B) Geschichte des Walfangs, C) Warentransport auf See. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.05.2025 gefördert aus den Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
6
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Willkommen an Bord! Diese Führung richtet sich mit praktischen Anteilen zum Selbermachen, Modellschiffen, einem Gewürz-Memory, Tonaufnahmen und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Elementen und Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Kinder und Jugendliche. Mit Möwenruf und Wellenrauschen begibt sich die Schulklasse auf Seereise durch das Internationale Maritime Museum Hamburg. Was hat ein Wiking-Schiff mit einem Wikinger-Schiff zu tun? Woraus werden Schiffe gebaut? Wie war der Alltag auf einem Großsegler? Die maritime Klassenreise endet mit einem Praxisteil, der vorab gewählt wird: A) Seemannsknotenübung, B) Geschichte des Walfangs. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.05.2025 gefördert aus den Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen. Von 8 bis 13 Jahre
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
6
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 3. Klasse –
- 6. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung

Während dieses Rundgangs erhalten Sie einen ganz besonderen Einblick in die Sammlung des Internationalen Maritimen Museums und erfahren erstaunliche und spannende Fakten zu unseren faszinierenden Highlights aus 3000 Jahren Schifffahrtsgeschichte. Neben wertvollen Schiffsmodellen aus Gold, Silber oder Bernstein und den Knochenschiffen aus der Zeit der Napoleonischen Kriege werden Ihnen eine Vielzahl weiterer beeindruckender Exponate, darunter maritime Gemälde und Navigationsinstrumente, vorgestellt und in ihrem historischen Kontext erläutert.
Thematische und jahrgangsspezifische Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Informationen
Themenfelder: Hamburg, Stadt am Wasser; Wandel der Arbeits- und Lebensverhältnisse; Wirtschaftliche und technologische Innovationen; Globales Lernen; Politik, Kultur, Gesellschaft
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 88,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 88,00 €
Buchung
Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte der Sammlung (Schulklassen)

Während dieses Rundgangs erhalten Sie einen ganz besonderen Einblick in die Sammlung des Internationalen Maritimen Museums und erfahren erstaunliche und spannende Fakten zu unseren faszinierenden Highlights aus 3000 Jahren Schifffahrtsgeschichte. Neben wertvollen Schiffsmodellen aus Gold, Silber oder Bernstein und den Knochenschiffen aus der Zeit der Napoleonischen Kriege werden Ihnen eine Vielzahl weiterer beeindruckender Exponate, darunter maritime Gemälde und Navigationsinstrumente, vorgestellt und in ihrem historischen Kontext erläutert.
Thematische und jahrgangsspezifische Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Informationen
Grundschule: Sachunterricht Stadtteilschule: Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik Gymnasium: Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, Geschichte, Geographie, Naturwissenschaft und Technik.
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 88,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 88,00 €
Buchung
Museum zum Anfassen für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Hamburgs Schiffe kennenlernen – darum geht’s bei der Führung im Internationalen Maritimen Museum. Der Hafen und jedes Schiff stellen sich „persönlich“ vor: Wer bin ich? Wo liege ich? Wie alt bin ich? Was ist an mir besonders? Die Führung richtet sich mit kurzen Pausen und in einfacher Sprache, mit spannenden Objekten im Materialkoffer zum Ausprobieren und Anfassen vorrangig an Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Zu zweit oder alleine eignen sich die Teilnehmenden jeweils mit Aufgabenbögen ein Schiff aus dem Hamburger Hafen an: vom Feuerschiff über die Cap San Diego bis hin zum Eisbrecher und Segelschiffen. Am Ende stellt jede*r das „eigene“ Schiff vor und gemeinsam lässt die Gruppe ihre Schiffe auf einem Hafenplan ankern. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.05.2025 gefördert aus den Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen. Ab der 4. Klasse.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten

Hamburgs Schiffe kennenlernen – darum geht’s bei der Führung im Internationalen Maritimen Museum. Der Hafen und jedes Schiff stellen sich „persönlich“ vor: Wer bin ich? Wo liege ich? Wie alt bin ich? Was ist an mir besonders? Die Führung richtet sich mit kurzen Pausen und in einfacher Sprache, mit spannenden Objekten im Materialkoffer zum Ausprobieren und Anfassen vorrangig an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Zu zweit oder alleine eignen sich die Teilnehmenden jeweils mit Aufgabenbögen ein Schiff aus dem Hamburger Hafen an: vom Feuerschiff über die Cap San Diego bis hin zum Eisbrecher und Segelschiffen. Am Ende stellt jede*r das „eigene“ Schiff vor und gemeinsam lässt die Gruppe ihre Schiffe auf einem Hafenplan ankern. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.05.2025 gefördert aus den Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiv beeinträchtigte Personen und ihre Freund*innen.
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe kostenlos
- Schulklassen und Kita-Gruppen kostenlos
- Kinder- und Jugendgruppen kostenlos
Buchung
Maritime Führung für Blinde und Sehbehinderte

In dieser Führung rund um das Thema Seefahrt wird das Internationale Maritime Museum Hamburg für blinde und sehbehinderte Besucher*innen zum besonderen Erlebnis! Schon das Museumsgebäude, Hamburgs ältester erhaltener Kaispeicher, lädt zur sinnlichen Erkundung ein - hier ist das maritime Hamburg mit Händen greifbar. In Begleitung unserer erfahrenen Museumsmitarbeiter*innen werden ausgewählte Exponate durch Ertasten und bildhafte Beschreibungen erlebbar. Die Ansprache von Tast-, Geruchs- und Hörsinn bietet eine interessante Möglichkeit, die größte maritime Privatsammlung der Welt und ihre Geschichte aus einer besonderen Perspektive zu erleben.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 88,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 88,00 €
Buchung
Der Stapellauf – Eine Einführung in das Internationale Maritime Museum Hamburg (Schulklassen)

Kommen Sie an Bord des Internationalen Maritimen Museums! Im historischen Kaispeicher B, Hamburgs ältestem erhaltenen Speicher, finden Sie die größte maritime Privatsammlung der Welt. Der Stapellauf führt in die Themen der neun Ausstellungsdecks ein, die einen repräsentativen Querschnitt durch 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte bieten. Ein Schiff aus Gold, die Queen Mary II aus Lego und ein Einbaum aus der Elbe sind nur einige der einzigartigen Exponate, die Ihnen während dieses Rundgangs vorgestellt werden.
Informationen
Themenfelder: Hamburg, Stadt am Wasser; Wandel der Arbeits- und Lebensverhältnisse; Wirtschaftliche und technologische Innovationen; Globales Lernen; Politik, Kultur, Gesellschaft.
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Der Stapellauf – Eine Einführung in das Internationale Maritime Museum Hamburg

Kommen Sie an Bord des Internationalen Maritimen Museums! Im historischen Kaispeicher B, Hamburgs ältestem erhaltenen Speicher, finden Sie die größte maritime Privatsammlung der Welt. Der Stapellauf führt in die Themen der neun Ausstellungsdecks ein, die einen repräsentativen Querschnitt durch 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte bieten. Ein Schiff aus Gold, die Queen Mary II aus Lego und ein Einbaum aus der Elbe sind nur einige der einzigartigen Exponate, die Ihnen während dieses Rundgangs vorgestellt werden.
Informationen
Themenfelder: Hamburg, Stadt am Wasser; Wandel der Arbeits- und Lebensverhältnisse; Wirtschaftliche und technologische Innovationen; Globales Lernen; Politik, Kultur, Gesellschaft
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Auf in die neue Welt – Das Zeitalter der Entdeckungen

Bereits in der Antike überquerten wagemutige Seefahrer die Ozeane und vermehrten das geographische Wissen über die Welt. Dieser Rundgang veranschaulicht am Beispiel einzelner Pioniere aus dem Zeitalter der Entdeckungen die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur geographischen und wirtschaftlichen Erschließung der Welt. Christoph Columbus und James Cook sind nur zwei von sieben bedeutenden Seefahrern, die Ihnen in dieser Führung vorgestellt werden. Sie erfahren von den Fahrten der Wikinger, der Suche portugiesischer Seefahrer nach dem Seeweg nach Indien, von der Erschließung neuer Handelswege und der kolonialen Aufteilung der Welt.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Gebärdensprache
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €