07.03.2025 - 04.08.2025
Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Bakuba Kunst – Geometrie des Lebens

Das Bild ist eine große, bestickte Textilarbeit in warmen Erdtönen. Oben arbeiten mehrere Menschen an einer erhöhten Holzkonstruktion, einige stehen auf Leitern. Unten dominieren geometrische Muster, zwischen denen Personen an einem großen Stoffstück arbeiten. Die Figuren tragen einfache Kleidung und Kopftücher, ihre Haltungen deuten auf handwerkliche Tätigkeiten hin. Das Kunstwerk ist Teil der Ausstellung Bakuba Kunst und verbindet erzählerische Szenen mit kunstvollen Stickereien.
Future Felours. Fotograf: Paul Schimweg - MARKK

Das MARKK lädt Sie zu einer spannenden Reise in die Kunst- und Kulturgeschichte der Kasai-Region in der heutigen Demokratischen Republik Kongo ein. Die Ausstellung präsentiert herausragende Werke aus dem ehemaligen Kuba-Königreich, mit einem besonderen Fokus auf kunstvolle Textilarbeiten aus Raffiapalmenfasern.

Diese bislang wenig gezeigten Objekte werden kritisch reflektiert und in einen neuen Kontext gesetzt. Sie stammen aus der ersten Afrika-Expedition des deutschen Forschers Leo Frobenius (1904–1906) während der belgischen Kolonialherrschaft – ein wichtiger Anlass, um über historische Sammlungspraxen und deren Auswirkungen zu diskutieren.

Aktuelle Begegnungen mit Menschen vor Ort, die für die Ausstellung dokumentiert wurden, ermöglichen einen lebendigen Zugang zu den Werken. Zudem eröffnet der Dialog mit zeitgenössischen Künstler:innen der Kooperative „Futur-Velours“ sowie eine eigens für das Projekt geschaffene Graphic Novel von Sixte Kakinda spannende Perspektiven auf das koloniale Erbe und seine heutige Bedeutung.

Nutzen Sie die Ausstellung als Impuls für den Unterricht – für interdisziplinäre Themen wie Kunst, Geschichte, Kolonialismus und kulturelles Erbe.

Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Komplett nicht barrierefrei
Informationen zum Museum, den Öffnungszeiten und der Barrierefreiheit unter dem Link.

Führungen und Workshops zur Ausstellung

Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.

Meine Gruppe
Beeinträchtigungen

Folgen Sie uns